Ad Blocker entdeckt: Unsere Webseite zeigt Gästen (teils Neulingen) Werbung an. Du unterstützt den Betrieb des Forums indem du deine Adblocker bei uns deaktivierst.
Weyoun hat geschrieben: ↑8. Aug 2025 13:00
Der nu's Letter kam gerade, also geht es jetzt bald los.
Was mir überhaupt nicht gefällt, sind die Spiegelungen der Stand-Veros auf dem Fotos des nu's Letters. Dann doch lieber matt, wenn man schon auf Holz-Dekor verzichtet.
Geschwind mit Sandstrahlgerät bearbeiten und die Spiegelungen sind weg...
Die Nubox mit einem x.
Ich habe sie ja schon gegen die nuvero hören können in meinem Raum, da war ich wirklich beruhigt dass mir der Aufpreis viel zu hoch ist. Die Nubox waren zum Teil besser, zum Teil die nuvero. Aber minimal so dass ich für mich behaupten kann dass die Nuveros nur anders sind, Dinge an die man sich schnell gewöhnen kann. Auch die 334 werden nicht besser sein als die 683 nur eben um ein Vielfaches schöner meiner Meinung nach, trotzdem ist da der Sparfuchs in mir.
Und ich hatte bei dem Vergleich nuvero 140 vs NuBox 683 so fest damit gerechnet dass ich auf nuvero umsteigen möchte, fast schon gehofft. Desto überraschter war ich/waren wir wie nah sie doch beieinander liegen.
In weniger optimierten Räumen spielt die nuvero sicher ihre Vorzüge aus, aber das kann ich nicht beurteilen.
Die nova 18 liest such von den technischen Spezifikationen schon beeindruckend. Was man dafür final wohl an Leistung benötigt?
Was mir an den Renderings weniger gut gefällt, ist die wahrscheinlich falsche Aufstellung. So eng und dicht an die Wand stelle ich doch keine so hochwertigen Lautsprecher.
Weniger gut gefallen mir die Füße. Da gibt es optisch einfach schönere und edlere Lösungen.
Dafür klingen die neuen Veros auch an Röhrenverstärker.
Alles Geschmacksache, die Veros können schon Musik besser wie die nuBox(x) oder gar die nuLine, wenn man denn ganz bestimmte Vorstellungen hat.
Die Veros bisher klangen alle musikalischer und der Bass klingt viel erdiger und räumlicher, da kommt keine andere Serie von Nubert heran. Meiner bescheidenen Meinung nach.
Ps: nun hat Nubert die Katze ja quasi aus dem Sack gelassen, jetzt fehlt nur noch ein Center und ein Nachfolger für die 11/110.
Kommt aber bestimmt noch.
PS2: werden wir jemals in den Genuss kommen, außerhalb der Nubert-Studios die 18 zu hören?
Ich fand nicht dass sie musikalischer klangen, aber das mag sein dass es viele so empfinden. Der Bass jedenfalls klang keines falls erdiger oder besser in meinen Ohren. Weniger Druck, nicht so trocken und bei höheren Pegeln blubbernd, das war bei der NuBox nicht so.
Das soll die Nuveros absolut nicht nieder machen, aber der Unterschied ist da nicht so groß wie alle denken. Und der Preis für die nuvero denke ich ist berechtigt, ein tolles Stück Technik womit man mehr als zufrieden sein kann. Aber es geht eben auch günstiger mit gewissen kleinen Nuancen die eben anders ausfallen, aber nicht schlecht sein müssen. Und der Raum hilft den nuboxen enorm denke ich. Ein normal durchschnittliches Wohnzimmer wird zeigen warum die nuvero die bessere Wahl sein könnte.
@Bravado: Ich bezweifel das du in der Lage bist 3 HZ weniger zu hören, wenn die Box noch bis ca. 30 HZ spielt.
Ich bin zwar der Meinung, dass mehr Tiefgang vollwertiger klingt.
Aber es gibt einen Sweetspot.
Unter 30 HZ brauchen gute Boxen nicht nennenswert Pegel liefern. Der klangliche Vorteil ist zu gering.
Tun sie es doch, fallen sie unglaublich groß aus.
In diesem Bereich wird die meiste Leistung verbraten. Und da sind Subwoofer besser aufgehoben. Zumal man da nichts mehr hört sondern bestenfalls spürt.
Ob ich in meinem Raum nun 30 HZ mit Boxen oder 15 HZ mit Subwoofern laufen habe- Es macht tatsächlich keinen hörbaren Unterschied. Außer, dass die Subwoofer mehr Impact generieren können, den man spürt.
Was ich sehr wohl höre ist, wenn die Box nur 50 HZ packt und das da etwas fehlt.
CJoe78 hat geschrieben: ↑8. Aug 2025 14:53
Eine Preiserhöhung war klar. Trotzdem sind die Preise im Vergleich zur Konkurrenz bezahlbar.
Die Meinung ist mir zu pauschal. Von welchen Herstellern reden wir und unterschätze den Vertrieb über Händler nicht. Preise lassen sich oft verhandeln. Die Händler bekommen Margen und Spielräume seitens der Industrie.
Niemand muss automatisch den Preis bezahlen, der im Netz steht oder bei der lila Presse angegeben wird. Das ist oft nur die UVP.
CJoe78 hat geschrieben: ↑8. Aug 2025 14:47
@Bravado: Ich bezweifel das du in der Lage bist 3 HZ weniger zu hören, wenn die Box noch bis ca. 30 HZ spielt.
Es ist ein freies Land, da darfst Du bezweifeln was Du willst.
Aber lass Dir gesagt sein: ich kenne meine Hörfähigkeiten sehr gut.
Ich kann Dir sagen, das ich (für Musik!) niemals auf eine Kombi mit Subwoofer gehen würde sondern immer auf einen Standlautsprecher, der homogen und bruchlos bis dahin hinunter spielt, wo ich es möchte.
Mich hat noch keine Kombi mit Sub wirklich restlos überzeugt und wenn ich an den Aufwand denke, der da jeweils in die Aufstellung und Abstimmung geflossen ist (von den Kosten für mind 2 Subwoofer mal ganz zu schweigen): das ist nix für mich.
Interessant finde ich, dass die neuen nuVeros schon im Oktober lieferbar sein sollen. Das ist ja tatsächlich nicht mehr so lange hin. Bin auf die ersten Testberichte gespannt, die dann wahrscheinlich so in der Adventszeit auftauchen dürften.
Nochmal zu der Wirkungsgrad vs. Grenzfrequenz-Diskussion:
Wenn ich mich nicht verlesen habe hat die nova 14 weniger Wirkungsgrad und eine höhere untere Grenzfrequenz als die 140.
Das wird man kaum hören aber ja- Auf dem Papier minimal schlechter.
Wenn du Subwoofer möglichst tief z.B. bei 40 HZ ankoppelst, gibt es auch im wenig behandelten Raum praktisch keine hörbaren Unterschiede zu Full Range. Der klangliche Unterschied ist winzig und nicht besser oder schlechter. Eher etwas besser, da durch die Trennung die Box etwas präziser spielt und der Sub einfach untenrum dazu spielt.
Du entlastest die Endstufen und kriegst noch mehr Tiefbass geboten.
Höher z.B. bei 60 HZ oder 80 HZ getrennt hört man schon einen Unterschied, da Subwoofer anders aufgestellt Bassmoden auch anders anregen und leichter ortbar werden, was jedoch im Filmbetrieb kein wirklicher Nachteil ist.
Für die perfekte Sub-Integration muss man die Raummoden wegdämmen.
Aber wie erwähnt- Tief trennen löst das Problem ebenfalls, nur eleganter. Daher empfehle ich Boxen für Musik und Film, die bis mind. 40 HZ bei -3 dB schaffen. So kann man bei 40 HZ trennen und kommt im normalen Wohnraum mit zusätzlichen Subwoofern zu klanglich überzeugenden, quasi identischen Ergebnissen.
So hatte ich das mit meinen nuVero 7 und den AW 600 auch gemacht.
Dennoch ist die 140er mit ihren Basschassis in meinem Raum sehr viel weniger kritisch, das sie die Moden deutlich weniger anregt.
Du kannst den Subwoofer besser aufstellen, sodass dieser die Moden nicht störend anregt. Gerade das ist eher ein Vorteil von Subwoofern.
Und natürlich müssen Dinge wie der Sitzplatz auch passen.
Hatte eigentlich vor, im September ein 6.0 Set ohne Center aus der Wharfedale Elysian Serie zu bestellen. Konnte schon die großen Standlautsprecher der Serie (Elysian 4) beim Händler hören und fand sie wunderbar, war emotional richtig ergriffen beim Probehören.
Hab jetzt aber doch die neuen nuVero bestellt, kann mich einfach nicht vom „einmal Nubert immer Nubert“ Dogma trennen. Hatte jetzt in 25 Jahren bis auf eine Heco Celan Ausnahme nur Nubert Lautsprecher.
Dabei wollte ich dem Unternehmen nach der Schließung des Forums eigentlich keinen Umsatz mehr generieren.
Vorbestellt sind 2x Nova 18 und 4x Nova 9.
auf einen Center versuche ich mal zu verzichten, wird ein Phantomcenter.
Deckenlautsprecher behalte ich die nV50, die sind noch gut genug für das bisschen an Atmos Effekten, was bei den meisten Filmen von oben kommt.
Subwoofer kaufe ich auch nicht, der Nova Sub gefällt mir optisch nicht. Werde meine beiden geschlossenen SVS behalten, die sind keine 6 Monate alt.
Ich hoffe wirklich, das die Lieferung der Nova 18 wie damals bei der nV170 wieder per 2 Mann Spedition mit Aufbauservice erfolgt. Andernfalls weis ich nicht, wie 2x 164 Kilo Brutto zu handeln sind.
Aber dauert ja noch ein paar Monate, um sich darüber Gedanken zu machen.
Für diesen Beitrag von Tom81 bedankten sich 2 Nutzer:
Bravado hat geschrieben: ↑8. Aug 2025 16:52
Nochmal zu der Wirkungsgrad vs. Grenzfrequenz-Diskussion:
Wenn ich mich nicht verlesen habe hat die nova 14 weniger Wirkungsgrad und eine höhere untere Grenzfrequenz als die 140.
Uh, Tatsache, dürfte am "fehlenden" Bass-Chassis liegen, aber doch noch _fast_ gleich.
Die restlichen Anpassungen dürften schon vorteilhaft sein, bin auf die Berichte gespannt.
MOS hat geschrieben: ↑8. Aug 2025 12:29
Ein paar Rechtschreibfehler sind auch dabei... . Das geht nicht.
Du siehst doch, dass es geht.
Früher hätte ich mich als Lektor zum Gegenlesen angeboten und hätte dafür ein nuPäckle bekommen.
Wäh. Ich grieg Drugg im Gobf wenn ich auf einer ganz hochoffiziellen Seite im Internet Rechtschreibfehler lesen darf.
Das erzeugt bei einigen komischen Gestalten, wie mir, ein unbehagliches Gefühl.
Weyoun hat geschrieben: ↑8. Aug 2025 13:00
Der nu's Letter kam gerade, also geht es jetzt bald los.
Was mir überhaupt nicht gefällt, sind die Spiegelungen der Stand-Veros auf dem Fotos des nu's Letters. Dann doch lieber matt, wenn man schon auf Holz-Dekor verzichtet.
Geschwind mit Sandstrahlgerät bearbeiten und die Spiegelungen sind weg...
Ist das mit den 15 Jahren statt 5 gerade neu eingestellt worden? Wenn man bis zum 8.9. bestellt, gibt es 15 Jahre Garantie. War das vorhin schon da?
Wieder eine Marketingstrategie.....?
Die Nubox mit einem x.
Ich habe sie ja schon gegen die nuvero hören können in meinem Raum, da war ich wirklich beruhigt dass mir der Aufpreis viel zu hoch ist. Die Nubox waren zum Teil besser, zum Teil die nuvero. Aber minimal so dass ich für mich behaupten kann dass die Nuveros nur anders sind, Dinge an die man sich schnell gewöhnen kann. Auch die 334 werden nicht besser sein als die 683 nur eben um ein Vielfaches schöner meiner Meinung nach, trotzdem ist da der Sparfuchs in mir.
Und ich hatte bei dem Vergleich nuvero 140 vs NuBox 683 so fest damit gerechnet dass ich auf nuvero umsteigen möchte, fast schon gehofft. Desto überraschter war ich/waren wir wie nah sie doch beieinander liegen.
In weniger optimierten Räumen spielt die nuvero sicher ihre Vorzüge aus, aber das kann ich nicht beurteilen.
Die Gewichte werden aber angegeben, die große Vero ist so fast so groß und schwer wie ich.
Die nova 18 liest such von den technischen Spezifikationen schon beeindruckend. Was man dafür final wohl an Leistung benötigt?
Was mir an den Renderings weniger gut gefällt, ist die wahrscheinlich falsche Aufstellung. So eng und dicht an die Wand stelle ich doch keine so hochwertigen Lautsprecher.
Weniger gut gefallen mir die Füße. Da gibt es optisch einfach schönere und edlere Lösungen.
@Christmas
Dafür klingen die neuen Veros auch an Röhrenverstärker.
Alles Geschmacksache, die Veros können schon Musik besser wie die nuBox(x) oder gar die nuLine, wenn man denn ganz bestimmte Vorstellungen hat.
Die Veros bisher klangen alle musikalischer und der Bass klingt viel erdiger und räumlicher, da kommt keine andere Serie von Nubert heran. Meiner bescheidenen Meinung nach.
Ps: nun hat Nubert die Katze ja quasi aus dem Sack gelassen, jetzt fehlt nur noch ein Center und ein Nachfolger für die 11/110.
Kommt aber bestimmt noch.
PS2: werden wir jemals in den Genuss kommen, außerhalb der Nubert-Studios die 18 zu hören?
Habe extra Bildschirmfotos
gemacht.
Das Spiel hatte ich schon bei den NuJubilee 50
Und weil es so schön ist mache ich weiter.
Gewicht pro Stück oder pro Paar ?
Bei der 18? Pro Stück natürlich. 96,7 kg halte ich für realistisch. Du nicht?
Ich fand nicht dass sie musikalischer klangen, aber das mag sein dass es viele so empfinden. Der Bass jedenfalls klang keines falls erdiger oder besser in meinen Ohren. Weniger Druck, nicht so trocken und bei höheren Pegeln blubbernd, das war bei der NuBox nicht so.
Das soll die Nuveros absolut nicht nieder machen, aber der Unterschied ist da nicht so groß wie alle denken. Und der Preis für die nuvero denke ich ist berechtigt, ein tolles Stück Technik womit man mehr als zufrieden sein kann. Aber es geht eben auch günstiger mit gewissen kleinen Nuancen die eben anders ausfallen, aber nicht schlecht sein müssen. Und der Raum hilft den nuboxen enorm denke ich. Ein normal durchschnittliches Wohnzimmer wird zeigen warum die nuvero die bessere Wahl sein könnte.
@Bravado: Ich bezweifel das du in der Lage bist 3 HZ weniger zu hören, wenn die Box noch bis ca. 30 HZ spielt.
Ich bin zwar der Meinung, dass mehr Tiefgang vollwertiger klingt.
Aber es gibt einen Sweetspot.
Unter 30 HZ brauchen gute Boxen nicht nennenswert Pegel liefern. Der klangliche Vorteil ist zu gering.
Tun sie es doch, fallen sie unglaublich groß aus.
In diesem Bereich wird die meiste Leistung verbraten. Und da sind Subwoofer besser aufgehoben. Zumal man da nichts mehr hört sondern bestenfalls spürt.
Ob ich in meinem Raum nun 30 HZ mit Boxen oder 15 HZ mit Subwoofern laufen habe- Es macht tatsächlich keinen hörbaren Unterschied. Außer, dass die Subwoofer mehr Impact generieren können, den man spürt.
Was ich sehr wohl höre ist, wenn die Box nur 50 HZ packt und das da etwas fehlt.
MOS hat geschrieben: ↑8. Aug 2025 12:29
Ein paar Rechtschreibfehler sind auch dabei... . Das geht nicht.
Du siehst doch, dass es geht.
Früher hätte ich mich als Lektor zum Gegenlesen angeboten und hätte dafür ein nuPäckle bekommen.
Wäh. Ich grieg Drugg im Gobf wenn ich auf einer ganz hochoffiziellen Seite im Internet Rechtschreibfehler lesen darf.
Das erzeugt bei einigen komischen Gestalten, wie mir, ein unbehagliches Gefühl.
Im Newsletter sind mir allerdings keine aufgefallen...
Immerhin wird jetzt ein 2x2mm² Kabel beigelegt, anstatt wie bisher 2x1,5mm².
Ich finde das rechtfertigt die Preiserhöhung....
Reis ist auch in China nicht umsonst. Die haben auch Hunger.
Eine Preiserhöhung war klar. Trotzdem sind die Preise im Vergleich zur Konkurrenz bezahlbar.
CJoe78 hat geschrieben: ↑8. Aug 2025 14:53
Eine Preiserhöhung war klar. Trotzdem sind die Preise im Vergleich zur Konkurrenz bezahlbar.
Die Meinung ist mir zu pauschal. Von welchen Herstellern reden wir und unterschätze den Vertrieb über Händler nicht. Preise lassen sich oft verhandeln. Die Händler bekommen Margen und Spielräume seitens der Industrie.
Niemand muss automatisch den Preis bezahlen, der im Netz steht oder bei der lila Presse angegeben wird. Das ist oft nur die UVP.
CJoe78 hat geschrieben: ↑8. Aug 2025 14:47
@Bravado: Ich bezweifel das du in der Lage bist 3 HZ weniger zu hören, wenn die Box noch bis ca. 30 HZ spielt.
Es ist ein freies Land, da darfst Du bezweifeln was Du willst.
Aber lass Dir gesagt sein: ich kenne meine Hörfähigkeiten sehr gut.
Ich kann Dir sagen, das ich (für Musik!) niemals auf eine Kombi mit Subwoofer gehen würde sondern immer auf einen Standlautsprecher, der homogen und bruchlos bis dahin hinunter spielt, wo ich es möchte.
Mich hat noch keine Kombi mit Sub wirklich restlos überzeugt und wenn ich an den Aufwand denke, der da jeweils in die Aufstellung und Abstimmung geflossen ist (von den Kosten für mind 2 Subwoofer mal ganz zu schweigen): das ist nix für mich.
Interessant finde ich, dass die neuen nuVeros schon im Oktober lieferbar sein sollen. Das ist ja tatsächlich nicht mehr so lange hin. Bin auf die ersten Testberichte gespannt, die dann wahrscheinlich so in der Adventszeit auftauchen dürften.
Nochmal zu der Wirkungsgrad vs. Grenzfrequenz-Diskussion:
Wenn ich mich nicht verlesen habe hat die nova 14 weniger Wirkungsgrad und eine höhere untere Grenzfrequenz als die 140.
Das würde ich "lose - lose" nennen ...
Das wird man kaum hören aber ja- Auf dem Papier minimal schlechter.
Wenn du Subwoofer möglichst tief z.B. bei 40 HZ ankoppelst, gibt es auch im wenig behandelten Raum praktisch keine hörbaren Unterschiede zu Full Range. Der klangliche Unterschied ist winzig und nicht besser oder schlechter. Eher etwas besser, da durch die Trennung die Box etwas präziser spielt und der Sub einfach untenrum dazu spielt.
Du entlastest die Endstufen und kriegst noch mehr Tiefbass geboten.
Höher z.B. bei 60 HZ oder 80 HZ getrennt hört man schon einen Unterschied, da Subwoofer anders aufgestellt Bassmoden auch anders anregen und leichter ortbar werden, was jedoch im Filmbetrieb kein wirklicher Nachteil ist.
Für die perfekte Sub-Integration muss man die Raummoden wegdämmen.
Aber wie erwähnt- Tief trennen löst das Problem ebenfalls, nur eleganter. Daher empfehle ich Boxen für Musik und Film, die bis mind. 40 HZ bei -3 dB schaffen. So kann man bei 40 HZ trennen und kommt im normalen Wohnraum mit zusätzlichen Subwoofern zu klanglich überzeugenden, quasi identischen Ergebnissen.
So hatte ich das mit meinen nuVero 7 und den AW 600 auch gemacht.
Dennoch ist die 140er mit ihren Basschassis in meinem Raum sehr viel weniger kritisch, das sie die Moden deutlich weniger anregt.
Du kannst den Subwoofer besser aufstellen, sodass dieser die Moden nicht störend anregt. Gerade das ist eher ein Vorteil von Subwoofern.
Und natürlich müssen Dinge wie der Sitzplatz auch passen.
Ich habe 4 davon. Und es war auch schon sehr gut. Aber es geht eben noch besser. 😎
Hatte eigentlich vor, im September ein 6.0 Set ohne Center aus der Wharfedale Elysian Serie zu bestellen. Konnte schon die großen Standlautsprecher der Serie (Elysian 4) beim Händler hören und fand sie wunderbar, war emotional richtig ergriffen beim Probehören.
Hab jetzt aber doch die neuen nuVero bestellt, kann mich einfach nicht vom „einmal Nubert immer Nubert“ Dogma trennen. Hatte jetzt in 25 Jahren bis auf eine Heco Celan Ausnahme nur Nubert Lautsprecher.
Dabei wollte ich dem Unternehmen nach der Schließung des Forums eigentlich keinen Umsatz mehr generieren.
Das ist nicht schön, aber es ist schön dass du ehrlich bist.
Gott sei mit dir.
Bin gespannt wie sie dir gefallen und freue mich auf die ersten Berichte. Welche hast du genau bestellt?
Vorbestellt sind 2x Nova 18 und 4x Nova 9.
auf einen Center versuche ich mal zu verzichten, wird ein Phantomcenter.
Deckenlautsprecher behalte ich die nV50, die sind noch gut genug für das bisschen an Atmos Effekten, was bei den meisten Filmen von oben kommt.
Subwoofer kaufe ich auch nicht, der Nova Sub gefällt mir optisch nicht. Werde meine beiden geschlossenen SVS behalten, die sind keine 6 Monate alt.
Ich hoffe wirklich, das die Lieferung der Nova 18 wie damals bei der nV170 wieder per 2 Mann Spedition mit Aufbauservice erfolgt. Andernfalls weis ich nicht, wie 2x 164 Kilo Brutto zu handeln sind.
Aber dauert ja noch ein paar Monate, um sich darüber Gedanken zu machen.
Bravado hat geschrieben: ↑8. Aug 2025 16:52
Nochmal zu der Wirkungsgrad vs. Grenzfrequenz-Diskussion:
Wenn ich mich nicht verlesen habe hat die nova 14 weniger Wirkungsgrad und eine höhere untere Grenzfrequenz als die 140.
Uh, Tatsache, dürfte am "fehlenden" Bass-Chassis liegen, aber doch noch _fast_ gleich.
Die restlichen Anpassungen dürften schon vorteilhaft sein, bin auf die Berichte gespannt.