Hy, bin gerade im Zwiespalt welches Gehäuse ich für den Faital Pro 15XL1400 bauen soll.
Habe insgesamt 4 STK und sollen später zusammen mit 10" Tops betrieben werden. Musikrichtung ist Techno, Tekk, Krach.
Als Gehäuse war am Anfang das PS Bass V2 geplant.
Laut Simulation würde das auch gut spielen, mit den dazugehörigen Preset auch ein guten Peak bei 50hz geben. Mein bedenken ist nur, ob der nach meinen Geschmack vielleicht nicht tief genug geht.
Fällt unter 48-50hz steil ab.
Nach ein bisschen hin und her simulieren kam ich auf ein Gehäuse was ca. 90Ltr netto hat und eine Abstimmung von 40Hz. Portfläche beträgt 360cm².
Testgehäuse als Bild.
PS Bass V2: Pegel mit Peak bei 50hz
Meine Vorstellung: etwas flater dafür etwas tief spielender.
Meine Frage: hat wer Erfahrung mit dem Chassis?
Bzw was wäre für die Musik Richtung bevorzugt.
Oder hat wer ein guten Bauplan direkt für das Chassis.
Der 15XL1400 wird immer vorgeschlagen, aber so richtig findet man nix drüber.
[Unterstützung] Gehäuse für den Faital Pro 15XL1400
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 82
- Registriert: 14. Jul 2015 17:01
- Bedankung vergeben: 17 Mal
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Gehäuse für den Faital Pro 15XL1400
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aktuelles Equipment
Großes Setup:
2x Presonus ULT 12
6x Plansound MAX18 (4x B&C, 2x Lavoce)
Kleines Setup:
2x BS.Tek BS.L24
2x BS.Tek BS.M12s
Amping:
CVR D-802
CVR D-2004
Großes Setup:
2x Presonus ULT 12
6x Plansound MAX18 (4x B&C, 2x Lavoce)
Kleines Setup:
2x BS.Tek BS.L24
2x BS.Tek BS.M12s
Amping:
CVR D-802
CVR D-2004
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 647
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Gehäuse für den Faital Pro 15XL1400
Hallo,
bei der akustischen Beurteilung sind die reale Tuningfrequenz und die Ohren wichtiger als "Frequenzgangschriebe". Wenn du 30Hz gewaaber möchtest ist das halt die verkehrte Wahl. Als dicker universal Bass für vieles allerdings genau die Richtige. Bisschen Kabel und Erwärmung des Chassis eingerechnet ist das nahe an einer idealen QB3 Abstimmung mit 90L 40Hz. Was auch häufig missachtet wird ist das ein ideales Klangbild nur entsteht durch ein gutes Setup / Abstimmung zwischen Tops und Sub. Das ist eine Kunst für sich und NICHT mit allgemeinem Internet Geplapper und "universal Empfehlungen" zu DSP-Setups / Frequenzweichen orakeln zu bewerkstelligen ...
Klangart
bei der akustischen Beurteilung sind die reale Tuningfrequenz und die Ohren wichtiger als "Frequenzgangschriebe". Wenn du 30Hz gewaaber möchtest ist das halt die verkehrte Wahl. Als dicker universal Bass für vieles allerdings genau die Richtige. Bisschen Kabel und Erwärmung des Chassis eingerechnet ist das nahe an einer idealen QB3 Abstimmung mit 90L 40Hz. Was auch häufig missachtet wird ist das ein ideales Klangbild nur entsteht durch ein gutes Setup / Abstimmung zwischen Tops und Sub. Das ist eine Kunst für sich und NICHT mit allgemeinem Internet Geplapper und "universal Empfehlungen" zu DSP-Setups / Frequenzweichen orakeln zu bewerkstelligen ...

-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 82
- Registriert: 14. Jul 2015 17:01
- Bedankung vergeben: 17 Mal
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Re: Gehäuse für den Faital Pro 15XL1400
Hy Klangart, das ist richtig das die Ohren auch eine Rolle spielen.
Deswegen auch die Frage ob der PS Bass V2 hörbar vielleicht doch tiefer spielt als die Simulation zeigt. In der Simulation hab ich VC 50°C angegeben.
Sub - Top wird ein gemessen. Equipment ist vorhanden.
Soll halt für längere Zeit was werden die Kisten.
Deswegen auch die Frage ob der PS Bass V2 hörbar vielleicht doch tiefer spielt als die Simulation zeigt. In der Simulation hab ich VC 50°C angegeben.
Sub - Top wird ein gemessen. Equipment ist vorhanden.
Soll halt für längere Zeit was werden die Kisten.
Aktuelles Equipment
Großes Setup:
2x Presonus ULT 12
6x Plansound MAX18 (4x B&C, 2x Lavoce)
Kleines Setup:
2x BS.Tek BS.L24
2x BS.Tek BS.M12s
Amping:
CVR D-802
CVR D-2004
Großes Setup:
2x Presonus ULT 12
6x Plansound MAX18 (4x B&C, 2x Lavoce)
Kleines Setup:
2x BS.Tek BS.L24
2x BS.Tek BS.M12s
Amping:
CVR D-802
CVR D-2004
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 3215 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sabbelbacke
-
- 34 Antworten
- 14773 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Simon
-
- 3 Antworten
- 3071 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andy78
-
- 5 Antworten
- 639 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von carolite
-
- 14 Antworten
- 7888 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jobsti
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste