[In Planung] 3x21 Cardioid Sub
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 3
- Registriert: 20. Dez 2024 01:23
- Wohnort: Ingelheim
- Firma: KLX Eventtechnik
- Kontaktdaten:
3x21 Cardioid Sub
Hallo,
ich habe noch einen RCF LF21N451 hier und weiß nicht, was ich daraus bauen soll. Da ich etwas ausgefallenes wollte, ist mir die Idee eines Cardioid 21 gekommen. Diese Lösung wäre nicht nur ausgefallen sondern auch nützlich. Ich möchte etwas Ähnliches wie den Sl Sub von DB bauen. Das Gehäuse wäre dann ca. 120 x 100 x 70 cm groß.
Bisher besitze ich als Bass-Amp nur eine T.amp 4-700, die gebrückt 1.600 Watt an 8 Ohm liefert. Wenn ich mir noch eine davon anschaffen würde, könnte ich mit dem Sub ca. 135 dB bei 40 hz und 132 dB bei 30 hz erreichen und später noch auf z. B. eine FP10 oder etwas Ähnliches aufrüsten und dann sicherpegel bis 140 dB erreichen.
Ich könnte die Treiber günstiger bekommen, sodass ich das Ganze für ca. 1.500 Euro bauen könnte. Meint ihr, das lohnt sich auch bezüglich der Größe und des Gewichts? Ich habe eine kleine Veranstaltungstechnikfirma, mit der wir eigentlich alles, was man sich vorstellen kann, bis ca. 600 Leute betreuen. Das Problem ist nur, dass unsere Bässe bei so großen Veranstaltungen manchmal echt leiden deswegen brauchen wir neue.
ich habe noch einen RCF LF21N451 hier und weiß nicht, was ich daraus bauen soll. Da ich etwas ausgefallenes wollte, ist mir die Idee eines Cardioid 21 gekommen. Diese Lösung wäre nicht nur ausgefallen sondern auch nützlich. Ich möchte etwas Ähnliches wie den Sl Sub von DB bauen. Das Gehäuse wäre dann ca. 120 x 100 x 70 cm groß.
Bisher besitze ich als Bass-Amp nur eine T.amp 4-700, die gebrückt 1.600 Watt an 8 Ohm liefert. Wenn ich mir noch eine davon anschaffen würde, könnte ich mit dem Sub ca. 135 dB bei 40 hz und 132 dB bei 30 hz erreichen und später noch auf z. B. eine FP10 oder etwas Ähnliches aufrüsten und dann sicherpegel bis 140 dB erreichen.
Ich könnte die Treiber günstiger bekommen, sodass ich das Ganze für ca. 1.500 Euro bauen könnte. Meint ihr, das lohnt sich auch bezüglich der Größe und des Gewichts? Ich habe eine kleine Veranstaltungstechnikfirma, mit der wir eigentlich alles, was man sich vorstellen kann, bis ca. 600 Leute betreuen. Das Problem ist nur, dass unsere Bässe bei so großen Veranstaltungen manchmal echt leiden deswegen brauchen wir neue.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 85
- Registriert: 14. Jul 2015 17:01
- Bedankung vergeben: 17 Mal
- Bedankung erhalten: 7 Mal
Re: 3x21 Cardioid Sub
Hy, wenn eure Kiste bei größeren Veranstaltungen schon leiden, würde ich die 21er normal als Bassreflex nehmen und die in euren vorhanden System mit integrieren.
Mit dem cadio im Selbstbau ist das nicht so einfach.
Habs jetzt so verstanden das du die Cardio Kiste nur mit einem Kanal anschließen willst? Da muss der hintere Chassis ja über eine weiche delayt werden. Weiß nicht mal ob das geht.
Falls du WinISD hast, simulier das Chassis mal mit 260Ltr und 46Hz.
Mit dem cadio im Selbstbau ist das nicht so einfach.
Habs jetzt so verstanden das du die Cardio Kiste nur mit einem Kanal anschließen willst? Da muss der hintere Chassis ja über eine weiche delayt werden. Weiß nicht mal ob das geht.
Falls du WinISD hast, simulier das Chassis mal mit 260Ltr und 46Hz.
Aktuelles Equipment
Großes Setup:
2x Presonus ULT 12
6x Plansound MAX18 (4x B&C, 2x Lavoce)
Kleines Setup:
2x BS.Tek BS.L24
2x BS.Tek BS.M12s
Amping:
CVR D-802
CVR D-2004
Großes Setup:
2x Presonus ULT 12
6x Plansound MAX18 (4x B&C, 2x Lavoce)
Kleines Setup:
2x BS.Tek BS.L24
2x BS.Tek BS.M12s
Amping:
CVR D-802
CVR D-2004
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 206
- Registriert: 13. Aug 2012 16:49
- Bedankung vergeben: 23 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: 3x21 Cardioid Sub
Moin,
Ich sehe bei einer einzelnen Kiste ehrlich gesagt keinen Vorteil für 3*21" Chassis in einem Gehäuse. Bei größeren Stückzahlen auf Dollys, mit Rampen und 40 Tonnern ist das logistisch sicher einfacher, aber für eine Kiste im Transporter ist das doch bescheuert.
Mit 3 einzelnen Kisten hast du alle Freiheiten was die Aufstellung angeht, kannst Cardioid, Zahnlücke oder Endfire bauen und die Kisten könne von 2 Menschen sinnvoll bewegt werden...
Ich sehe bei einer einzelnen Kiste ehrlich gesagt keinen Vorteil für 3*21" Chassis in einem Gehäuse. Bei größeren Stückzahlen auf Dollys, mit Rampen und 40 Tonnern ist das logistisch sicher einfacher, aber für eine Kiste im Transporter ist das doch bescheuert.
Mit 3 einzelnen Kisten hast du alle Freiheiten was die Aufstellung angeht, kannst Cardioid, Zahnlücke oder Endfire bauen und die Kisten könne von 2 Menschen sinnvoll bewegt werden...
- Für diesen Beitrag von Jacob bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 3
- Registriert: 20. Dez 2024 01:23
- Wohnort: Ingelheim
- Firma: KLX Eventtechnik
- Kontaktdaten:
Re: 3x21 Cardioid Sub
Hallo,
Ich wollte die jedem Treiber einen einzelnen Endstufen Kanal geben oder der Front einen und dem Rear einen. Dann würde ich den Delay und die Phase digital regeln. Ich habe habe bisher zwei separate Kammern gerechnet die ich dann einfach in ein Gehäuse baue. Die Rear als Quader und die Front also u Form damit ich auf die gewünschten Maße komme. Soweit ich weiß ist es nicht möglich aus passiven Elementen einen Delay zu bauen.
Wie haben bisher 2 18zoll subwoofer und 10er Tops die ich selbst gebaut und gerechnet habe. Das heißt wir stellen meistens L+R oder bei großen Veranstaltungen halt mono in die Mitte oder auf eine Seite. Wie würdest du den 21er da einbinden? Also „Infra“ und die 18er als mid-bass? Oder die 18er komplett weglassen?
Ich wollte die jedem Treiber einen einzelnen Endstufen Kanal geben oder der Front einen und dem Rear einen. Dann würde ich den Delay und die Phase digital regeln. Ich habe habe bisher zwei separate Kammern gerechnet die ich dann einfach in ein Gehäuse baue. Die Rear als Quader und die Front also u Form damit ich auf die gewünschten Maße komme. Soweit ich weiß ist es nicht möglich aus passiven Elementen einen Delay zu bauen.
Wie haben bisher 2 18zoll subwoofer und 10er Tops die ich selbst gebaut und gerechnet habe. Das heißt wir stellen meistens L+R oder bei großen Veranstaltungen halt mono in die Mitte oder auf eine Seite. Wie würdest du den 21er da einbinden? Also „Infra“ und die 18er als mid-bass? Oder die 18er komplett weglassen?
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 143
- Registriert: 15. Jun 2019 21:58
- Wohnort: Efringen
- Beruf: Elektromeister
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: 3x21 Cardioid Sub
Und wird dann mit dem Gabelstapler transportiert.
Ich würde einzelne Gehäuse bauen, die sind dann zu zweit noch "tragbar" und auch vielseitiger nutzbar.
Cardioid lässt sich ja auch durch 180Grad drehen eines Gehäuses erreichen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 4502 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *xD*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Lukas99, Pichl, Simon und 3 Gäste