Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Führungswechsel bei Nubert?

Allgemeine Plauderecke zum Thema oder Produkten von Nubert.
Spezielle Foren:
Nubert Lautsprecher & Nubert Technik

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#337

Beitrag von bassman0911 »

Das es ihm gut geht ist schön.
Das er ordentlich Arbeit hat glaube ich.
Das er sich wohlfühlt....naja, das hoffe ich sehr für ihn.
Man kann ja in Menschen nicht hinein sehen.
Aber ob diese ganzen "Weggänge" der langjährigen Kollegen so völlig spurlos an einem vorüber gehen können...... :|
NV4--ATM--NAD C356 BEE--MARANTZ SA 7003--KENWOOD KD 700D MIT ORTOFON NIGHTCLUB ÜBER MF V 90--DENON TAPE DRW 750A--TECHNISAT DIGITRADIO 143--DENON TU 1510AE--TV/BD PANASONIC TX55LZT 1506/DP-UB824EGK-- Teufel Cinebar 11 + Sub T6 + Effekt Rear Speaker
NUPRO A 200--Teufel Boomster

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#338

Beitrag von Retze1966 »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 24. Aug 2025 09:24 ....
hi-fi folgt dem schicksal von photographie. Schluß mit Zeiss, Canon, Nikon, Hasselblad, steil bergab seit 2010.
Sagen wir mal so, die Kamera-Hersteller haben es versäumt, in die Einstiegsmodelle vernünftige Software zu implementieren. Da kann meines Wissens nach kein einziger mit den etablierten Herstellern von Mobiltelefonen mithalten. Wenn ich mir hier bei Preisen bis ca. 1000 Euro eine Kamera mit Kit-Objektiv kaufe und dann jedes Bild erst noch am Computer bearbeiten muss und das nicht schon direkt und vor allem komfortabel in der Kamera gemacht werden kann, dann verliert man halt das Rennen gegen jedes Mittelklasse-Mobiltelefon. Hier greift das Motto: "Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit!"
Durch den Druck von Sony haben die vormals etablierten Hersteller wie Nikon und Canon überhaupt erst den Einstieg in den Markt der spiegellosen Kameras vollzogen. Dort werden aber auch entsprechende Preise aufgerufen und die Objektiv-Preise sind auch recht happig aber scheinbar sind eine steigende Anzahl von Kunden bereit, diese Preise zu bezahlen. Ich selber verwende mein Pixel 9 Pro regelmäßig, aber bei Anspruchsvolleren kommt dann halt die Digitalkamera zum Einsatz.
Ernst_Reiter hat geschrieben: 24. Aug 2025 09:24 Ich vermute, bei Nubert gibt es ganz heftige richtungs streits. Made in Germany irgendwas mit manufaktur, ....
Zu dem Thema Manufaktur passen die recht aktuellen YouTube-Videos von Fidelity:
T+A: https://www.youtube.com/watch?v=R6IL9XxzdTM&t=758s
AVM: https://www.youtube.com/watch?v=_F0N5Q2d1B4&t=1420s
Für diesen Beitrag von Retze1966 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#339

Beitrag von Ernst_Reiter »

Retze1966 hat geschrieben: 24. Aug 2025 13:36Zu dem Thema Manufaktur passen die recht aktuellen YouTube-Videos von Fidelity:
T+A: https://www.youtube.com/watch?v=R6IL9XxzdTM&t=758s
AVM: https://www.youtube.com/watch?v=_F0N5Q2d1B4&t=1420s
an den videos sehr schön zu sehen, und für mich eine bestätigung, woher klang unterschiede bei elektronik tatsächlich kommen: QC probleme, fehlerhafte bauteile, fehlerhafte assembly.

AVM, T+A, schon klar, aber das sind brands mit wert. Da kann Nubert nicht mit halten und sicher nie mehr aufschließen.
Zuletzt geändert von Ernst_Reiter am 24. Aug 2025 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#340

Beitrag von Ernst_Reiter »

Retze1966 hat geschrieben: 24. Aug 2025 13:36
Ernst_Reiter hat geschrieben: 24. Aug 2025 09:24.... hi-fi folgt dem schicksal von photographie. Schluß mit Zeiss, Canon, Nikon, Hasselblad, steil bergab seit 2010.
Sagen wir mal so, die Kamera-Hersteller haben es versäumt, in die Einstiegsmodelle vernünftige Software zu implementieren. .....
ich sehe nur folgendes: hi-fi, wie photographie (und neuerdings auch bei autos) - früher hatte jeder irgendwas hi-fi, und wenn es "nur" ein kleiner SONY turm war, dazu irgend welche Canton o.ä, und bei jeder wander gruppe hatten mehrere eine photo-tasche mit (oder zumindest so ein Sony, Panasonic zoom ding). Das ist geschichte ...
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#341

Beitrag von Drummer Boy »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 24. Aug 2025 14:12
Retze1966 hat geschrieben: 24. Aug 2025 13:36
Ernst_Reiter hat geschrieben: 24. Aug 2025 09:24.... hi-fi folgt dem schicksal von fotografie. Schluß mit Zeiss, Canon, Nikon, Hasselblad, steil bergab seit 2010.
Sagen wir mal so, die Kamera-Hersteller haben es versäumt, in die Einstiegsmodelle vernünftige Software zu implementieren. .....
ich sehe nur folgendes: hi-fi, wie fotografie (und neuerdings auch bei autos) - früher hatte jeder irgendwas hi-fi, und wenn es "nur" ein kleiner SONY turm war, dazu irgend welche Canton o.ä, und bei jeder wander gruppe hatten mehrere eine foto-tasche mit (oder zumindest so ein Sony, Panasonic zoom ding). Das ist geschichte ...
Früher gab es:
• Walkman, Discman, mp3-Player => ersetzt durch Smartphone
• separate Taschenrechner auf dem Schreibtisch => oft auch ersetzt durch Smartphone oder den Desktop-Rechner in Windows
• diese an die Scheibe geklebten Navis => ersetzt durch Smartphone oder fest eingebautes Navi im Auto
• Kompaktkameras zum Fotografieren => ersetzt durch Smartphone
• Mobile Spielekonsolen wie den Gameboy => ersetzt durch Smartphone

Dieses kleine Ding in der Hosentasche hat es halt auch geschafft, nahezu alles, was man früher an zusätzlichen Kleingeräten so brauchte, zu integrieren. Wart's ab, bald ersetzt das Smartphone auch noch das Schweizer Taschenmesser, das man inzwischen sowieso fast nirgends mehr mitnehmen darf...

Aber: Du wirst nach wie vor keinen Journalisten sehen, der im Fußballstadion oder bei einer Firmen-Eröffnung seine Pressefotos mit einem iPhone macht. Im Profi-Bereich sind große Kameras nach wie vor gang und gäbe.
Allerdings zunehmend keine Spiegelreflex mehr, sondern System-Vollformatkameras.

Ernst_Reiter hat geschrieben: 24. Aug 2025 14:06 AVM, T+A, schon klar, aber das sind brands mit wert. Da kann Nubert nicht mit halten und sicher nie mehr aufschließen.
Die Frage ist, ob Nubert das überhaupt muss und will. Meines Erachtens war Nubert noch nie eine Marke mit "Luxus-Image" (wie zum Beispiel ein Ferrari oder AMG Mercedes), sondern stets auf Bodenständigkeit und gute Qualität zu einem annehmbaren Preis bedacht. Ich weiß ja nicht, wie du das siehst, aber um bei dem Auto-Vergleich zu bleiben: Da assoziiere ich Nubert eher mit Ford oder VW und nicht mit einem Cadillac.

#342

Beitrag von Bravado »

Retze1966 hat geschrieben: 24. Aug 2025 13:36 Sagen wir mal so, die Kamera-Hersteller haben es versäumt, in die Einstiegsmodelle vernünftige Software zu implementieren. Da kann meines Wissens nach kein einziger mit den etablierten Herstellern von Mobiltelefonen mithalten. Wenn ich mir hier bei Preisen bis ca. 1000 Euro eine Kamera mit Kit-Objektiv kaufe und dann jedes Bild erst noch am Computer bearbeiten muss und das nicht schon direkt und vor allem komfortabel in der Kamera gemacht werden kann, dann verliert man halt das Rennen gegen jedes Mittelklasse-Mobiltelefon.
Naja - wem es reicht, zu knipsen, für den ist eine Kamera gleich welcher Preisklasse rausgeschmissenes Geld.
Und wer anspruchsvoll Fotografieren will, der kauft sich keinen Billig-Kram mit Kit-Objektiv.
Diese Geräteklasse hat - unabhängig von der Software zum Entwickeln der Bilder - IMHO ihre Daseinsberechtigung verloren.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#343

Beitrag von Bravado »

Goisbart hat geschrieben: 22. Aug 2025 19:29 Das ist schon heftig. Bis Mitte Mai auf der High-End aktiv und 6 Wochen später freigestellt. Nach über 15 Jahren im Unternehmen ist so ein Schritt sehr unerwartet.
Ob unerwartet oder nicht, das ist reine Spekulation.
Wir wissen nicht, was hinter den Kulissen ablief. Wir wissen ja nichtmal, ob er rausgeschmissen wurde oder von selbst gegangen ist.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#344

Beitrag von aaof »

Bravado hat geschrieben: Gestern 21:02
Goisbart hat geschrieben: 22. Aug 2025 19:29 Das ist schon heftig. Bis Mitte Mai auf der High-End aktiv und 6 Wochen später freigestellt. Nach über 15 Jahren im Unternehmen ist so ein Schritt sehr unerwartet.
Ob unerwartet oder nicht, das ist reine Spekulation.
Wir wissen nicht, was hinter den Kulissen ablief. Wir wissen ja nichtmal, ob er rausgeschmissen wurde oder von selbst gegangen ist.
Wenn er aber freigestellt wurde? :| Kündigungsfristen könnten möglich sein, in solchen Positionen nicht ungewöhnlich.

Aber gut, alles reine Spekulation. Sagen wir es mal so: Nubert ist / bleibt ein dynamischer Mittelständler. Gut so. Ich habe bereits von mehren Seiten herauslesen können, dass die kommende Vero-Serie angenommen wird. Die werden vorbestellt und wenn die ersten Testreihen draußen sind und die Lieferfähigkeit gegeben ist, geht da sicherlich noch mehr.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste