Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑24. Aug 2025 14:12
Retze1966 hat geschrieben: ↑24. Aug 2025 13:36Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑24. Aug 2025 09:24.... hi-fi folgt dem schicksal von fotografie. Schluß mit Zeiss, Canon, Nikon, Hasselblad, steil bergab seit 2010.
Sagen wir mal so, die Kamera-Hersteller haben es versäumt, in die Einstiegsmodelle vernünftige Software zu implementieren. .....
ich sehe nur folgendes: hi-fi, wie fotografie (und neuerdings auch bei autos) - früher hatte jeder irgendwas hi-fi, und wenn es "nur" ein kleiner SONY turm war, dazu irgend welche Canton o.ä, und bei jeder wander gruppe hatten mehrere eine foto-tasche mit (oder zumindest so ein Sony, Panasonic zoom ding). Das ist geschichte ...
Früher gab es:
• Walkman, Discman, mp3-Player => ersetzt durch Smartphone
• separate Taschenrechner auf dem Schreibtisch => oft auch ersetzt durch Smartphone oder den Desktop-Rechner in Windows
• diese an die Scheibe geklebten Navis => ersetzt durch Smartphone oder fest eingebautes Navi im Auto
• Kompaktkameras zum Fotografieren => ersetzt durch Smartphone
• Mobile Spielekonsolen wie den Gameboy => ersetzt durch Smartphone
Dieses kleine Ding in der Hosentasche hat es halt auch geschafft, nahezu alles, was man früher an zusätzlichen Kleingeräten so brauchte, zu integrieren. Wart's ab, bald ersetzt das Smartphone auch noch das Schweizer Taschenmesser, das man inzwischen sowieso fast nirgends mehr mitnehmen darf...
Aber: Du wirst nach wie vor keinen Journalisten sehen, der im Fußballstadion oder bei einer Firmen-Eröffnung seine Pressefotos mit einem iPhone macht. Im Profi-Bereich sind große Kameras nach wie vor gang und gäbe.
Allerdings zunehmend keine Spiegelreflex mehr, sondern System-Vollformatkameras.
Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑24. Aug 2025 14:06
AVM, T+A, schon klar, aber das sind brands mit wert. Da kann Nubert nicht mit halten und sicher nie mehr aufschließen.
Die Frage ist, ob Nubert das überhaupt muss und will. Meines Erachtens war Nubert noch nie eine Marke mit "Luxus-Image" (wie zum Beispiel ein Ferrari oder AMG Mercedes), sondern stets auf Bodenständigkeit und gute Qualität zu einem annehmbaren Preis bedacht. Ich weiß ja nicht, wie du das siehst, aber um bei dem Auto-Vergleich zu bleiben: Da assoziiere ich Nubert eher mit Ford oder VW und nicht mit einem Cadillac.