Vielleicht gibt es auch eine "Neuausrichtung" bei Nubert, und bei so einen Wechsel wird auch das Personal angepasst.
Die Nubert Elektronik würde ich nicht als Wunderwerke bezeichnen.
Ich habe die erste nuControl + nuPower D und den NuXinema, alle haben ihre "Eigenheiten". Wurden vom cinema 40 abgelöst. Die NuVeros (erste Generation) hingegen sind immer noch super.
Führungswechsel bei Nubert?
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 239
- Registriert: 13. Jul 2023 20:36
- Wohnort: Berlin
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 78 Mal
Re: Führungswechsel bei Nubert?
Maranz CINEMA 40 (mit Audyssey MultEQ-X), Front nuVero 11, Center nuVero 7, Surround nuVero 60, Atmos 2x nuVero 5, Subwoofer 2x nuSub XW-800 slim
Mutiroom: Squeezebox Touch mit nuPro A100 und nuPro AW350, Squeezebox Touch mit nuPro A200, Squeezebox Boom
Mutiroom: Squeezebox Touch mit nuPro A100 und nuPro AW350, Squeezebox Touch mit nuPro A200, Squeezebox Boom
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 86
- Registriert: 14. Jan 2025 14:41
- Beruf: Verkäufer
- Firma: M.A.D. Anja Hobbs
- Bedankung vergeben: 71 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Führungswechsel bei Nubert?
Deshalb wird oftmals ein Vertrag sehr "frühzeitig" gekündigt. In der Zeit gilt ja das "Verbot", da man einen Arbeitgeber hat. Danach: Sehr oft will man erstmal zur Ruhe kommen und sondieren in dieser Branche. Kenne nur wenige mit direkter Anschlussanstellung.Drummer Boy hat geschrieben: ↑28. Aug 2025 09:07 In der Tat interessant. In dem Zusammenhang würde mich mal interessieren, wie hier die Begriffe Wettbewerbsverbot und Konkurrenz betrachtet werden. Angenommen so eine Klausel existiert, dürfte dann ein ehemaliger Mitarbeiter von Nubert beispielsweise bei einer anderen Firma anheuern und Kopfhörer entwickeln/verkaufen (dieses Segment bedient Nubert bekanntlich nicht) oder würde das dennoch auch schon unter das Verbot fallen, weil gleiche Branche (Audiotechnik und Schallwandler in weiterem Sinne)![]()
Und einige sind auch schon während ihrer Angestellten Zeit "freischaffende Künstler". Das muss nur angemeldet werden und direkte Konkurrenz (Preis, Marktsegment) ist unklug. Machen aber auch wiederum selten welche, weil man doch dort wo man ist, nicht selten mit Herzblut drin ist bzw. war.
Ja, ich arbeite in der Branche. www.acoustic-energy.de . Dennoch finde ich viele Marken toll und klasse und bin seit den 80ern Hobbyist. Ich habe das große Glück dieser Welt entscheiden zu dürfen, für wen ich arbeiten möchte.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste