nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 61
- Registriert: 14. Jul 2023 16:24
- Beruf: Oompa Loompa
- Bedankung vergeben: 42 Mal
- Bedankung erhalten: 41 Mal
Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)
Auf YouTube ist so eine Art Podcast über Pro und Contra der Nubert nuVero Nova Diffusfeldentzerrung (Balanced Field) verfügbar.
Mir war‘s etwas zu technisch, außerdem kommt mir eine der beiden Sprecher etwas KI generiert vor (sollte ich mich irren, dann entschuldige ich mich hiermit).
Aber im Moment muss man ja jeden Brotkrümel mitnehmen. Hoffentlich hat Nubert schon großzügig Testmuster an die Einschlägigen Onlinemedien und Fachmagazine verteilt.
https://youtu.be/r4_3Vdh_HKY?feature=shared
Mir war‘s etwas zu technisch, außerdem kommt mir eine der beiden Sprecher etwas KI generiert vor (sollte ich mich irren, dann entschuldige ich mich hiermit).
Aber im Moment muss man ja jeden Brotkrümel mitnehmen. Hoffentlich hat Nubert schon großzügig Testmuster an die Einschlägigen Onlinemedien und Fachmagazine verteilt.
https://youtu.be/r4_3Vdh_HKY?feature=shared
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1122
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 614 Mal
Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)
Wenigstens ist schon mal ein Test des Nuzeo Subwoofers mit Messung draußen.
Sollte dann auch für den Nova so passen.
https://www.nubert.de/blog/rausch-der-tiefe
Sollte dann auch für den Nova so passen.
https://www.nubert.de/blog/rausch-der-tiefe
- Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1139
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 200 Mal
- Bedankung erhalten: 354 Mal
Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)
ich staune immer wieder wenn ich mancher orts photos sehe von high-end wohnzimmern.
riesige standlautsprecher in die ecken gequetscht, parallel zu den wänden, mit gigantischen McIntosh, AVM, Accuphase, oder Röhrenkraftwerken dazwischen, marmor boden, sitzabstand / hörabstand 5 m.
andererseits die wahren profis, die mit Neumann / Genelec nearfield hören, und völlig zurecht über "goldohren" höchstens mitleidig lächeln können. Ich bin mittlerweile der überzeugung, daß sehr geringer hörabstand DER wesentliche faktor für guten klang ist; wichtiger als dämpfung.
kein wunder, daß DIRAC usw. erfolgreich ist.
bei 5 m hörabstand verbessert auch schon ein Ficus benjamina in der ecke den klang.
das photo ist aus einer messe. der seitliche wandabstand immer noch sehr gering, aber die richtung stimmt: großer wandabstand nach hinten, sehr schön achse auf zuhörer, und geringer hörabstand, schätze 2 m
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1230
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 702 Mal
- Bedankung erhalten: 514 Mal
Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)
Interessantes Thema, über was man stundenlang philosophieren kann. Ich vertrete die Meinung, dass in optimierten Hörräumen eine Eindrehung der Lautsprecher durchaus sinnvoll sein kann. Viele Lautsprecher klingen linearer auf Achse (also direkt auf den Hörplatz ausgerichtet).Christian_B hat geschrieben: ↑9. Sep 2025 00:13 Meiner Meinung nach ist das Setup sehr entscheidend.
Für Stereo Musik kann eine breite Abstrahlung, mit Reflexionen der Seitenwände sehr Vorteilhaft für den Klang sein. Ist natürlich Geschmackssache und nicht allgemein gültig.
Meine NV140 habe ich z.B. mittlerweile fast gerade ausgerichtet, bei geringem Sitzabstand. Die Reflexionen wirken positiv auf das Klangbild
Im Surround Setup möchte ich dagegen keine Reflexionen, da diese über die Lautsprecher direkt gesteuert werden.
Warum verfahre ich so? Der Direktschall wirkt so absolut klar und wirkt symmetrisch auf beide Ohren.
Das verbessert mM. die Lokalisationsschärfe, auf die ich halt persönlich mein absolutes Gewicht lege. Stimmen und Instrumente haben eine präzisere Mitte, die Bühne wirkt stabil. Für mich ist das einfach sehr essenziell.
Aber natürlich spielt auch der Lautsprecher eine Rolle, meine ELACs haben nicht die Präzision von Veros und verbreitern die Bühne schon konstruktiv gedacht stärker. Aber der Spagat gelingt so eben ganz gut.
Da meine Seitenwände optimiert sind, erhöhe ich so weiter die Präzision. In weniger gut optimierten Hörräumen kann eine stärkere seitliche Reflexion den Klang jedoch größer erscheinen lassen, böse Zungen sprechen sogar von Phantomschall.
Man muss hier seinen eigenen Weg finden.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 745
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 278 Mal
- Bedankung erhalten: 314 Mal
Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)
Ein Klang, der von Bassmoden maskiert wird und matschig klingt, sollte niemanden zufrieden stellen.LS in der Ecke oder wandnah einfach so hingestellt funktionieren nicht.
Wenn sie trotzdem so stehen müssen, muss man so wie ich viel rumtricksen und mit Filtern und Subs arbeiten.
Sonst kommt man nicht zu einem brauchbaren Ergebnis.
Ein geringer Hörabstand ist von Vorteil, da du damit den Raumeinfluss reduzierst. Aber natürlich ist dieser nicht immer umsetzbar. Es macht auch wenig Sinn große Wohnzimmerboxen im Nahfeld zu betreiben. Dann kann man gleich mit kleinen Boxen im Nahfeld hören.
Zudem schrumpft irgendwann die gesamte Klangkulisse. Gerade das ist ein Vorteil großer Räume und größerer Abstände..
Wenn sie trotzdem so stehen müssen, muss man so wie ich viel rumtricksen und mit Filtern und Subs arbeiten.
Sonst kommt man nicht zu einem brauchbaren Ergebnis.
Ein geringer Hörabstand ist von Vorteil, da du damit den Raumeinfluss reduzierst. Aber natürlich ist dieser nicht immer umsetzbar. Es macht auch wenig Sinn große Wohnzimmerboxen im Nahfeld zu betreiben. Dann kann man gleich mit kleinen Boxen im Nahfeld hören.
Zudem schrumpft irgendwann die gesamte Klangkulisse. Gerade das ist ein Vorteil großer Räume und größerer Abstände..
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1230
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 702 Mal
- Bedankung erhalten: 514 Mal
Re: nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)
Bin ich ganz bei dir. Ich habe ganz aktuell im Wohnzimmer etwas mit der Audyssey-Software experimentiert und ja, es ist schon irgendwie krass, wenn die Hauptmode so brutal ist, dass sie quasi kaum mehr skaliert und dargestellt werden kann. Wir reden hier von über +23DB.
Audyssey bügelt es aber ähnlich wie Dirac ganz passabel raus. Dennoch geht dir Körper verloren und es klingt etwas blutleer. Aber es ist gut zu handhaben. Etwas Feintuning werde ich aber noch anwenden.
Die Bühne ist dennoch cool, da die Lautsprecher viel breiter stehen und so den Vorhang größer aufziehen können. Die 3 Wege stehen auch weiteren Hörabständen positiv entgegen. Die können das einfach gut.
Meine wirkliche HiFi Küche ist da aber ganz anders. 6 DB bei 60Hz benötigen quasi kaum mehr Korrektur in einem ansonsten trockenen Raum. In solchen Räumlichkeiten sind solche Moden ganz anders zu sehen. Hier muss kein DSP mehr künstlich etwas verbiegen. Alles Quatsch. Zumindest meiner Erfahrung mittlerweile nach. Ich nutze auch nur bei wenigen Aufnahmen noch den Bass-Regler meines Verstärkers, den er ganz klassisch am Gerät hat. Ich will nie mehr eine FB nutzen, habe diese beim neuen Yamaha AMP tatsächlich bis heute noch keine Sekunde benutzt.
Und im Nahfeld setze ich ganz klar weiterhin auf 2 Wege. Der Lautsprecher ist nur eine Stufe auf der Leiter zu groß, als wie er tatsächlich optimalst für den Raum wäre. Aber ich möchte auf die Hubfähigkeit nicht verzichten.
Um aber mal den Spagat zu der kommenden Vero-Serie wieder zu schlagen: Ich bin nicht abgeneigt, hier eine kompakte Variante mal zu testen.
Audyssey bügelt es aber ähnlich wie Dirac ganz passabel raus. Dennoch geht dir Körper verloren und es klingt etwas blutleer. Aber es ist gut zu handhaben. Etwas Feintuning werde ich aber noch anwenden.
Die Bühne ist dennoch cool, da die Lautsprecher viel breiter stehen und so den Vorhang größer aufziehen können. Die 3 Wege stehen auch weiteren Hörabständen positiv entgegen. Die können das einfach gut.
Meine wirkliche HiFi Küche ist da aber ganz anders. 6 DB bei 60Hz benötigen quasi kaum mehr Korrektur in einem ansonsten trockenen Raum. In solchen Räumlichkeiten sind solche Moden ganz anders zu sehen. Hier muss kein DSP mehr künstlich etwas verbiegen. Alles Quatsch. Zumindest meiner Erfahrung mittlerweile nach. Ich nutze auch nur bei wenigen Aufnahmen noch den Bass-Regler meines Verstärkers, den er ganz klassisch am Gerät hat. Ich will nie mehr eine FB nutzen, habe diese beim neuen Yamaha AMP tatsächlich bis heute noch keine Sekunde benutzt.

Und im Nahfeld setze ich ganz klar weiterhin auf 2 Wege. Der Lautsprecher ist nur eine Stufe auf der Leiter zu groß, als wie er tatsächlich optimalst für den Raum wäre. Aber ich möchte auf die Hubfähigkeit nicht verzichten.
Um aber mal den Spagat zu der kommenden Vero-Serie wieder zu schlagen: Ich bin nicht abgeneigt, hier eine kompakte Variante mal zu testen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 126 Antworten
- 92740 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MOS
-
- 2 Antworten
- 2036 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jens Droessler
-
- 304 Antworten
- 154420 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MOS
-
- 461 Antworten
- 164895 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Paffi
-
- 83 Antworten
- 55353 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rockyou
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste