Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Fire TV Stick 4k und Max mit HDMI ARC zur Nutzung als Audio Streaming Client

Video- & Audiostreaming

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Ilmenau »

Ich habe gerade einen neuen Fire Tv Stick 4k bei A. günstig mittels Angebot und Trade In erworben, soweit so gut und nichts besonderes. Ein Blick auf die Specs zeigt aber, dass die HDMI Schnittstelle zusätzlich zum TV Standard jetzt auch HDMI ARC anbietet. Dh. dass der Stick ohne Konverter oder Splitter an Soundbars oder auch andere beliebige Geräte mit HDMI ARC Eingang direkt angeschlossen werden könnte, natürlich auch an alle Nubert Geräte mit HDMI ARC Eingang wie NuJublilee oder Nupro SP.

https://developer.amazon.com/docs/fire- ... layer.html

Damit hat man dann zb. Internet Radio, Spotify, Amazon Musik inklusive der Alexa Sprachbedienung am Gerät Gleiches gilt lt. Amazon für die beiden Fire TV Max Modelle. Über weitere Suchen finden sich zudem die Amazon Hilfeseiten dazu die ein paar Details regeln.
Zuletzt geändert von Ilmenau am 12. Sep 2025 14:34, insgesamt 1-mal geändert.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Nubertus »

Verstehe ich nicht. Wie kann denn ein Quellgerät "ARC" haben? Dass bei einem Quellgerät aus der HDMI-Schnittstelle Ton rauskommt, sollte doch logisch sein, und wenn da Ton rauskommt, kann ich es dann nicht eh an eine Soundbar o.ä. mit HDMI Eingang anschließen?
ARC bedeutet doch, dass eine eigentlich als EINGANG genutzte Buchse (wie an einem Fernseher) auch Ton AUSgeben kann. Eben "Return". Wenn also zum Bleistift der AVC eigentlich Bild (und auch Ton aber in dem Fall witzlos) ZUM TV schickt, dann geht über eine ARC-Schnittstelle der Ton auch andersrum, wenn man den TV "intern" nutzt (also Apps auf dem TV laufen lässt oder eben fernsieht).

HDMI ARC an einem Fire TV Stick ergibt für mich irgendwie keinen Sinn, der gibt Ton ja immer aus und nimmt keinen an!?

#3

Beitrag von Ilmenau »

Ich gehe zb. nicht den Weg über den TV der wie von Dir beschrieben der ARC Konvertierung übernimmt und nutze in eingigen Fällen die Fire TV Sticks direkt als Audio Streamer ohne Bild, zb. um einen Lyngdorf Verstärker über Digital Audio In zu Bedienen. Bislang habe ich dafür aber einen HDMI Audio Splitter verwenden müssen. Jetzt sollte es auch direkt gehen ARC-Out auf vom Stick auf ARC-In am Verstärker was die Sache doch vereinfacht.

#4

Beitrag von Nubertus »

Schon klar, aber kapieren tu ich das immer noch nicht. Du konntest doch auch bisher einen Fire-TV-Stick oder ein anderes "Quellgerät" mit HDMI-Schnittstelle in Deine Nubert Soundbar stecken und etwas abspielen. Problem wird dann nur die Bedienung sein, weil halt kein Monitor da ist. Was genau ist jetzt das "ARC" am neuen 4K Max?

#5

Beitrag von Ilmenau »

Meines Wissens ist HDMI zu HDMI ARC nicht kompatibel. Jetzt bietet der Stick beide Schnittstellen an.

#6

Beitrag von Jens Droessler »

ARC bedeutet Audio Return Channel. Diese Funktion dient einzig dem Zweck, Audio vom TV zurück an den AV-Receiver zu übertragen. Der Fernseher braucht dafür einen EINGANG, der ARC unterstützt, und der AV-Receiver einen AUSGANG, der ARC unterstützt. Bei ARC fließt der Ton also von diesem Eingang zum Ausgang des Receivers, in dem Moment, wo der Kabel- oder Sat-Receiver im Fernseher oder ein anderer HDMI-Eingang des Fernsehers genutzt wird. Ohne diese Funktion gäbe es in solchen Fällen keinen Ton aus dem AV-Receiver,. Man müsste sich mit den TV-Lautsprechern begnügen.

Ein Quellgerät kann daher kein ARC unterstützen.
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.

#7

Beitrag von Andibuss »

Hm, finde ich auf den ersten Blick auch seltsam. Mein Fire-TV-Stick hängt am ganz normalen HDMI-Eingang von meinem Receiver. Schalte ich dann noch den Fernseher an, kann ich auch das Bild dazu sehen, das einfach durchgeschliffen wird (so als hätte ich einen Blu-Ray-Payer am Receiver angeschlossen).

Vielleicht ist aber Folgendes gemeint: Der Stick verfügt über einen zusätzlichen HDMI-Ein-/Ausgang mit ARC, von dem aus ich ihn über den Receiver mit dem dortigen Anschluss verbinde. Der Stick selbst steckt aber wie immer im Fernseher. Könnte das sein?
Keller: Yamaha RX-A2080; Sony UBP-X1000ES ; Pro-Ject Debut III, Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; SW: 2x NuLine AW600
Wohnzimmer: Marantz Cinema 50, Reavon UBR X110, Front: 2x nuVero110, Center: nuLine CS-174

#8

Beitrag von Nubertus »

Ich habe den 4K Max der hat einen ganz normalen HDMI Out und sonst nix und kann 4 K und HDR. Dooferweise ist das HDR standartmäßig für das Menü aktiviert. Braucht kein Mensch.

#9

Beitrag von Ilmenau »

Jens Droessler hat geschrieben: Heute 01:16 ARC bedeutet Audio Return Channel. Diese Funktion dient einzig dem Zweck, Audio vom TV zurück an den AV-Receiver zu übertragen. Der Fernseher braucht dafür einen EINGANG, der ARC unterstützt, und der AV-Receiver einen AUSGANG, der ARC unterstützt. Bei ARC fließt der Ton also von diesem Eingang zum Ausgang des Receivers, in dem Moment, wo der Kabel- oder Sat-Receiver im Fernseher oder ein anderer HDMI-Eingang des Fernsehers genutzt wird. Ohne diese Funktion gäbe es in solchen Fällen keinen Ton aus dem AV-Receiver,. Man müsste sich mit den TV-Lautsprechern begnügen.

Ein Quellgerät kann daher kein ARC unterstützen.
Verstehe, worauf will ich also mit dem Hinweis auf ARC hinaus ?

Es geht nicht mir um die "normale" Nutzung eines Fire TV Sticks am TV oder AV Receiver wo Bild und Ton über HDMI erwartungsgemäß funktionieren.

Sondern:

Die Nutzung eines separaten Sticks als reinen Audio Zuspieler , angeschlossen an ein Audio Only Gerät wie eine AktivBox, Soundbar oder einen Stereo Verstärker die typischerweise "nur" über einen ARC Eingang verfügen und dementsprechend eine ARC Quelle erwarten. Als Beispiel sei eine Nupro SP200 mit ARC Eingang genannt bei der ein direkt eingesteckter Fire Tv 4K der ersten Generation einfach nicht funktioniert und keine Tonausgabe möglich ist. Bei dem aktuellen Gerät ist es aber so, dass die ARC Ausgabe zusätzlich spezifiziert ist und explizit von Amazon zum Anschluss einer Soundbar auch empfohlen wird. Sprich der Stick sollte dementsprechend eine SP200 ohne weiteres mit Audio bedienen können und fertig ist (im Ideal) eine sprachgesteuerte super komfortable Audi Ausgabe.

Damit jedoch eröffnet sich die Möglichkeit einen preiswerten Streamingclient im niedrigen zeistelligen Kostenbereich anstelle eines traditionellen Audio Streamers, zB. von Wiim, Eversolo, Cambridge zu verwenden und reichlich Geld zu sparen, da je nach zu streamenden Signal über ARC eine verlustfreie Übertragung möglich ist und natürlich mit weiteren Hilfmitteln die verfügbare Diensteauswahl erweiterbar ist (Fire TV Tablet als Controller mit zusätzlich installierten Google Play Store).

Es geht mir also tatsächlich speziell um Audio Only über ARC zur Ansteuerung von Sounsbars, Aktivboxen oder Stereoverstärkern.

#10

Beitrag von JoPeMUC »

Danke für die Erklärung, erst jetzt ist bei mir der Groschen gefallen. Es geht um Geräte, die den Ton nur über ARC erwarten und die normale Übertragung über HDMI nicht verarbeiten können.

Jochen

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Streaming“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Nubertus und 1 Gast