Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Frequenzloch 100-200Hz

Bedämpfung, Akustik, Hör- und Aufnahmeräume, privat als auch im Studio.

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#85

Beitrag von Christmas »

Wo wir wieder beim Thema wären, Tiefbass ist nur weich wenn der Raum nicht mitmacht oder wenn er nicht Physikalisch kontrolliert wird, da ist es egal ob Freifeld, massig Absorber, DBA oder mit AVAA, all das macht auch Tiefbass knackig, aber ,,weicher,, als höherer Bass das ist korrekt. Aber die paar vielleicht 50 ms Delay, nachschwingen oder was auch immer sind nichts im Vergleich zu einem schlechten Raum mit 500-800 ms Nachhall. Dirac Art basiert in dem Fall wie ein DBA nur etwas mehr durcheinander und aufgrund der meist zu kleinen ,,Gegenspieler,, nicht optimal.
Das absenken der überhöhungen ist da der sinnvollste Weg wenn es um rein elektronische Lösungen geht wie z.B. jeder manuelle EQ oder z.B. Antimode , es gaukelt einem knackigeren Bass vor, linearer wird es auch, aber die Akustik im Raum und eine gute Aufstellung sind immer der beste Weg für guten Klang. Und da es um Geschmack und Hobby geht denke ich ist jeder Ansatz erlaubt, jeder wie er mag und was einem am besten gefällt. Ich würde immer erst die Akustik Optimierung vorschlagen, andere empfehlen teure einmesssysteme, am Ende sollte man es selbst probieren und für sich entscheiden.
Dieses rumgewerbe was am besten ist oder dieses eintrichtern dies MUSST du machen und nichts anderes nervt. Viele Wege führen über Sieben Brücken oder so.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#86

Beitrag von MOS »

Jetzt habe ich die Audyssey Software für PC, aber da muss ich mich reinfuxen.

Ich möchte gerne alles bis auf dieses Loch im bspw. 15dB absenken, weil das Loch ungefähr 15dB tief ist. Und dann mich um den Rest kümmern. Nur punktuell.

Aber ich verstehe die Software noch nicht ganz, ich weiß nicht, wie man die Höhen runterschraubt.... .


Ich habe jetzt schon 2 Speicherplätze mit den versuchen belegt und ja, klingt sauberer, aber die Höhen sind etwas anstrengend....

Die Höhen habe ich am AVR um 3, 4dB abgesenkt, jetzt ist es halbwegs ok.

#87

Beitrag von MOS »

Ich habe dann 2 Tabs mit parametric EQ geöffnet, tab 1 die Bässe runter, im 2. Tab dann die höhen runter.


Wie kann ich da Frequenzen punktuell bearbeiten, so in etwa wie beim nucon92, halt nur graphisch...?



Es klingt schon anders, aufgeräumter???, aber auch etwas kalt.

#88

Beitrag von CJoe78 »

@MOS: Was da meist stört und anstrengend klingt, sind die Frequenzen bei 4-6 KHZ. Nicht die Höhen ab 10 KHZ aufwärts.
Daher rate ich dir, nicht zu viel oberhalb von 8-16 KHZ abzusenken, sondern hauptsächlich darunter.
Denn nimmst du oben zu viel weg, klingt es dumpf.

-15 dB absenken würde ich nicht. Das ist einfach zu viel. Man kann ein paar dB absenken. Aber ein so großes Frequenzloch lässt sich mit Filtern nicht sinnvoll ausgleichen.

Klingt es zu kühl, sind die Bässe und unteren Mitten (100-500 HZ) zu schwach. Klingt es zu warm, ist der Bereich zu stark.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Raumakustik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MOS und 1 Gast