Hallo zusammen,
heute habe ich festgestellt, dass meine Endstufe (XTZ Edge A-400) links keinen Ton mehr von sich gibt bzw. nur noch extrem leise bei fast max. Lautstärke.
Garantie gibt es leider nicht mehr.
Jetzt weiß ich nicht, was ich tun soll. Reparieren lassen oder eine neue kaufen?
Aktuell gibt es die nuPower d ja für ca. 2000 EUR.
Ist das eine Aktion seitens Nubert?
Viele Grüße!
Endstufe defekt - was tun?
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 37
- Registriert: 2. Aug 2023 16:10
- Wohnort: Nähe Bonn
- Bedankung erhalten: 10 Mal
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: 14. Jul 2023 16:24
- Beruf: Oompa Loompa
- Bedankung vergeben: 42 Mal
- Bedankung erhalten: 41 Mal
Re: Endstufe defekt - was tun?
Ich hab selbst eine von den Endstufen, benutze die nur für die beiden Back Surround Lautsprecher.
Fand beim Kauf vor ein paar Jahren die Ausstattung ganz gut mit den XLR Eingängen, die Leistung war auch mehr als ausreichend und dazu sieht das Teil auch noch echt schick aus, ohne optisch zu wuchtig und damit auffallend zu sein.
Inzwischen liest und hört man leider immer wieder von Ausfällen und Problemen, sogar der YouTuber Andrew Robinson hat eine entsprechende Warnung in sein Testvideo eingefügt, siehe Foto.
Ich würde mal beim ehemaligen Vertrieb Hifipilot.de nachfragen, ob die evtl. eine Reperatur anbieten oder einen Service Kontakt in Deutschland für dich haben.
Sollte das nicht möglich oder nicht Wirtschaftlich sein, käme eine konzeptionell ähnliche Endstufe in Frage, ich würde wohl, sollte meine A-400 mal ausfallen, die Eversolo AMP-F2 kaufen. Ähnliche Ausstattung mit umschaltbaren Cinch und XLR Eingängen, genug Leistung, ähnlich Kompakt und selbe Preisklasse. Leider nicht so elegant, aber irgendwas ist ja immer.
Fand beim Kauf vor ein paar Jahren die Ausstattung ganz gut mit den XLR Eingängen, die Leistung war auch mehr als ausreichend und dazu sieht das Teil auch noch echt schick aus, ohne optisch zu wuchtig und damit auffallend zu sein.
Inzwischen liest und hört man leider immer wieder von Ausfällen und Problemen, sogar der YouTuber Andrew Robinson hat eine entsprechende Warnung in sein Testvideo eingefügt, siehe Foto.
Ich würde mal beim ehemaligen Vertrieb Hifipilot.de nachfragen, ob die evtl. eine Reperatur anbieten oder einen Service Kontakt in Deutschland für dich haben.
Sollte das nicht möglich oder nicht Wirtschaftlich sein, käme eine konzeptionell ähnliche Endstufe in Frage, ich würde wohl, sollte meine A-400 mal ausfallen, die Eversolo AMP-F2 kaufen. Ähnliche Ausstattung mit umschaltbaren Cinch und XLR Eingängen, genug Leistung, ähnlich Kompakt und selbe Preisklasse. Leider nicht so elegant, aber irgendwas ist ja immer.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1238
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 703 Mal
- Bedankung erhalten: 517 Mal
Re: Endstufe defekt - was tun?
Wenn du eine neue Endstufe anschaffen solltest, schau hier unbedingt vorbei:
https://www.audiophonics.fr/en/?srsltid ... 8cuze51eOt
Hier wird es spezieller: https://www.audiophonics.fr/en/hifi-dev ... diophonics
Die Endstufen gehören zu den besten der Welt.
Die Hypex Ncore Modelle sind schon sehr gut. Wenn du bereit bist, mehr zu investieren, schaue dir auch gern die neuen Purifi Modelle an.
https://www.audiophonics.fr/en/?srsltid ... 8cuze51eOt
Hier wird es spezieller: https://www.audiophonics.fr/en/hifi-dev ... diophonics
Die Endstufen gehören zu den besten der Welt.
Die Hypex Ncore Modelle sind schon sehr gut. Wenn du bereit bist, mehr zu investieren, schaue dir auch gern die neuen Purifi Modelle an.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1238
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 703 Mal
- Bedankung erhalten: 517 Mal
Re: Endstufe defekt - was tun?
Ich habe ja ganz aktuell auf den Yamaha AS-701 aufgrund von Vereinfachung und weniger benötigter Power und Energie gewechselt, die Ncore aber natürlich behalten. Die werkelt nun an meinen beiden großen Standboxen.
Trotz quasi Master-Award von ASR bezüglich des Yamaha, im Rauschverhalten kann der Yamaha nur knapp im CD-Direct Modus mit den Ncore mithalten. Nutze nur unbedingt den XLR Eingang, wenn es die Vorstufe nicht besitzt, benutze einen Adapter. Die Ncore hat natürlich Leistung ohne Ende, ich habe die 500 Watt Variante gewählt.
Einzig was man bei diesen Endstufen unbedingt beachten muss: die werden durchaus mal warm, da ihr Kühlsystem über das Gehäuse gesteuert wird. Also immer Luft und Platz einplanen.
Dafür bekommst du aber auch extrem gute Endstufen. Die treiben alles an, was du hast.
Trotz quasi Master-Award von ASR bezüglich des Yamaha, im Rauschverhalten kann der Yamaha nur knapp im CD-Direct Modus mit den Ncore mithalten. Nutze nur unbedingt den XLR Eingang, wenn es die Vorstufe nicht besitzt, benutze einen Adapter. Die Ncore hat natürlich Leistung ohne Ende, ich habe die 500 Watt Variante gewählt.
Einzig was man bei diesen Endstufen unbedingt beachten muss: die werden durchaus mal warm, da ihr Kühlsystem über das Gehäuse gesteuert wird. Also immer Luft und Platz einplanen.
Dafür bekommst du aber auch extrem gute Endstufen. Die treiben alles an, was du hast.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Andy78 und 3 Gäste