[Unterstützung] PA-Anlage für kleinere Events und Karnevalswagen
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 1
- Registriert: 25. Feb 2023 12:54
- Firma: Privat
PA-Anlage für kleinere Events und Karnevalswagen
Hallo zusammen,
ich bräuchte etwas Unterstützung beim Zusammenstellen einer kompletten PA-Anlage. Aktuell ist noch nichts vorhanden. Preislich sollte sich das Ganze im Bereich von etwa 2.500 € bis 3.000 € bewegen.
Einsatzbereich:
- Hauptsächlich für Veranstaltungen im Zelt mit bis zu ca. 150 Personen.
- Gelegentlich auch Indoor, ebenfalls für etwa 150 Personen
- Zusätzlich möchten wir die Anlage auf unseren Karnevalswagen mit Aggregat nutzen. Dabei geht es uns nicht darum,
die Lautesten zu sein. Manche Gruppen fahren ja mit Equipment im fünfstelligen Bereich auf, was teilweise schon
unangenehm laut ist. Uns geht es in erster Linie darum, gute Stimmung auf dem Wagen vor und nach dem Umzug zu
machen. Während des Umzugs müssen wir ohnehin eher leise sein.
Musikrichtungen: Elektro, Ballermann, Rock – wenig Hip-Hop oder Rap, keine Livemusik
Ich habe mich bereits etwas eingelesen und ein paar Ideen gesammelt. Selbstbau ist grundsätzlich möglich, allerdings würde ich das lieber auf die Subwoofer beschränken und die Topteile fertig kaufen.
Topteile:
Ich hatte die JL-Sat12 im Blick (falls irgendwo fertig erhältlich) oder die Achat 112M mit MOD-Weiche. Könnten diese Modelle passen? Oder habt ihr bessere Vorschläge, auch hinsichtlich Preis-Leistung? Ich habe gelesen, dass man bei den Tops eher weniger sparen sollte.
Subwoofer:
Hier bin ich noch etwas planlos. Es sollen Bassreflex-Kisten werden. Ursprünglich dachte ich an den 18-500 im Bockseb 175 l Gehäuse aus dem Hifi-Forum. Das soll dem TP 118/800 ja recht nahekommen. Wäre wohl die günstigste Variante
Mittlerweile tendiere ich eher zum 18NW100, der ja auch in kompakteren Gehäusen gut funktionieren soll. Ich habe Gutes über den MAX18 und den JM-Sub18n mit dem Treiber gelesen.
Oder doch lieber fertige Subs kaufen?
Ich würde zunächst nur zwei Stück anschaffen (reicht das?) und später ggf. erweitern. Das sollte mit den genannten Tops ja möglich sein, oder?
Vermutlich weiteres Equipment:
- Controller: DCX2496
- Endstufe: TSA 4-1300 oder vergleichbares Modell. Eventuell zwei Stück als Ausfallsicherung?
Macht das in etwa so Sinn oder habt ihr andere Empfehlungen? Grundsätzlich kommt auch gebrauchtes Equipment infrage.
Vielen Dank
Grüße Lele
ich bräuchte etwas Unterstützung beim Zusammenstellen einer kompletten PA-Anlage. Aktuell ist noch nichts vorhanden. Preislich sollte sich das Ganze im Bereich von etwa 2.500 € bis 3.000 € bewegen.
Einsatzbereich:
- Hauptsächlich für Veranstaltungen im Zelt mit bis zu ca. 150 Personen.
- Gelegentlich auch Indoor, ebenfalls für etwa 150 Personen
- Zusätzlich möchten wir die Anlage auf unseren Karnevalswagen mit Aggregat nutzen. Dabei geht es uns nicht darum,
die Lautesten zu sein. Manche Gruppen fahren ja mit Equipment im fünfstelligen Bereich auf, was teilweise schon
unangenehm laut ist. Uns geht es in erster Linie darum, gute Stimmung auf dem Wagen vor und nach dem Umzug zu
machen. Während des Umzugs müssen wir ohnehin eher leise sein.
Musikrichtungen: Elektro, Ballermann, Rock – wenig Hip-Hop oder Rap, keine Livemusik
Ich habe mich bereits etwas eingelesen und ein paar Ideen gesammelt. Selbstbau ist grundsätzlich möglich, allerdings würde ich das lieber auf die Subwoofer beschränken und die Topteile fertig kaufen.
Topteile:
Ich hatte die JL-Sat12 im Blick (falls irgendwo fertig erhältlich) oder die Achat 112M mit MOD-Weiche. Könnten diese Modelle passen? Oder habt ihr bessere Vorschläge, auch hinsichtlich Preis-Leistung? Ich habe gelesen, dass man bei den Tops eher weniger sparen sollte.
Subwoofer:
Hier bin ich noch etwas planlos. Es sollen Bassreflex-Kisten werden. Ursprünglich dachte ich an den 18-500 im Bockseb 175 l Gehäuse aus dem Hifi-Forum. Das soll dem TP 118/800 ja recht nahekommen. Wäre wohl die günstigste Variante
Mittlerweile tendiere ich eher zum 18NW100, der ja auch in kompakteren Gehäusen gut funktionieren soll. Ich habe Gutes über den MAX18 und den JM-Sub18n mit dem Treiber gelesen.
Oder doch lieber fertige Subs kaufen?
Ich würde zunächst nur zwei Stück anschaffen (reicht das?) und später ggf. erweitern. Das sollte mit den genannten Tops ja möglich sein, oder?
Vermutlich weiteres Equipment:
- Controller: DCX2496
- Endstufe: TSA 4-1300 oder vergleichbares Modell. Eventuell zwei Stück als Ausfallsicherung?
Macht das in etwa so Sinn oder habt ihr andere Empfehlungen? Grundsätzlich kommt auch gebrauchtes Equipment infrage.
Vielen Dank
Grüße Lele
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1573
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 20 Mal
- Bedankung erhalten: 25 Mal
Re: PA-Anlage für kleinere Events und Karnevalswagen
Wenn ihr erstmal was fertiges kaufen wollt, da hätte ich günstig ein Paar The Box 18-600 abzugeben, Org. bestückt mit 18sound 18lw1400.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 423
- Registriert: 24. Apr 2017 22:10
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: PA-Anlage für kleinere Events und Karnevalswagen
In Anbetracht des Budgets klingt das für mich vernünftig. Bei Kleinanzeigen gibt es gerade eine komplette PA in der Größenordnung:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 6-172-2458
Die Tops (DB Technologies LVX P12) kenne ich allerdings nicht. Mir ist auch nicht ganz klar, wie die Anlage verschaltet ist mit den zwei Endstufen. Mit vier Subs bist Du aber schonmal gut aufgestellt.
Im Vergleich zu dem TP 118 kann man auch beim Subwoofer durch Selbstbau nicht viel sparen. Gerade der "Kleinkram" /Lack, Schrauben, Terminals, Füße, Gitter, ...) kostet mehr, als man anfangs denkt. Insbesondere das Gitter hat man nicht als Kostenfaktor auf dem Schirm. Wenn das schön werden soll, wird aus auch schnell teuer. Ganz abgesehen von der Frage, wie man es befestigt.
Jochen
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 6-172-2458
Die Tops (DB Technologies LVX P12) kenne ich allerdings nicht. Mir ist auch nicht ganz klar, wie die Anlage verschaltet ist mit den zwei Endstufen. Mit vier Subs bist Du aber schonmal gut aufgestellt.
Im Vergleich zu dem TP 118 kann man auch beim Subwoofer durch Selbstbau nicht viel sparen. Gerade der "Kleinkram" /Lack, Schrauben, Terminals, Füße, Gitter, ...) kostet mehr, als man anfangs denkt. Insbesondere das Gitter hat man nicht als Kostenfaktor auf dem Schirm. Wenn das schön werden soll, wird aus auch schnell teuer. Ganz abgesehen von der Frage, wie man es befestigt.
Jochen
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 41
- Registriert: 25. Sep 2023 23:56
- Wohnort: Dresden
- Firma: Infineon
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: PA-Anlage für kleinere Events und Karnevalswagen
Das genannte Angebot von Kleinanzeigen ist meiner ansicht nach perfekt für den genannten Anwendungsfall und zu den LVX P12, ich hatte vor kurzem die 8" davon auf dem Drehteller und prinzipiell strahlen die ganz ordentlich ab, brauchen aber wirklich eq. Ich würde mal annehmen, dass das bei den 12ern nicht viel anders sein wird also definitiv mal nach jemandem mit messequipment sowie Erfahrung in der nähe umschauen.
Das würde ich sowieso empfehlen egal welche PA es schlussendlich wird.
Das würde ich sowieso empfehlen egal welche PA es schlussendlich wird.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste