Danke für den Tipp! Aber dort ist für beide Filter der Gütefaktor angegeben....
nuControl X ist da
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 3
- Registriert: 23. Jun 2024 15:49
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: nuControl X ist da
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 84
- Registriert: 5. Aug 2023 13:53
- Wohnort: Otterndorf
- Bedankung vergeben: 12 Mal
- Bedankung erhalten: 38 Mal
Re: nuControl X ist da
Wenn ich mich recht entsinne, empfiehlt Nubert keine so steile Trennung der Lautsprecher beim Einsatz der Subwoofer.beatsteak hat geschrieben: ↑23. Jun 2024 16:46 Hallo zusammen,
ich habe mich extra wegen der Nucontrol X und zum Austausch über dieses Gerät hier angemeldet. Man findet im Netz sonst so gut wie keine privaten Erfahrungsberichte.
Zum Thema "hochfahren"...
Aus dem stromlosen Zustand braucht meine Nucontrol 45 Sekunden...also von 2 Minuten weit entfernt.
Kurz zusammengefasst bin ich etwas zwiegespalten, was den praktischen Einsatz angeht. Es gibt (auch nach Updates) noch ein paar Bugs im System und die App zur Steuerung der Vorstufe ist praktisch unbrauchbar(seit kurzem sogar gar keine Verbindung zum Gerät möglich).
Aber mit dem Konzept hat Nubert bei mir voll ins Schwarze getroffen und das Meiste funktioniert ja auch.
Ich betreibe mit der Nucontrol zwei analoge Studiomonitore (K&H O300) und zwei kleine DIY-Subwoofer (10" Peerless SLS CB).
Eine Frage brennt mir schon länger unter den Nägeln, die mir auch Nubert nicht beantworten konnte...
Es geht um die Anbindung der Subwoofer an die Satelliten ...
Der Tiefpass für dieSubwoofer wird in dB/Oct angegeben. Also Flankensteilheit des Filters.
Der Hochpass für die Satelliten dagegen mit dem Q-Faktor. Also der Filtergüte.
Das macht doch aus Sicht des Anwenders keinen Sinn... Zumindest ich kann mir das passende Pendant für den Tiefpassfilter mit 24 dB/Oct bei 80 Hz nicht ausrechnen.
Kann da jemand helfen?
Grüße, Andy
Beim nuControl kann man für den Highpass der Speaker wählen zwischen 6dB und 12 dB pro Oktave. Und nur bei 12 dB kann man die Güte q verändern. Als Ausgangswert wird dort q=0,71 empfohlen.
Für den Lowpass der Subs gilt analog dasselbe.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1754
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 477 Mal
- Bedankung erhalten: 609 Mal
Re: nuControl X ist da
Liebe Gemeinde,
ich habe eine Frage zur X-Room Calibration:
ich habe verstanden, dass man dazu die App braucht und im Falle Android noch ein externes (Aufsteck-)Mikrofon.
Misst und errechnet die App die möglichen Korrekturen und werden die dann an die nuControl X übertragen?
Oder andersrum gefragt: wäre es möglich, die Frequenzganganalyse mit der App durchzuführen und dann die gewünschten Anpassungen im PEQ (des nC2) manuell durchzuführen?
Oder arbeitet die App nur, wenn sie sich mit der nCX verbunden hat?
ich habe eine Frage zur X-Room Calibration:
ich habe verstanden, dass man dazu die App braucht und im Falle Android noch ein externes (Aufsteck-)Mikrofon.
Misst und errechnet die App die möglichen Korrekturen und werden die dann an die nuControl X übertragen?
Oder andersrum gefragt: wäre es möglich, die Frequenzganganalyse mit der App durchzuführen und dann die gewünschten Anpassungen im PEQ (des nC2) manuell durchzuführen?
Oder arbeitet die App nur, wenn sie sich mit der nCX verbunden hat?
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- HiFi-Moderator
- Status: Online
- Beiträge: 741
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 306 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: nuControl X ist da
Wenn ich es recht in Erinnerung habe, geht das nicht ohne Verbindung zum Gerät, weil du die Einmessung aus der App heraus startest, nachdem sich diese verbunden hat (also im Prinzip so, als ob du per OSD im Menü eines Gerätes etwas anwählst). Das ist keine eigenständige "Messapp". Zudem zeigt dir die App die Anpassungen nur grob als Graph an und nicht in Form parametrischer Werte.Bravado hat geschrieben: ↑Gestern 14:27 Liebe Gemeinde,
ich habe eine Frage zur X-Room Calibration:
ich habe verstanden, dass man dazu die App braucht und im Falle Android noch ein externes (Aufsteck-)Mikrofon.
Misst und errechnet die App die möglichen Korrekturen und werden die dann an die nuControl X übertragen?
Oder andersrum gefragt: wäre es möglich, die Frequenzganganalyse mit der App durchzuführen und dann die gewünschten Anpassungen im PEQ (des nC2) manuell durchzuführen?
Oder arbeitet die App nur, wenn sie sich mit der nCX verbunden hat?
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, WIIM Ultra, WIIM Vibelink,
WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 @ mso,
2 x PSI AVAA C214
Raumakustik Hofa, RTFS, Addictive Sound
WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 @ mso,
2 x PSI AVAA C214
Raumakustik Hofa, RTFS, Addictive Sound
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1754
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 477 Mal
- Bedankung erhalten: 609 Mal
Re: nuControl X ist da
Wäre ja auch zu schön gewesen.
Danke für die Info!

Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: CJoe78 und 13 Gäste