Ad Blocker entdeckt: Unsere Webseite zeigt Gästen (teils Neulingen) Werbung an. Du unterstützt den Betrieb des Forums indem du deine Adblocker bei uns deaktivierst.
Tomy4376 hat geschrieben: ↑20. Okt 2025 10:25
Kurzes Update:
Eingezogen sind vor einigen Tagen die Dali Epicon 2, die aktuell aufgrund Auslauf der Serie günstig zu haben sind.
Was soll ich sagen?
Herzlichen Glückwunsch, die Epicon 2 sind die bestklingendsten Kompaktboxen, die ich jemals gehört habe...für kleinere bis mittlere Räume sicher das beste, was man finden kann....
Woher hast Du die Info, dass diese auslaufen? Was kommt danach?
Die Dali Epicon Serie wurde bereits von den Dali Epikore ersetzt. Einen direkten 2 Wege Nachfolger zur Epicon 2 gibts aber noch nicht, der Epikore Einstig beginnt mit dem 3 Wege Kompaktlautsprecher Epikore 3 für 10k Euro Paarpreis.
Die Epicon Serie ist wirklich überragend.kein Vergleich zur Rubicon,oder jetzt Rubicore,.Die Rubicon8 klang für mich im
Vergleich zur Nuvero140 dumpf,verhangen.Deshalb ist es die Nuvero geworden.Man muss halt innerhalb der Liga vergleichen....
derfred hat geschrieben: ↑21. Okt 2025 10:48
Die Epicon Serie ist wirklich überragend.kein Vergleich zur Rubicon,oder jetzt Rubicore,.Die Rubicon8 klang für mich im
Vergleich zur Nuvero140 dumpf,verhangen.Deshalb ist es die Nuvero geworden.Man muss halt innerhalb der Liga vergleichen....
Dumpf / Verhangen ist eigenartig, wenn man bedenkt, dass die Rubikore eigentlich in den Höhen angehoben und nicht neutral spielt, was wohl auch auf die Rubicon zutrifft. Hast du die im gleichen Raum gehört?
Nein,es waren unterschiedliche Räume.Die Rubicon stand beim Händler.Der Hybrid-Hochtöner war schon präsent,aber mir haben die mitten gefehlt.Die 140 kam für mich wesentlich klarer und offener rüber.Vielleicht lags wirklich am Raum,aber bis auf die hochwertige Verarbeitung konnte ich ihr leider nichts abgewinnen.
derfred hat geschrieben: ↑21. Okt 2025 13:45
Nein,es waren unterschiedliche Räume.Die Rubicon stand beim Händler.Der Hybrid-Hochtöner war schon präsent,aber mir haben die mitten gefehlt.Die 140 kam für mich wesentlich klarer und offener rüber.Vielleicht lags wirklich am Raum,aber bis auf die hochwertige Verarbeitung konnte ich ihr leider nichts abgewinnen.
So wird es gewesen sein. Der Raum macht halt den Klang.
Tomy4376 hat geschrieben: ↑20. Okt 2025 10:25
Kurzes Update:
Eingezogen sind vor einigen Tagen die Dali Epicon 2, die aktuell aufgrund Auslauf der Serie günstig zu haben sind.
Was soll ich sagen?
Herzlichen Glückwunsch, die Epicon 2 sind die bestklingendsten Kompaktboxen, die ich jemals gehört habe...für kleinere bis mittlere Räume sicher das beste, was man finden kann....
Woher hast Du die Info, dass diese auslaufen? Was kommt danach?
Reine Geschmacksfrage, wobei die Dalis optisch und haptisch eine Klasse für sich sind. Da sind die Epicon absolute Weltklasse.
Aber es gibt eben auch andere Parameter, die andere Kompakte vielleicht etwas besser können. Meine Velas kosten weniger, spielen aber bis 38Hz linear runter. Das ist eben auch ein wie ich finde wichtiges Pfund.
@aaof ohne dir nahe treten zu wollen, aber die Epicon ist schon eine andere Hausnummer als die Vela Serie, die ich ebenfalls gut kenne.. einfach alles eine Klasse höher würde ich sagen. Gut die Vela gehen auf dem Papier 9 Hz tiefer, das spielt bei mir aber keine Rolle.
Im Fidelity-Podcast wurde die Nova9 als Sensation gehypt.Als hätte bei Nubert ein neues Zeitalter angefangen.Ich bin schon offen für neues,hoffe aber trotzdem das man noch eine Nubertsche Klangsignatur erkennt.Trotz "Ultra Directivity......"u.s.w.
Tomy4376 hat geschrieben: ↑Gestern 12:30@aaof ohne dir nahe treten zu wollen, aber die Epicon ist schon eine andere Hausnummer als die Vela Serie, die ich ebenfalls gut kenne.. einfach alles eine Klasse höher würde ich sagen....
eine sehr gewagte, generalisierte ansage: ich würde das ausschließlich unter geschmack sache einordnen.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.
Tomy4376 hat geschrieben: ↑Gestern 12:30@aaof ohne dir nahe treten zu wollen, aber die Epicon ist schon eine andere Hausnummer als die Vela Serie, die ich ebenfalls gut kenne.. einfach alles eine Klasse höher würde ich sagen....
eine sehr gewagte, generalisierte ansage: ich würde das ausschließlich unter geschmack sache einordnen.
Du solltest es besser wissen, nachdem Du ja das Video zum Thema Psychoakustik hier verlinkt hast.
Das ist keine Geschmackssache, sondern seine WAHRNEHMUNG.
Mit der (messbaren) Realität muss diese nicht notwendigerweise etwas zu tun haben.
derfred hat geschrieben: ↑21. Okt 2025 10:48Die Epicon Serie ist wirklich überragend. kein Vergleich zur Rubicon,oder jetzt Rubicore,.Die Rubicon8 klang für mich im Vergleich zur Nuvero140 dumpf,verhangen.Deshalb ist es die Nuvero geworden. Man muss halt innerhalb der Liga vergleichen....
Dumpf / Verhangen ist eigenartig, wenn man bedenkt, dass die Rubikore eigentlich in den Höhen angehoben und nicht neutral spielt, was wohl auch auf die Rubicon zutrifft. Hast du die im gleichen Raum gehört?
Ersten würde ICH für mich behaupten, daß die (alte) nuVero in der liga der Epicon serie spielt, klang gleichauf, PLV weit darüber.
Außerdem schließe ich mich voll derfred an: auch ich empfand die Rubicon unerwartet dumpf und verhangen. War wirklich erstaunt, wie wenig spielfreude sie ausstrahlte. Fq-gang hin oder her. IMHO keine konkurrenz für die nuVero.
Ja, die Epicon serie liegt IMHO klar über Rubicon, aber eben auf level nuVero.
Wirklich begeistern konnte mich aber nur die Rubikore 11. Das ist dann tatsächlich eine andere liga.
Die Rubikore strahlt auch anders ab; was mich immer wieder erstaunt, bei gleichen chassis.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.
Du solltest es besser wissen, nachdem Du ja das Video zum Thema Psychoakustik hier verlinkt hast. Das ist keine Geschmackssache, sondern seine WAHRNEHMUNG.
Mit der (messbaren) Realität muss diese nicht notwendigerweise etwas zu tun haben.
Herr Bien sagte im video zur nuNova 18, daß ab 1 m distanz der LS mit den 9 chassis zur punkt-schall-quelle wird.
es gibt 2-weger wie Epicon 2, dann 2½ typen wie Dynaudio Contour Legacy, 3 weger, 3½, 4 weger, mit 4 bis 9 und mehr chassis.
Wenn die alle ab (hausnummer) 1½ m hörabstand zu perfekten punktschallquellen werden: stellen die speaker die abbildung unterscheidlich in den raum, oder sind die unterschiedlichen wegezahlen im blind test gar nicht (er)hörbar??
Bildet ein 160 - 180 cm hoher 4-weger zwangsläufig besser ab als ein 40 cm hoher 2-weger?
Darauf müßte es doch antworten aus diversen blind tests geben ....
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.
Ich stimme Dir vollkommen zu - ein Blindtest ist das Mittel der Wahl, um wahrgenommenen Klangunterschieden auf den Zahn zu fühlen.
Aber wer macht das (privat) schon? Und man muss es schon selber machen.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
Tomy4376 hat geschrieben: ↑20. Okt 2025 10:25
Kurzes Update:
Eingezogen sind vor einigen Tagen die Dali Epicon 2, die aktuell aufgrund Auslauf der Serie günstig zu haben sind.
Was soll ich sagen?
Herzlichen Glückwunsch, die Epicon 2 sind die bestklingendsten Kompaktboxen, die ich jemals gehört habe...für kleinere bis mittlere Räume sicher das beste, was man finden kann....
Woher hast Du die Info, dass diese auslaufen? Was kommt danach?
Die Dali Epicon Serie wurde bereits von den Dali Epikore ersetzt. Einen direkten 2 Wege Nachfolger zur Epicon 2 gibts aber noch nicht, der Epikore Einstig beginnt mit dem 3 Wege Kompaktlautsprecher Epikore 3 für 10k Euro Paarpreis.
Ist die Epikore nicht Nachfolgerin der Epicon? Die gibts doch auch schon paar Jahre - oder hab ich da was falsch im Kopf?
Die Epicon Serie ist wirklich überragend.kein Vergleich zur Rubicon,oder jetzt Rubicore,.Die Rubicon8 klang für mich im
Vergleich zur Nuvero140 dumpf,verhangen.Deshalb ist es die Nuvero geworden.Man muss halt innerhalb der Liga vergleichen....
derfred hat geschrieben: ↑21. Okt 2025 10:48
Die Epicon Serie ist wirklich überragend.kein Vergleich zur Rubicon,oder jetzt Rubicore,.Die Rubicon8 klang für mich im
Vergleich zur Nuvero140 dumpf,verhangen.Deshalb ist es die Nuvero geworden.Man muss halt innerhalb der Liga vergleichen....
Dumpf / Verhangen ist eigenartig, wenn man bedenkt, dass die Rubikore eigentlich in den Höhen angehoben und nicht neutral spielt, was wohl auch auf die Rubicon zutrifft. Hast du die im gleichen Raum gehört?
Nein,es waren unterschiedliche Räume.Die Rubicon stand beim Händler.Der Hybrid-Hochtöner war schon präsent,aber mir haben die mitten gefehlt.Die 140 kam für mich wesentlich klarer und offener rüber.Vielleicht lags wirklich am Raum,aber bis auf die hochwertige Verarbeitung konnte ich ihr leider nichts abgewinnen.
derfred hat geschrieben: ↑21. Okt 2025 13:45
Nein,es waren unterschiedliche Räume.Die Rubicon stand beim Händler.Der Hybrid-Hochtöner war schon präsent,aber mir haben die mitten gefehlt.Die 140 kam für mich wesentlich klarer und offener rüber.Vielleicht lags wirklich am Raum,aber bis auf die hochwertige Verarbeitung konnte ich ihr leider nichts abgewinnen.
So wird es gewesen sein. Der Raum macht halt den Klang.
Tomy4376 hat geschrieben: ↑20. Okt 2025 10:25
Kurzes Update:
Eingezogen sind vor einigen Tagen die Dali Epicon 2, die aktuell aufgrund Auslauf der Serie günstig zu haben sind.
Was soll ich sagen?
Herzlichen Glückwunsch, die Epicon 2 sind die bestklingendsten Kompaktboxen, die ich jemals gehört habe...für kleinere bis mittlere Räume sicher das beste, was man finden kann....
Woher hast Du die Info, dass diese auslaufen? Was kommt danach?
Reine Geschmacksfrage, wobei die Dalis optisch und haptisch eine Klasse für sich sind. Da sind die Epicon absolute Weltklasse.
Aber es gibt eben auch andere Parameter, die andere Kompakte vielleicht etwas besser können. Meine Velas kosten weniger, spielen aber bis 38Hz linear runter. Das ist eben auch ein wie ich finde wichtiges Pfund.
Könnte man jetzt stundenlang diskutieren.
@aaof ohne dir nahe treten zu wollen, aber die Epicon ist schon eine andere Hausnummer als die Vela Serie, die ich ebenfalls gut kenne.. einfach alles eine Klasse höher würde ich sagen. Gut die Vela gehen auf dem Papier 9 Hz tiefer, das spielt bei mir aber keine Rolle.
Erster Testbericht zur Nova 9 bei Nubert verfügbar.
Den Test der Nova 14 in der Stereo 11/2025 gibts bei Nubert aktuell leider nur als kurze Zusammenfassung.
Im Fidelity-Podcast wurde die Nova9 als Sensation gehypt.Als hätte bei Nubert ein neues Zeitalter angefangen.Ich bin schon offen für neues,hoffe aber trotzdem das man noch eine Nubertsche Klangsignatur erkennt.Trotz "Ultra Directivity......"u.s.w.
Tomy4376 hat geschrieben: ↑Gestern 12:30@aaof ohne dir nahe treten zu wollen, aber die Epicon ist schon eine andere Hausnummer als die Vela Serie, die ich ebenfalls gut kenne.. einfach alles eine Klasse höher würde ich sagen....
eine sehr gewagte, generalisierte ansage: ich würde das ausschließlich unter geschmack sache einordnen.
Tomy4376 hat geschrieben: ↑Gestern 12:30@aaof ohne dir nahe treten zu wollen, aber die Epicon ist schon eine andere Hausnummer als die Vela Serie, die ich ebenfalls gut kenne.. einfach alles eine Klasse höher würde ich sagen....
eine sehr gewagte, generalisierte ansage: ich würde das ausschließlich unter geschmack sache einordnen.
Du solltest es besser wissen, nachdem Du ja das Video zum Thema Psychoakustik hier verlinkt hast.
Das ist keine Geschmackssache, sondern seine WAHRNEHMUNG.
Mit der (messbaren) Realität muss diese nicht notwendigerweise etwas zu tun haben.
derfred hat geschrieben: ↑21. Okt 2025 10:48Die Epicon Serie ist wirklich überragend. kein Vergleich zur Rubicon,oder jetzt Rubicore,.Die Rubicon8 klang für mich im Vergleich zur Nuvero140 dumpf,verhangen.Deshalb ist es die Nuvero geworden. Man muss halt innerhalb der Liga vergleichen....
Dumpf / Verhangen ist eigenartig, wenn man bedenkt, dass die Rubikore eigentlich in den Höhen angehoben und nicht neutral spielt, was wohl auch auf die Rubicon zutrifft. Hast du die im gleichen Raum gehört?
Ersten würde ICH für mich behaupten, daß die (alte) nuVero in der liga der Epicon serie spielt, klang gleichauf, PLV weit darüber.
Außerdem schließe ich mich voll derfred an: auch ich empfand die Rubicon unerwartet dumpf und verhangen. War wirklich erstaunt, wie wenig spielfreude sie ausstrahlte. Fq-gang hin oder her. IMHO keine konkurrenz für die nuVero.
Ja, die Epicon serie liegt IMHO klar über Rubicon, aber eben auf level nuVero.
Wirklich begeistern konnte mich aber nur die Rubikore 11. Das ist dann tatsächlich eine andere liga.
Die Rubikore strahlt auch anders ab; was mich immer wieder erstaunt, bei gleichen chassis.
Du solltest es besser wissen, nachdem Du ja das Video zum Thema Psychoakustik hier verlinkt hast. Das ist keine Geschmackssache, sondern seine WAHRNEHMUNG.
Mit der (messbaren) Realität muss diese nicht notwendigerweise etwas zu tun haben.
Herr Bien sagte im video zur nuNova 18, daß ab 1 m distanz der LS mit den 9 chassis zur punkt-schall-quelle wird.
es gibt 2-weger wie Epicon 2, dann 2½ typen wie Dynaudio Contour Legacy, 3 weger, 3½, 4 weger, mit 4 bis 9 und mehr chassis.
Wenn die alle ab (hausnummer) 1½ m hörabstand zu perfekten punktschallquellen werden: stellen die speaker die abbildung unterscheidlich in den raum, oder sind die unterschiedlichen wegezahlen im blind test gar nicht (er)hörbar??
Bildet ein 160 - 180 cm hoher 4-weger zwangsläufig besser ab als ein 40 cm hoher 2-weger?
Darauf müßte es doch antworten aus diversen blind tests geben ....
Ich stimme Dir vollkommen zu - ein Blindtest ist das Mittel der Wahl, um wahrgenommenen Klangunterschieden auf den Zahn zu fühlen.
Aber wer macht das (privat) schon? Und man muss es schon selber machen.