Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Erfahrungsbericht] Canton Reference 7 & Equis Off-Topic

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#85

Beitrag von Equilibrium »

Abseits meines Haupt-Hörplatzes:

Ach ich hab meinem Sohn die Adam A7x geschenkt, die in meinem Büro standen. Vielleicht kommt er noch auf den Hifi-Geschmack und merkt, das Handy-Musik nicht alles ist. Scheint ihm aber zu gefallen. ;)

Fürs Büro habe ich mir gerade einen Cambridge CXA81 preiswert geschossen, da kommen dann meine Elac BS243BE dran - das sollte zum angenehmen Musik hören während der Arbeit ausreichen. Hoffe der Cambridge kommt heil bei mir an. :|

Brauche ich noch einen Streamer. Eigentlich dachte ich ja an einen Wiim Ultra, aber die Deppen haben Airplay gestrichen.
Eversolo ist mir für Büro zu teuer. Vielleicht einen Bluesound Node?
Canton Reference 7 plus Center- Canton Townus 30 - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer) - Elac BS 243 BE (Büro)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#86

Beitrag von Scotti »

Equilibrium hat geschrieben: 9. Feb 2025 11:04 Brauche ich noch einen Streamer. Eigentlich dachte ich ja an einen Wiim Ultra, aber die Deppen haben Airplay gestrichen.
Der WIIM PRO PLUS hat noch AirPlay aber kein Display.
https://www.projekt-akustik.de/wiim-pro-plus
Equilibrium hat geschrieben: 9. Feb 2025 11:04 Vielleicht einen Bluesound Node?
So ein Bluesound Streamer mit Display wäre bei mir auch erste Wahl.
https://bluesound-deutschland.de/products/node-icon/
Aber halt auch nicht ganz günstig .

Gruß Scotti
nuLine 5.0.2 Set + NAD T-778

#87

Beitrag von Equilibrium »

Den Pro Plus hab ich auch schon gesehen.
Ein Kriterium von mir wäre ein HDMI/ARC Anschluss, das reduziert die Auswahl leider deutlich.
Canton Reference 7 plus Center- Canton Townus 30 - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer) - Elac BS 243 BE (Büro)

#88

Beitrag von Scotti »

Der Bluesound Node N132 hat HDMI aber kein Display, wenn Du bei BluOs bleiben willst.
https://bluesound-deutschland.de/products/node-n132/

Gruß Scotti
Für diesen Beitrag von Scotti bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuLine 5.0.2 Set + NAD T-778

#89

Beitrag von Bravado »

Scotti hat geschrieben: 9. Feb 2025 13:52 So ein Bluesound Streamer mit Display wäre bei mir auch erste Wahl.
https://bluesound-deutschland.de/products/node-icon/
Aber halt auch nicht ganz günstig .
Gruß Scotti
Très chic!
Aber kann kein QOBUZ, wenn ich das richtig gesehen habe?
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#90

Beitrag von Scotti »

Gerade nachgeschaut,
wenn ich über die BluOs App mir die ganzen Musikdienste anzeigen lasse ist da Qobuz mit
dabei.

https://support.bluos.net/hc/de/article ... t%C3%BCtzt

Gruß Scotti
Für diesen Beitrag von Scotti bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuLine 5.0.2 Set + NAD T-778

#91

Beitrag von Bravado »

Scotti hat geschrieben: 9. Feb 2025 16:20 Gerade nachgeschaut,
wenn ich über die BluOs App mir die ganzen Musikdienste anzeigen lasse ist da Qobuz mit
dabei.

https://support.bluos.net/hc/de/article ... t%C3%BCtzt

Gruß Scotti
OK, danke für die Recherche :top: , dann ist die Produktbeschreibung auf der HP unvollständig (wehe, das wäre bei Nubert passiert :mrgreen: )
Ist echt ein schickes Gerät - ich könnte schwach werden und BluSound habe ich eh schon im Haus.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#92

Beitrag von Scotti »

Bravado hat geschrieben: 9. Feb 2025 16:41 wehe, das wäre bei Nubert passiert :mrgreen: )
Ist echt ein schickes Gerät.
Da darf man nichtmal dran denken :ugly:

Ja ,wenn ich Bedarf hätte wäre das Gerät meine Wahl :top:

Gruß Scotti
Für diesen Beitrag von Scotti bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuLine 5.0.2 Set + NAD T-778

#93

Beitrag von Equilibrium »

Fürs Büro langt mir ein Node 132.
Habe gesehen das mit dem SABRE ES9039Q2M ein guter DAC on board sind und Dirac hat das Ding auch?
Canton Reference 7 plus Center- Canton Townus 30 - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer) - Elac BS 243 BE (Büro)

#94

Beitrag von Scotti »

Er ist nur Dirac live Ready!
Man muss ein Upgrade und das Einmess-Kit zukaufen,wenn man möchte ;)
Unten bei smarte Akustik steht alles.
https://bluesound-deutschland.de/wp-con ... GERMAN.pdf

Gruß Scotti
nuLine 5.0.2 Set + NAD T-778

#95

Beitrag von Equilibrium »

Ist klar. :) Aber immerhin hat man die Option.
Canton Reference 7 plus Center- Canton Townus 30 - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer) - Elac BS 243 BE (Büro)

#96

Beitrag von Equilibrium »

Btw den Sale gibts bei Dirac immer nur zum Black Friday? Das ist noch ganz schön lange hin.
Canton Reference 7 plus Center- Canton Townus 30 - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer) - Elac BS 243 BE (Büro)

#97

Beitrag von Scotti »

Equilibrium hat geschrieben: 10. Feb 2025 15:32 Btw den Sale gibts bei Dirac immer nur zum Black Friday?
Meines Wissens ja ,nur am Black Friday mit 30% Nachlass.
Die Dirac Full Lizenz für den Node 132 kostet aber 249$
und das
BlueSound Room Correction Kit mit
Messmikrofon für Dirac Live nochmal ca 45-50€


Gruß Scotti
nuLine 5.0.2 Set + NAD T-778

#98

Beitrag von Equilibrium »

Scotti hat geschrieben: 10. Feb 2025 19:28 ...und das
BlueSound Room Correction Kit mit
Messmikrofon für Dirac Live nochmal ca 45-50€
Ach komm... ich hatte eigentlich erwartet, das ein Mikro in the box ist. Ich Träumer. :catch:
Canton Reference 7 plus Center- Canton Townus 30 - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer) - Elac BS 243 BE (Büro)

#99

Beitrag von Equilibrium »

Okay, ich taue mein Topic mal wieder auf. :)

Inzwischen hat sich schon wieder etwas getan - bei mir sind inzwischen Surrounds eingezogen. Ich habe mich dann letztendlich für Townus 30 entschieden. Die passen optisch und klanglich gut zu meinen Reference. Preislich konnte ich das auch als Schnapper bezeichnen.

Im Gegenzug sind die beiden SVS PB12NSD Subs ausgezogen. Habe für beide Geräte Käufer gefunden, bin noch nicht sicher wie ich die ersetzen will. Ich habe die kurzfristig erstmal mit den beiden kleinen XTZ 8.17 aus meinem Büro ersetzt. Leider muss hier auch einer in Reparatur, da er unregelmäßig ein lautes Ploppen von sich gibt. Hoffe der Support taugt was. Ich hab nen Lauf.

Nächstes Thema für mich: Endstufe.
Bin inzwischen gar nicht mehr sicher, ob ich eine Class D will. Ich denke ich sollte doch vielleicht eine klassische Endstufe anschaffen. Folgende Geräte würden mir gefallen:

Musical Fidelity M6sPRX
Audiolab 8300 XP
Atoll AM 300
Rotel RB-1582 MkII

Hat ja jemand eine Meinung dazu? Oder einen Alternativ-Vorschlag?
Canton Reference 7 plus Center- Canton Townus 30 - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer) - Elac BS 243 BE (Büro)

#100

Beitrag von Tom81 »

Kann den Eversolo AMP-F10 empfehlen. Klassisches Class AB Design, mit 2x 320 Watt ordentlich Leistung, dabei noch halbwegs kompakt und mit 18 Kilo alleine handhabbar.
Dazu schöne Analoge und beleuchtete Zappelzeiger an der Front, welche sich jedoch weder dimmen noch abschalten lassen.
Ausstattung ist auch gut. Gibt Cinch und XLR Eingänge, lässt sich umschalten.
Dazu einen +6dB Gain- Schalter.
Für diesen Beitrag von Tom81 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#101

Beitrag von Christmas »

Habe mir nur mal den Audiolab angeschaut, die werte sind auch nicht gerade gut. Leistungsangabe nur bei 1 kHz,
Niedrige Klirrwerte auch nur bei 1 kHz und 20 Watt.
Das liest sich relativ ehrlich, aber nicht gut meiner Meinung nach. Für den Preis.
Aber klingen wird er bestimmt ganz gut.
Aber denke da hat Rotel hier mehr zu bieten.
Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#102

Beitrag von Equilibrium »

Der Audiolab ist tatsächlich Streichkandidat Nummer 1 bei mir. Aber Danke für den Hinweis.
Canton Reference 7 plus Center- Canton Townus 30 - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer) - Elac BS 243 BE (Büro)

#103

Beitrag von Bravado »

Equilibrium hat geschrieben: 6. Nov 2025 10:33 Bin inzwischen gar nicht mehr sicher, ob ich eine Class D will.
Warum nicht, wenn ich fragen darf?
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#104

Beitrag von Equilibrium »

Bravado hat geschrieben: Gestern 09:15
Equilibrium hat geschrieben: 6. Nov 2025 10:33 Bin inzwischen gar nicht mehr sicher, ob ich eine Class D will.
Warum nicht, wenn ich fragen darf?
Da bin ich mir auch nicht sicher. :D
Mal im Ernst, wenn man sich anschaut wie die Purifis vertrieben werden... minimaler Aufwand mit ganz viel Luft im Gehäuse (oder in Miniatur-Gehäusen) und unterm Strich dieselben Kosten wie ein klassischer Transistor-Amp.
Ich denke schon das die Geräte gut sind, aber man hätte den preislichen Vorteil hier ausspielen müssen, um den Endkunden abzuholen.

... okay, oder kauft der Hifi-Freund nicht mehr, wenns zu preiswert wird - Fragen über Fragen. :D

Vielleicht fehlt auch noch das korrekte Gerät. Der NAD m23 ist mir zu teuer und der kleinere c298 scheint gerne mal Probleme zu machen (electric noise). Auf ein Micro Brand habe ich keine Lust. Auf Chi-Fi schon gar nicht.
Was bleibt übrig?
Canton Reference 7 plus Center- Canton Townus 30 - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer) - Elac BS 243 BE (Büro)

#105

Beitrag von Bravado »

Equilibrium hat geschrieben: Gestern 09:58 Auf Chi-Fi schon gar nicht.
Was bleibt übrig?
OK, dann tatsächlich jedenfalls kein Class D, weil auch wenn in Europa zusammengeschraubt ist immer China drin.
Und die Abneigung gegen made in China teile ich zu 100%. Ich habe eine tiefe Abneigung gegen das politische System dort und gegen die globale Wirtschaftsstrategie.
Wie vielfach geschrieben würde ich IMMER made in GER oder EUR vorziehen, wenn es vernünftige Alternativen (überhaupt) gibt.
Wobei man schon genau hinschauen und recherchieren muss, ob die Fertigung nicht doch inzwischen (klammheimlich) nach China verlagert ist.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#106

Beitrag von Ernst_Reiter »

NAD verbaut ja nicht einmal original Purifi, sondern irgend welche lizensierte clones (natürlich um welten verbessert).
Typisch Lenbrook Group weiß niemand mehr was es wirklich ist; chi-fi aber jedenfalls.

Ansonsten: hab 3 verschieden class A/B amps; kann beim besten willen keinen unterschied hören (und konnte es auch bei sonst gehörten amps nicht, darunter sehr große pre-main-amp sets).

verglich dann heuer A, A/B, und C miteinander - siehe da. Class D klingt tatsächlich anders, nämlich NICHT gut.
Kaufte dann zum erweiterten testen auch noch chi-fi. Seit dem hab ich ein problem mit AudioScienceReview: wurden dort hoch gelobt, klingt vielleicht unter anderen class D gut, aber kein vergleich zu A/B.

Nein- es gibt keinen verstärkerklang, solange es technisch gute amps sind; class D zähle ich nicht dazu.

==============================

Weiteres indix für mich: die gehobenen studio monitore verwenden entweder class D nur für den bass oder bass + MT aber nie für HT. Genelec, Neumann, Yamaha .... class A/B entweder durchgehend oder jedenfalls für HT in den top monitoren.

https://gearspace.com/board/new-product ... nitor.html
"... whose fan-less zero noise design features 500 W and 250 W Class D amplifiers for the woofer and midrange driver respectively, with a 200 W Class AB stage powering the tweeter. ..."
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 3° auf Achse.

#107

Beitrag von Christian_B »

Bei Elektronik wirst Du nirgends um China herumkommen. Das politische System sollte man hier nicht diskutieren, da kann sich jeder eine eigene Meinung bilden.

Aber wenn irgendetwas, womit China zu tun hat hart ausgeschlossen wird.... ist das hier das falsche Hobby
Für diesen Beitrag von Christian_B bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#108

Beitrag von Paffi »

Ernst_Reiter hat geschrieben: Gestern 17:10 verglich dann heuer A, A/B, und C miteinander - siehe da. Class D klingt tatsächlich anders, nämlich NICHT gut.
Kaufte dann zum erweiterten testen auch noch chi-fi. Seit dem hab ich ein problem mit AudioScienceReview: wurden dort hoch gelobt, klingt vielleicht unter anderen class D gut, aber kein vergleich zu A/B.

Nein- es gibt keinen verstärkerklang, solange es technisch gute amps sind; class D zähle ich nicht dazu.

==============================

Weiteres indix für mich: die gehobenen studio monitore verwenden entweder class D nur für den bass oder bass + MT aber nie für HT. Genelec, Neumann, Yamaha .... class A/B entweder durchgehend oder jedenfalls für HT in den top monitoren.
Glaube versetzt bekanntlich Berge und die Psychoakustik hast du selbst oft genug ins Feld geführt. Meinst du nicht, dass du deinem (mittlerweile jedem hier bekannten) Class D Bias auf dem Leim gegangen bist?

Der Verweis aus gehobene Studiolautsprecher ist nicht ganz richtig. Genelec verbaut mittlerweile in einigen (Top-)Modellen ausschließlich Class D, z.B. bei der 8361: https://www.genelec.de/8361a

Auch bei Neumann: z.B. die aktuelle KH 120 II Class D und der kommende Nachfolger der KH310 voraussichtlich ebenso.

Seltsam, oder?
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, WIIM Ultra, WIIM Vibelink,
WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 @ mso,
2 x PSI AVAA C214
Raumakustik Hofa, RTFS, Addictive Sound

#109

Beitrag von aaof »

Christian_B hat geschrieben: Gestern 18:40 Bei Elektronik wirst Du nirgends um China herumkommen. Das politische System sollte man hier nicht diskutieren, da kann sich jeder eine eigene Meinung bilden.

Aber wenn irgendetwas, womit China zu tun hat hart ausgeschlossen wird.... ist das hier das falsche Hobby
Deutlicher kann man es wohl nicht aussprechen. Es ist eben so und wird sich wohl kaum mehr ändern lassen.

Man sieht es ja aktuell bei unserer Autoindustrie: die fahren fleißig Harakiri und machen sich quasi von einem einzigen chinesischem Hersteller abhängig, bezüglich billigster Chips. Ja, es gibt noch eine Alternative in Indien, aber dennoch. Macht es das besser?

Es wäre übrigens ein leichtes gewesen, gerade weil wir die Corona-Pandemie hinter uns haben und die Lieferketten ja bekanntlich zusammengebrochen sind (zumindest teilweise) hier notwendige Reserven aufzubauen.

Aber auch hier in DE wären diese billigen Chips grundsätzlich zu fertigen. Infineon könnte es locker, aber dafür ist politischer Wille und Einsicht der Hersteller nötig.

Aber ich meckere ja immer viel rum. Ich finde es absolut positiv und hoffentlich hat das auch später Substanz, dass wir unsere heimische Stahlindustrie schützen. Wir dürfen und können uns auf gar keinem Fall nur von Stahl aus Asien abhängig machen. Das wäre ein fataler Fehler.

#110

Beitrag von MrMax »

Christian_B hat geschrieben: Gestern 18:40 Bei Elektronik wirst Du nirgends um China herumkommen. Das politische System sollte man hier nicht diskutieren, da kann sich jeder eine eigene Meinung bilden.

Aber wenn irgendetwas, womit China zu tun hat hart ausgeschlossen wird.... ist das hier das falsche Hobby
…nicht nur dieses Hobby, da gibt es fast alles, was unser tägliches Leben „versüßt“… Autos, egal welcher Hersteller (da sind fast überall elektronische Teilchen aus China drin), elektronischen Haushaltsgeräte, wie Staubsaugerrobbis, jegliche Unterhaltungselektronik wie TV, Spielekonsolen, Computer, keine nubert Lautsprecher mehr kaufen…undundund :roll:

Ich bin da mittlerweile „schmerzbefreit“, ich schaue, was ich brauche, was meine Anforderungen erfüllt, was die in Deutschland üblichen und gängigen Sicherheitsbestimmungen erfüllt und gut ist…wenn da nun chinesische chips verbaut sind oder das Produkt in China hergestellt wurde, ist dann eben so.
Das, was ich allerdings meide, sind Shops wie Temu und wie sie alle heißen…

Grüße
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux

#111

Beitrag von Bravado »

Christian_B hat geschrieben: Gestern 18:40 Bei Elektronik wirst Du nirgends um China herumkommen. Das politische System sollte man hier nicht diskutieren, da kann sich jeder eine eigene Meinung bilden.

Aber wenn irgendetwas, womit China zu tun hat hart ausgeschlossen wird.... ist das hier das falsche Hobby
Also erstens kann man das natürlich hier diskutieren - wieso auch nicht.
Und zweitens ist zumindest meine Aussage seit eh und je: wenn es vernünftige Alternativen gibt.
Da wo das nicht der Fall ist, muss es schweren Herzens Chinaware sein.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#112

Beitrag von Bravado »

aaof hat geschrieben: Gestern 19:09 Man sieht es ja aktuell bei unserer Autoindustrie: die fahren fleißig Harakiri und machen sich quasi von einem einzigen chinesischem Hersteller abhängig, bezüglich billigster Chips.
Die teilweise langjährigen Geschäftsbeziehungen begannen bei den meisten Herstellern noch zu Zeiten, wo Nexperia noch zu Philips gehörte.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Standlautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste