Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#281

Beitrag von aaof »

Christmas hat geschrieben: 25. Okt 2025 18:58 Eine Soundbar? Vielleicht, aber bestimmt kein Bose. Dafür kann ich aaof gut genug einschätzen.
Bose und ihr berühmter Oberbass. Was haben wir uns kurz nach der Wende gewundert, wie beim HiFi Händler diese kleinen Bose Systeme überall installiert wurden und aus den kleinen Dingern (nebst Subwoofer) so viel Pegel und Drive rauskamen. Die kleinen Lautsprecher passten ja quasi in die Hosentasche. Erst sehr viel später habe ich kapiert, wie das eigentlich funktioniert. :D

Ich nutze selbst in der Küche eine Soundbar von Denon (ich hatte davon mehrmals berichtet) und finde die immer wieder erstaunlich gut. Bose hatte ich tatsächlich für den PC geplant, aber die sind mir zu teuer. Ein Pärchen nuPro-A20 tut es auch.

Aber nein, mit Lautsprecher meine ich natürlich ein Paar. Das wird ein Spaß. 8-)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#282

Beitrag von Tomy4376 »

Wenn du was sehr gutes und günstiges haben willst, empfehle ich immer noch die Fishhead Audio. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist schon sensationell gut.
Dali Epicon 2
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT

#283

Beitrag von Equilibrium »

Okay ein Pärchen. Kompakt. Unter 600.
Vielleicht Q Acoustics?
Canton Reference 7 plus Center- Canton Townus 30 - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer) - Elac BS 243 BE (Büro)

#284

Beitrag von Ernst_Reiter »

er hört gern laut: Klipsch Klipsch RP-600M II
empfindlichkeit 94.5 dB - da können alle anderen einpacken.
Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 3° auf Achse.

#285

Beitrag von Goisbart »

Wir sind doch hier im Nubert Bereich des Forums, also müssten es vielleicht zwei nB B-40 werden.

#286

Beitrag von aaof »

Goisbart hat geschrieben: 26. Okt 2025 10:23 Wir sind doch hier im Nubert Bereich des Forums, also müssten es vielleicht zwei nB B-40 werden.
Tolle Lautsprecher, keine Frage, aber die werden es definitiv nicht. ;)

Ich nutze meinen eigenen Thread aber später. Lasst uns lieber wieder zurück nur Nova kommen. Hoffe ja auf weiteren Input.

#287

Beitrag von Ernst_Reiter »

Tomy4376 hat geschrieben: 6. Okt 2025 09:55Kurzes Update: Meine nova 9 sind wieder zurückgegangen.
Mir hat bei der räumlichen Darstellung doch etwas gefehlt im direkten Vergleich mit den 705s3, die doch alles wesentlich holographischer darstellen....
Die 705 S3 ist ein lupenreiner 2-weger mit sehr hoher trennung bei 4 000 Hz. Der TMT spielt durch die bauart mit relativ starker bündelung weit in den hochton hinein. Das ergibt ein recht starkes, meinem geschmack nach aber auch sehr eigenwilliges, hologramm.
705S3c.jpg
Die nuNova 9 strahlt schon von viel weiter unten breiter ab. Die nuNova scheinen das noch ausgeprägter zu machen als es die nuVero ohnehin schon taten (kein wunder: nuNova 9 trennt schon bei 1 900 Hz, nuVero 60 bei 2 100 Hz). Zusammen mit dem glatten frequenzgang ergibt das ein weniger spektakuläres hologramm.

Die DALI Epicon 2 trennung ist bei 3 100 Hz. Hab die 2er nie gehört. Könnte mir aber vorstellen, daß sie die vorteile der höheren trennung übernimmt, ohne die nachteile der extrem hohen trennung der B&W.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 3° auf Achse.

#288

Beitrag von Tom81 »

Das offizielle Nubert Video zum Unboxing der nuVero nova 18 auf YouTube ist online.
Die Verpackung macht echt keine Gefangenen. Bin schon am grübeln, wo ich die überhaupt lagern soll. :shock:

https://youtu.be/o6sQ9XJqyOY?si=EicUQ78yDheLZgsm
Für diesen Beitrag von Tom81 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#289

Beitrag von Tomy4376 »

Geil, da passt ja die Schwiegermutter rein 🤭
Für diesen Beitrag von Tomy4376 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Dali Epicon 2
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT

#290

Beitrag von Bravado »

Tom81 hat geschrieben: 1. Nov 2025 07:52 Die Verpackung macht echt keine Gefangenen.
:shock: Aber echt :shock:
Tomy4376 hat geschrieben: 1. Nov 2025 08:46 Geil, da passt ja die Schwiegermutter rein 🤭
:lol: :lol: :lol:
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#291

Beitrag von Paffi »

Wo bewahrt man denn diese kleinen Köfferchen nach dem Auspacken auf? :shock: gibts da keine Art Pfandsystem, bei dem man die zurückgeben und bei Bedarf wieder anfordern kann?
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, WIIM Ultra, WIIM Vibelink,
WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 @ mso,
2 x PSI AVAA C214
Raumakustik Hofa, RTFS, Addictive Sound

#292

Beitrag von Bravado »

Paffi hat geschrieben: 1. Nov 2025 14:14 Wo bewahrt man denn diese kleinen Köfferchen nach dem Auspacken auf? :shock: gibts da keine Art Pfandsystem, bei dem man die zurückgeben und bei Bedarf wieder anfordern kann?
Die kannst Du als Tiny-House weiterverkaufen ... :lol:
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#293

Beitrag von Paffi »

Bravado hat geschrieben: 1. Nov 2025 14:30
Paffi hat geschrieben: 1. Nov 2025 14:14 Wo bewahrt man denn diese kleinen Köfferchen nach dem Auspacken auf? :shock: gibts da keine Art Pfandsystem, bei dem man die zurückgeben und bei Bedarf wieder anfordern kann?
Die kannst Du als Tiny-House weiterverkaufen ... :lol:
In München würde das als WG-Zimmer für 800€ im Monat weggehen
Für diesen Beitrag von Paffi bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, WIIM Ultra, WIIM Vibelink,
WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 @ mso,
2 x PSI AVAA C214
Raumakustik Hofa, RTFS, Addictive Sound

#294

Beitrag von aaof »

Tom81 hat geschrieben: 1. Nov 2025 07:52 Das offizielle Nubert Video zum Unboxing der nuVero nova 18 auf YouTube ist online.
Die Verpackung macht echt keine Gefangenen. Bin schon am grübeln, wo ich die überhaupt lagern soll. :shock:

https://youtu.be/o6sQ9XJqyOY?si=EicUQ78yDheLZgsm
Wir haben ja in DE in sehr vielen Regionen massive Wohnungsnot. Vermiete die Kisten doch einfach weiter. ;) :lol:
Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#295

Beitrag von tf11972 »

Ich habe schon eine Anfrage gestellt, ob die Flightcases mit Pfand belegt oder im Preis inbegriffen sind. Sobald ich mehr weiß, melde ich mich.
Für diesen Beitrag von tf11972 bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Viele Grüße
Thomas

www.forestpipes.de

#296

Beitrag von Retze1966 »

tf11972 hat geschrieben: 2. Nov 2025 16:48 Ich habe schon eine Anfrage gestellt, ob die Flightcases mit Pfand belegt oder im Preis inbegriffen sind. Sobald ich mehr weiß, melde ich mich.
Dazu hätte Nubert eigentlich auch direkt etwas in dem Unboxing-Video sagen können.
Für diesen Beitrag von Retze1966 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#297

Beitrag von Tom81 »

Der Nova 18 Testbericht in der Audio/Stereoplay 12.2025 ist digital per App verfügbar und nichts anderes als eine Sensation.
Neue Nr. 1 in der Preisklassenunabhängigen Bestenliste. Gesamtwertung: 190 Punkte, Klangwertung: 94 von Max 100 Punkte.

Aufgedröselt:
Neutralität: 19
Auflösung: 19
Abbildung: 17
Dynamik: 19
Bass: 20

Fazit:
„Mit der nuVero nova 18 ist Nubert ein großer Wurf gelungen. Der Lautsprecher verbindet technische Innovation, hervorragende Verarbeitung und emotionale Musikalität auf Referenzniveau. Dank UltraDirectivity, WideStage und Diffus-feldentzerrung übertrifft er die Erwartungen in dieser Preisklasse bei Weitem.
Trotz ihrer Größe ist sie - abgesehen von einem adäquaten Hörabstand - erstaunlich unkompliziert in der Aufstellung und spielt sich mit souveräner Leichtigkeit an die Spitze der Bestenliste, noch vor Modellen, die ein Vielfaches kosten.“



Was mir persönlich am Testbericht nicht gefällt:
Bis auf ein einziges Foto (das aus dem Messraum mit der nuVero 50 in der rechten Ecke) sind alle Bilder Nubert Pressematerial.
Der Tester moniert den Kickbass, welcher für seinen Geschmack mehr Punch vertragen könnte. Trotzdem gibts im Bass und Dynamik praktisch die Höchstwertung.
Außerdem sind einige Aussagen aus dem Pressetext direkt im Testbericht übernommen, etwa die Sache mit der Röhrentauglichkeit.
Für diesen Beitrag von Tom81 bedankten sich 3 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#298

Beitrag von OL-DIE »

Ja, es ist eine erfreuliche Entwicklung, dass teurer nicht mehr zwangsläufig besser heißt.
Auch die Audiokennzahl 66 der Nubert nuVero nova 18 zeigt die elektrische Gutmütigkeit des Siegers.

Auf dem zweiten Platz befindet sich die T + A Solitaire S 540 mit 187 Punkten, welche allerdings mit 45.000 € gelistet ist.

Glückwunsch an den Entwickler Thomas Bien!

:toptop:

Beste Grüße
OL-DIE
Für diesen Beitrag von OL-DIE bedankten sich 3 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#299

Beitrag von tf11972 »

Der Tester sollte sich mal eine Bassdrum im Original anhören. So heftig wie auf Aufnahmen ist eine solche nämlich gar nicht, da wird im Studio oft massiv nachgeholfen.
Für diesen Beitrag von tf11972 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Viele Grüße
Thomas

www.forestpipes.de

#300

Beitrag von Tom81 »

Übrigens:
Leider immer noch keine Versandmitteilung erhalten. Eigentlich hätten die Nova 18 laut Telefonat mit Nubert vom 29.10.25 diese Woche (KW45) das Lager verlassen und der Spedition übergeben werden sollen. Vielleicht war damit aber nur das Ablegen des Containerschiffs vom Chinesischen Hafen gemeint. :D

Das schwarz aktuell nicht lieferbar ist, stimmt mich auch nicht gerade optimistisch. Gilt das nur für Neubestellungen oder auch für Vorbesteller?
Immer wieder schade, das es kein offizielles Nubert Forum mehr gibt. Dort wurde man noch besser über Lieferwidrigkeiten informiert.

Aber vielleicht passiert ja nächste Woche endlich was…

#301

Beitrag von OL-DIE »

tf11972 hat geschrieben: Heute 13:51... Der Tester sollte sich mal eine Bassdrum im Original anhören. So heftig wie auf Aufnahmen ist eine solche nämlich gar nicht, da wird im Studio oft massiv nachgeholfen. ...
Hm, ich stand schon bei Faschingsumzügen, wenn die Musikvereine vorbeizogen, ganz vorne in der Reihe. Und wenn die große Trommel direkt vor mir geschlagen wurde, dann kickte das schon sehr hart und heftig.

Von daher darf eine große Trommel auch bei der Wiedergabe über eine Stereoanlage meiner Meinung nach durchaus heftig rüberkommen. Sollte halt "nur" knackig, trocken und dröhnfrei sein.

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#302

Beitrag von Ernst_Reiter »

Tom81 hat geschrieben: Heute 11:25Der Nova 18 Testbericht in der Audio/Stereoplay 12.2025 ist ...... nichts anderes als eine Sensation. Neue Nr. 1 in der Preisklassenunabhängigen Bestenliste. Gesamtwertung: 190 Punkte ...... spielt sich mit souveräner Leichtigkeit an die Spitze der Bestenliste, noch vor Modellen, die ein Vielfaches kosten.“ .....
Wow nuNova 18 neue #1 vor Gauder DARC 200, vor B & W 801 D4, vor Canton Reference 1 usw.

... das wird aber stunk gegeben haben in der redaktion. Gab sicher den einen oder anderen anruf.

Trotzdem, so ganz unberechtigt wird es doch nicht sein. Und wenn die nuNova 18 auch nur gleich gut klingt, wie die nuVero 140, ist das ranking im großen und ganzen schon OK.

Sie aber vor Wilson Audio Sasha V und T+A Solitaire S 540 zu reihen ist mutig. Wilson und die großen T+A legen, meinen hörerfahrungen nach, schon noch einiges drauf. Vor allem Wilson (so IMHO häßlich die kisten auch aussehen mögen), macht irgendwas anders als die anderen.

Vielleicht war es psychoakustische täuschung, aber bei Wilson hörte ich noch viel viel mehr als bei Nubert diese besondere vollkommene 3-dimensionalität. Ein hologramm wo man den eindruck hat, es wäre wirklich "live". Die instrumente bleiben an den selben stellen, selbst wenn man sich etwas im raum bewegt.

PS: kick-bass könnte mehr punch vertragen??? der punch ist bei 80 Hz aufwärts.
https://www.productionmusiclive.com/blo ... -kick-drum

heute haben die meisten boxen einen buckel wo der punch liegt; die Nubert speakers haben eben keinen solchen buckel. Wer unbedingt einen buckel haben will hebt bei 120 Hz an und gut isses.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 3° auf Achse.

#303

Beitrag von Bravado »

OL-DIE hat geschrieben: Heute 14:23
tf11972 hat geschrieben: Heute 13:51... Der Tester sollte sich mal eine Bassdrum im Original anhören. So heftig wie auf Aufnahmen ist eine solche nämlich gar nicht, da wird im Studio oft massiv nachgeholfen. ...
Hm, ich stand schon bei Faschingsumzügen, wenn die Musikvereine vorbeizogen, ganz vorne in der Reihe. Und wenn die große Trommel direkt vor mir geschlagen wurde, dann kickte das schon sehr hart und heftig.
Absolut richtig.
Und außerdem ist Kick-drum nicht gleich kick drum.
Durchmesser und Tiefe variieren und damit auch der Frequenzbereich.
Das Teil das unser Drummer damals spielte war jedenfalls brutal. Und die zwei Standtoms die er hatte auch.

Unabhängig davon ist richtig: was wir vom Tonträger hören hat in den allermeisten Fällen mit der akustischen Situation bei der Aufnahme nichts mehr zu tun. Der Sound entspring meist den Fähigkeiten des Toningenieurs.
Und der wird dann oft beim Mastering vollends platt gemacht.
Manche Toningenieure/Mixer/Mastering halten sich halt für einen Teil des kreativen Prozesses oder bekommen klare Vorgaben z.B. von der Plattenfirma.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#304

Beitrag von Klangholz »

Tom81 hat geschrieben: Heute 13:58 Übrigens:
Leider immer noch keine Versandmitteilung erhalten. Eigentlich hätten die Nova 18 laut Telefonat mit Nubert vom 29.10.25 diese Woche (KW45) das Lager verlassen und der Spedition übergeben werden sollen. Vielleicht war damit aber nur das Ablegen des Containerschiffs vom Chinesischen Hafen gemeint. :D

Das schwarz aktuell nicht lieferbar ist, stimmt mich auch nicht gerade optimistisch. Gilt das nur für Neubestellungen oder auch für Vorbesteller?
Immer wieder schade, das es kein offizielles Nubert Forum mehr gibt. Dort wurde man noch besser über Lieferwidrigkeiten informiert.

Aber vielleicht passiert ja nächste Woche endlich was…
Zumindest eine Schiffsladung schwarzer 18er ist bereits angekommen. Meine werden morgen früh geliefert...und dass trotz Zollverzögerung. Ich bin irrsinnig gespannt, wie sich die Nova 18 im Vergleich zur 170er schägt.
Für diesen Beitrag von Klangholz bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#305

Beitrag von OL-DIE »

Da ich Thomas persönlich gut kenne und wir regelmäßig Kontakt haben, war mir schon klar, dass die neue nuVero nova 18 ein sehr guter Schallwandler werden würde.

Von daher weiß ich, dass er sich immer sehr stark und mit "Herzblut" einsetzt und die Entwicklung eines neuen passiven Lautsprechers erst dann als abgeschlossen betrachtet, wenn der akustische Kreis "wirklich rund ist".

Bezeichnend und wahr ist folgendende Bemerkung:

Thomas Bien hat sich buchstäblich die Finger an der Frequenzweiche wundgelötet, um ideale Phasenbeziehungen zu
erzielen. Das Resultat ist ein Lautsprecher ...


Den ganzen Test könnt ihr in der Ausgabe 12/2025 der Audio/ Stereoplay nachlesen, soll aber keine Schleichwerbung sein!

Beste Grüße
OL-DIE
Für diesen Beitrag von OL-DIE bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#306

Beitrag von Paffi »

Krass, dass die bei Stereoplay so abräumt - war schon ganz gespannt, den Test nächstes Wochenende zu lesen. Das brauch ich dank euch nun nicht mehr :lol2: Ich hoffe einfach, da kommt nochmal ne optisch ansprechendere Version. Wenn schon kein Holzfurnier dann wenigstens in matten Farben oder Strukturlack o.ä.
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, WIIM Ultra, WIIM Vibelink,
WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 @ mso,
2 x PSI AVAA C214
Raumakustik Hofa, RTFS, Addictive Sound

#307

Beitrag von Ernst_Reiter »

OL-DIE hat geschrieben: Heute 16:27 ..... Bezeichnend und wahr ist folgendende Bemerkung:

Thomas Bien hat sich buchstäblich die Finger an der Frequenzweiche wundgelötet, um ideale Phasenbeziehungen zu
erzielen. Das Resultat ist ein Lautsprecher ...
.............
leider mußte er beim gehäuse design schnauze halten :-(
Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 3° auf Achse.

#308

Beitrag von Tom81 »

Klangholz hat geschrieben: Heute 16:05 Zumindest eine Schiffsladung schwarzer 18er ist bereits angekommen. Meine werden morgen früh geliefert...und dass trotz Zollverzögerung. Ich bin irrsinnig gespannt, wie sich die Nova 18 im Vergleich zur 170er schägt.
Hast du die Nova 18 in schwarz oder weiß bestellt?
Darf ich dich fragen, wann du in etwa bestellt hast und ob du DHL 2 Mann Service oder Spedition frei Bordsteinkante gebucht hast.


Jedenfalls schon mal Gratulation zur baldigen Lieferung. Ich wünsche dir viel Spaß mit den wohl echt tollen Lautsprechern.
Lass gerne einen Erfahrungsbericht für alle da, Bilder kannst du aber erst nach 10 Beiträgen einstellen.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Pichl und 2 Gäste