Tom81 hat geschrieben: ↑Heute 11:25Der Nova 18 Testbericht in der Audio/Stereoplay 12.2025 ist ...... nichts anderes als eine Sensation. Neue Nr. 1 in der Preisklassenunabhängigen Bestenliste. Gesamtwertung: 190 Punkte ...... spielt sich mit souveräner Leichtigkeit an die Spitze der Bestenliste, noch vor Modellen, die ein Vielfaches kosten.“ .....
Wow nuNova 18 neue #1 vor Gauder DARC 200, vor B & W 801 D4, vor Canton Reference 1 usw.
... das wird aber stunk gegeben haben in der redaktion. Gab sicher den einen oder anderen anruf.
Trotzdem, so ganz unberechtigt wird es doch nicht sein. Und wenn die nuNova 18 auch nur gleich gut klingt, wie die nuVero 140, ist das ranking im großen und ganzen schon OK.
Sie aber vor Wilson Audio Sasha V und T+A Solitaire S 540 zu reihen ist mutig. Wilson und die großen T+A legen, meinen hörerfahrungen nach, schon noch einiges drauf. Vor allem Wilson (so IMHO häßlich die kisten auch aussehen mögen), macht irgendwas anders als die anderen.
Vielleicht war es psychoakustische täuschung, aber bei Wilson hörte ich noch viel viel mehr als bei Nubert diese besondere vollkommene 3-dimensionalität. Ein hologramm wo man den eindruck hat, es wäre wirklich "live". Die instrumente bleiben an den selben stellen, selbst wenn man sich etwas im raum bewegt.
PS: kick-bass könnte mehr punch vertragen??? der punch ist bei 80 Hz aufwärts.
https://www.productionmusiclive.com/blo ... -kick-drum
heute haben die meisten boxen einen buckel wo der punch liegt; die Nubert speakers haben eben
keinen solchen buckel. Wer unbedingt einen buckel haben will hebt bei 120 Hz an und gut isses.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch:
https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 3° auf Achse.