Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Unterstützung] Suche Topteile für RCF 8004

PA Lautsprecher, dazugehörige DSP Setups und ganze Systeme

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Flixi22 »

Hallo Zusammen,

Ich suche für meine 4x RCF 8004er Neue Topteile.

Aktuell habe ich je Seite eine RCF NXL44A. Eingesetzt wird die PA für verschiedenes von Elektrorave Outdoor bis zur Hochzeit.
Bei den Raves benutze ich noch 2x RCF 712 als Fill. Ich bin damit eigentlich sehr Zufrieden. Jedoch sind die NXL44 für Meine Ohren im Lowmid bereich nicht sehr Druckvoll alleine und sie fangen je nach Musikrichtung etwas an kreischen. Deswegen Suche ich eine Alternative für die etwas Lauteren Anwendungen. Ich wollte eigentlich bei RCF bleiben aber da gibts für mein weniges Verständnis nichts was mehr Lowmid druck bringt für meinen Geldbeutel. Also wollte ich mich mal nach anderen Sachen umschauen.

Also Folgendes wäre mir Wichtig:

- Mehr Headroom als die NXL44 A
- Klanglich im selben Segment
- Mehr Lowmids
- Preis hatte ich mit 3k je Top gehofft
- kompatibel mit den 8004ern
- Gewicht ist egal
- Aktiv wäre schön/Passiv kein Problem.. jedoch hab ich da nnichts gefunden richtung 212
- DiY möglich

Hätte da Jemand einen Tipp was man sich mal anschauen/anhören sollte?

Grüße Felix

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Severin Pütz »

Vielleicht lässt sich das System mit einem externen DSP optimieren, aus Topteilen mit 3x10" sollten eigentlich genug Lowmids kommen oder ?
Und auch laut genug für vier 18" Subs sein..
Für diesen Beitrag von Severin Pütz bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#3

Beitrag von pysos »

Laut dem "Prealignment Delays NXL44A" von RCF muss der 8004
im 90Hz Preset um 6.5ms (2.2m) delayed werden

https://www.rcf.it/de/products/product- ... eId=385143

Das erstmal probieren.
LG

Hinweis: Du solltest auch mal schauen welche NXL44A du hast, es gibt eine MKII-Version, die dann anderes Prealignment benötigt.
Für diesen Beitrag von pysos bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#4

Beitrag von dominik »

Auch der 1,4er mit 3 zoll Spule sollte genug Power haben um locker mit 2 RCF 8004 pro Seite mithalten zu können.
Geht dem Endstufenmodul die Power aus (eventuell durch zu tiefe Trennung zum Sub) oder ist das was in der Signalkette faul? Eventuell übersteuert es ja bereits in der Signalkette vor dem NXL44A.

Oder hast du 4 RCF 8004 pro Seite?
Für diesen Beitrag von dominik bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#5

Beitrag von Flixi22 »

Severin Pütz hat geschrieben: Gestern 09:26 Vielleicht lässt sich das System mit einem externen DSP optimieren, aus Topteilen mit 3x10" sollten eigentlich genug Lowmids kommen oder ?
Und auch laut genug für vier 18" Subs sein..
Ja das wollte ich auch schon Probieren. Werde mich da jetzt mal einlesen, Danke. :top:

#6

Beitrag von Flixi22 »

pysos hat geschrieben: Gestern 14:34 Laut dem "Prealignment Delays NXL44A" von RCF muss der 8004
im 90Hz Preset um 6.5ms (2.2m) delayed werden

https://www.rcf.it/de/products/product- ... eId=385143

Das erstmal probieren.
LG

Hinweis: Du solltest auch mal schauen welche NXL44A du hast, es gibt eine MKII-Version, die dann anderes Prealignment benötigt.
Ja das habe ich standardmäßig eingestellt. Je nach Aufstellung wir natürlich dazu delayed. Ich habe die MK1 Variante.
Danke für den Tipp

#7

Beitrag von Flixi22 »

dominik hat geschrieben: Heute 09:17 Auch der 1,4er mit 3 zoll Spule sollte genug Power haben um locker mit 2 RCF 8004 pro Seite mithalten zu können.
Geht dem Endstufenmodul die Power aus (eventuell durch zu tiefe Trennung zum Sub) oder ist das was in der Signalkette faul? Eventuell übersteuert es ja bereits in der Signalkette vor dem NXL44A.

Oder hast du 4 RCF 8004 pro Seite?
Ich trenne entweder bei 120 oder 90 Hz (Trennung erfolgt im Sub) auch bei 120Hz Trennung Fehlt mir Etwas der Kick.
Ich betreibe 4x 8004er Gesamt Haupsächlich als Monoblock mittig (Homogeneres Abstrahlverhalten für meine Ohren)
Was die Signalkette Angeht achte ich immer auf die Pegel und habe auch unterschiedliche Quellen, Pulte und Kabel verwendet gehabt. Es Klingt nicht übersteuert sondern wird nur sehr Scharf je nach Signal. Ich bekomme das mit einem EQ etwas eingedämmt aber nicht ganz weg.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lautsprecher & Systeme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste