Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Projekt] CX-Serie - Wedges - Diskussion

Geplante und aktuelle Jobst-Audio Projekte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Jobsti »

Grüßt euch,

wie schon nebenbei mal angekündigt, sind Monitore/Wedges geplant.
Hier bitte ich um etwas Diskussion als auch Feedback eurerseits was Größe, Handling und Features anbelangt.

Angefangen wird mit 10", da ich davon selbst einige benötige, Fokus wird auf Kompaktheit gelegt
und sofern möglich immer mit Hornvorsatz.

Schön ist natürlich, wenn man etwas mit dem ach so hübschen Design spart und dafür 2 Monitorwinkel bietet,
was ich gerade bei solch kompakten CX-Kisten sinnvoll finde (Kleine Bühne vs. große Bühne,, bzw. Musiker nah dran oder weiter weg).
Z.B. finde ich die Seeburgs echt hübsch, habe ich schon öfters mit gearbeitet, aber ich finde sie unpraktisch....
Gerade die 15er, wo Port=Griff und man immer an die Pappe greift, das is mir etwas gefährlich, sind dafür hübsch und extrem kompakt,
jedoch hat man auch nur eine Schräge, das gefällt mir nich...

MuFU kann hier auch nett sein, so kann man Wedges auch mal als Tops/Delay zweckentfremden, die Frage ist nur wie oft das wirklich genutzt wird?
Nachteil wäre hier, dass ein Griff flöten geht, dafür ein Flansch eingesetzt wird.
Ebenso kann man überlegen den kleinen einen Griff mit Steg zu verpassen was schöner vom Tragen ist,
oder doch lieber 2 Griffe, was schöner zum positionieren ist, diese dafür dann kleiner.

Mit den Speakons auch wieder Kompromisse,
seitlich links rechts, direkt rein ohne Terminals spart ungemein Platz und ist super praktisch, gerade zwecks weiterschleifen,
sieht man aber selten und auch net sonderlich hübsch, dennoch mein Favorit, auch wenn man dann seitlich die Stecker sieht.
Speakons vorne (Ähnlich Seeburg M-Serie) ist schön, da man von vorne die Kabel nicht sieht,
aber seien wir ehrlich, wir legen eh am Bühnenrand oder von vorne kommend, da darf's auch seitlich rein....
Speakons in die Griffe ist ne schicke Lösung, jedoch liegen die Anschlüsse somit viel zu hoch wie ich finde,
das schaut von vorne dämlich aus ;)


Anm.:
Ich bin Fan von passiven Monitoren, da ich lieber ein Kabel auf die Bühne lege, statt 2 (Saft+XLR).
Dafür schleppe ich auch gerne einen Amp mehr mehr mit, heute gibt's ja massig Kanäle bei wenig Gewicht,
z.B. Ram MDI.



Hier mal ein Beispiel einer kompakten 10" mit 2 Schrägen.
Zwischenablage02.png



Noch mal ein Beispiel von 2 Winkeln, bei einer 175cm großen Person.
Oben hat man den Bereich 50-120cm als Abstand zum Wedge,
darunter 150-320cm Abstand, in welchem man sich jeweils im Bereich der 30° bewegt.
abstand-wedge.png
Für diesen Beitrag von Jobsti bedankten sich 3 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Gast »

Sehr gute Idee! Reine Monitore stehen schon ewig auf meiner Wunschliste …

ich stimme Dir in allen Belangen zu.
  • Reine Monitore wären das Beste (MuFus sind vor allem als Monitor immer Kompromisse und Monitore als Top ebenso>)
  • also auch kein Flansch
  • Speakons an jeder Seite
  • 2 Griffe
  • passiv

#3

Beitrag von DjDenny »

Ich wäre auch mega interessiert. Hatte schon mit den Seeburg M1 geliebäugelt, aber so warte ich vielleicht noch etwas.
Wird es auch eine 12" Version geben und in welcher Preisklasse wird es ungefähr sein ???

#4

Beitrag von Jobsti »

Preisklasse lasse ich komplett außen vor, das geeignetste Chassis kommt rein,
egal ob das nun bei 100 oder 500€ liegt ;)
Dennoch will ich eher was zwischen L- und M-Serie anpeilen, in den seltensten Fällen benötigt man die potentesten Chassis am Markt,
geschweige denn richtig Rumms (das wird dann nur die 15er können).

Also Größen habe ich alles angepeilt, von 5" bis 15".
Ob jetzt 5" oder 6" sei jetzt mal dahin gestellt, aber da eh ne Single 5" CX in Arbeit ist, kann man dieser auch direkt ne Schräge verpassen ;)

Als 8" habe ich den Beyma schon hier, denke nicht, dass ich da noch viel vergleichen werde, das Ding ist der Knaller und sehr ähnlich
zur Pappe im JM-Sat8N.
5" Beyma ist auch schon hier. Beim 10" habe ich mich derzeit in einen Sica verguckt.
Mit dem RCF habe ich schon was gemacht, Hammer Gerät, aber teuer und RCF eben..... wird also eher nix ;)

Bei 15" habe ich schon welche mit BMS gestrickt, aber die finde ich etwas zu teuer muss ich gestehen,
ebenfalls darf's hier meiner Meinung auch mehr als 44mm im HF sein.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#5

Beitrag von jäger-audiodesign »

Die M1 finde ich auch super, auch die Musiker waren sehr damit zufrieden.
Die KV2 ESM26 sind auch tierische Monitore, super Sound, sehr klar und erstaunlich viel Druck für zwei 6er.

Bei Bedarf spende ich ein CNC gefrästes Prototypengehäuse.

Gruß

Sebastian

#6

Beitrag von Ohrlaf »

Am liebsten ist mir eine 12" Variante die dazu noch einen Touch von MuFu hat :D
Ein Hochständerflansch ist wegen der Flexibilität nie verkehrt (wenn das Format des Gehäuse nicht klassisch Wedge werden sollte)
Die Speakons von hinten ordentlich versenkt gefällt mir persönlich am Besten (vgl. Seeburg X-Serie)
Bis (einschließlich?) 12" würde mir persönlich ein kleiner Griff zB an einer Gehäusekante ausreichen.
Mir stellt sich die grundsätzliche Frage, ob man zwangsläufig 2 Schrägen braucht. Ich glaube, das wird dann nie besonders "hübsch" aussehen.

Wie schaut's aus mit Treibern mit und ohne Horn? (Pro/Cons) Gibt's schon eine favorisierte Auswahl?

#7

Beitrag von Drummer »

Hallo,
ich brauche 4 bis 6 kompakte gleiche Monitore. 10" Coax mit Horn ist super. Zwei unterschiedliche Schrängen sind ein Muss, bevor man doch irgendwann wieder Pullover unter die Boxen stopft! (Wobei die steile 55° - also geringer Abstand - wichtiger ist.) Ich wäre auch unbedingt für 8 Ohm, so dass parallele Nutzung immer möglich ist.
Speakons links & rechts passt gut. Ein Flansch für alle Fälle wäre mir glaub´ ich lieber, als unbedingt ein zweiter Griff (obwohl Delayline mach ich gar nicht).

Eine aktive Variante wär´ hier doch auch mal was...

Liebe Grüße aus Berlin,
Tom :top:

#8

Beitrag von pysos »

12er wäre wohl am sinnigsten, eine kiste für ziemlich alle Anwendungen. Denke ich verkauft sich auch am besten.
15"er Coax sind zwar auch nice, aber oft zu globig.

Der B&C mit 3,5" VC wäre die reise wert... ;-)

#9

Beitrag von Jobsti »

Och, wenn die wie ne Seeburg wird, ist 15" auch schon kompakt ;)

Aber ich selbst sehe da wenig Sinn drin, wenn die 15"er net ordentlich Rumms kann als Bass- oder Drumwedge,
können idR. ja kaum lauter also die 12er und wann treibt man die Monis schon mal in ihr Limit?

Mit dem B&C 15HXC76 habe ich schon welche für Kundschaft gemacht,
finde die Preis/Leistung garnet schlecht.
Kamen in die D&B MAX15.

ETS_CX15.png
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#10

Beitrag von hitower78 »

Moin

und ist es weitergegangen? Kollege sucht was in 8 bzw 10" Größe und ich war etwas raus ausm Thema um zu schauen nach passenden bzw aktuellen Treibern.

Grüße
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#11

Beitrag von klangcharakter »

Bin zukünftig auch auf der Suche nach 10zoll Koaxial Monitoren mit Horn.
Aktuell wäre wohl meine Wahl der M10cx von PL-AUDIO, bin aber offen für andere Hersteller 👍

#12

Beitrag von Jobsti »

Monitor-Serie wird erst nächstes Jahr was.
Hatte da einiges mit RedCatt in Petto (und schon entwickelt), aber leider kommen wir da ja nicht mehr dran momentan.

Mal sehen wo die Reise hingehen wird.


Sollte es bei wem akut sein mit einem Bausatz für einen Monitor,
dann gerne Rücksprache mit mir halten, dann wird ne Box entsprechend vorgeschoben.
Falls du den Proto baust und ggf. das Chassis bereit stellst, dann geht's ruckzuck
;-)

Hätte an mittlere Preisklasse gedacht, darf bei Wedges auch gerne Ferro sein denke ich,
ist eh gut, wenn die sicher stehen ;-)
Oder wie wichtig ist euch bei solchen Kisten das Gewicht, den Aufpreis für Neodym wert?


Für's 10er mal 3 interessante Kandidaten:
- Sica 10 C 2 CP + 44mm Treiber (Ferro | ca. 250,- )
- Beyma 10CX300FE (Ferro | ca. 380,-)
- Eighteen Sound 10ncx750H(Neo | ca. 580,-)


Als reines Wedge tendiere ich zum Sica mit CD 95 Poly hinten dran.

Für 12" gibt's weit mehr Alternativen, aber mich lachen hier auch die beiden Sicas an.
Sica 12CX3CP oder eher sogar der 12 C 2,5 CP und wieder mit CD 95 Poly dran. (Oder CD 120.44/640 POLY als Ferro)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#13

Beitrag von uchris »

Ich habe selbst einen Monitor mit dem Sica 12CX3CP gebaut und kann den wirklich empfehlen. Wenn man es wirklich gut haben möchte, tauscht man die Titan- durch durch die Polyimid-Membran. Das ganze bekommt man auch passiv noch ganz akzeptabel getrennt und für den Preis hat man dann eine wirklich erstaunlich gute Box!

In dem PL Audio M10CX scheint ja auch der von Jobsti vorgeschlagene Sica 10 C 2 CP zu stecken.

#14

Beitrag von klangcharakter »

Jobsti hat geschrieben: Gestern 15:01 Hätte an mittlere Preisklasse gedacht, darf bei Wedges auch gerne Ferro sein denke ich,
ist eh gut, wenn die sicher stehen ;-)
Oder wie wichtig ist euch bei solchen Kisten das Gewicht, den Aufpreis für Neodym wert?
- Also Gewicht sollte meiner Meinung nach bei einem 10er unter 12kg bleiben.
Bei einem 12er max. 15kg.
- ausreichend Tiefgang z.B. auch für DJ Monitor / Drummer
- Horn nicht zu eng, gern 70x70 / 60x60 / 80x50 drehbar...
- Gehäuse vom Winkel flach, das man auch recht dicht davor stehen kann (bei kleinen Bühnen)
- Griffe seitlich ähnlich KMT/RedRock oder Thebox Mon P10
- Speakons hinten und seitlich
- ordentliche Gummifüße (nicht diese pseudos wie bei Seeburg X Serie)
- im Idealfall bräuchte ich ordentliche Taschen...

Zeitlich eilt es nicht, ich schätze vor Mitte/Ende 2026 wird das finanziell bei mir nix.

uchris hat geschrieben: Gestern 18:01 In dem PL Audio M10CX scheint ja auch der von Jobsti vorgeschlagene Sica 10 C 2 CP zu stecken.
Bist du dir sicher mit dem Sica ? Der ganze Monitor wiegt unter 10kg... braucht es da nicht einen Neo Treiber ?
Zuletzt geändert von klangcharakter am 26. Nov 2025 23:53, insgesamt 1-mal geändert.

#15

Beitrag von uchris »

klangcharakter hat geschrieben: Gestern 22:03 Bist du dir sicher mit dem Sica ? Der ganze Monitor wiegt unter 10kg... braucht es da nicht einen Neo Treiber ?
Sicher bin ich mir nicht, aber ich kenne dieses kleine Horn mit den 12 Löchern so nur von Sica. Er wiegt auch nur 3,5 kg. Dazu einen kleinen Neo-Hochtöner und das sehr kleine Gehäuse, das könnte schon hinkommen. Meine 10" Topteile aus 12 mm Multiplex haben auch nur etwa 10 kg gewogen und das inkl. großem Hochtöner mit 3" Spule - ich halte das für realistisch.
Für diesen Beitrag von uchris bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#16

Beitrag von Jobsti »

- ausreichend Tiefgang z.B. auch für DJ Monitor / Drummer
Das muss sich aus dem Chassis ergeben, wenn's kompakt bleiben soll (was ja sinnig ist mit Coax Chassis),
dann wird's schwierig.
Zumal ich finde, dass die typischen Bodenmonitore am boden-stehend flat abgestimmt werden sollten,
sprich keine besonderen EQ usw. für Bühneneinsatz.
Das beißt sich dann natürlich mit einem DJ Monitor, der idR. am Stativ steht, da klingt's dann relativ dünn,
was aber evtl. mit EQ ausgleichbar sein wird.
Tiefgang für Drummer ist dann weniger ein Problem, aber das sollte man mit mindestens 12", besser sogar 15" angehen.

Wobei auch eine Idee wäre eine passiv getrennte Basserweiterung für die Monitore zu machen (Eine Art super kompakter Sub mit Passivweiche),
Speziell für Drummer, oder auch Basser die es richtig fett wollen.
Das würde die Monitore allesamt kompakt bleiben lassen und hat auch den Vorteil, dass die Monis etwas auf Höhe kommen.

- Horn nicht zu eng, gern 70x70 / 60x60 / 80x50 drehbar...
Hier geht's um Coax Wedges, da wird's schwierig mit drehbarem Horn, als auch Auswahl bezüglich Abstrahlung.

- Gehäuse vom Winkel flach, das man auch recht dicht davor stehen kann (bei kleinen Bühnen)
Jap, ein Wedge benötigt 2 Monitorwinkel, einer für nah einer für weiter weg. Das ist der Plan. Wie bei einer MuFu ;)

- Griffe seitlich ähnlich KMT/RedRock oder Thebox Mon P10
- Speakons hinten und seitlich
- ordentliche Gummifüße (nicht diese pseudos wie bei Seeburg X Serie)
Griffe ergeben sich aus dem Design später.
Speakons kann sich im DIY jeder selbst einbauen wie er möchte, aber ja, 3 machen durchaus Sinn, Links, Hinten, Rechts.
Gummifüße wie üblich, Penn 38x10mm, aber da kann sich auch jeder das anbauen was er möchte ;)

Bist du dir sicher mit dem Sica ? Der ganze Monitor wiegt unter 10kg... braucht es da nicht einen Neo Treiber ?
der 10C2 hat 3,5kg, ein CD95Poly 1,1kg = 4,6kg, Rest ist dann Weiche + Gehäuse.
Wer's nicht mega robust benötigt, baut die Kiste aus Pappel statt MPX, das spart bei einem 10er Wedge circa 1,5kg.
Der Sica Neo Coax (inkl. HF) wiegt übrigens 4,3kg.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#17

Beitrag von klangcharakter »

Jobsti hat geschrieben: Heute 11:13 Das muss sich aus dem Chassis ergeben, wenn's kompakt bleiben soll (was ja sinnig ist mit Coax Chassis), dann wird's schwierig.
Zumal ich finde, dass die typischen Bodenmonitore am boden-stehend flat abgestimmt werden sollten, sprich keine besonderen EQ usw. für Bühneneinsatz.
Das beißt sich dann natürlich mit einem DJ Monitor, der idR. am Stativ steht, da klingt's dann relativ dünn, was aber evtl. mit EQ ausgleichbar sein wird.
Tiefgang für Drummer ist dann weniger ein Problem, aber das sollte man mit mindestens 12", besser sogar 15" angehen.
...war etwas Missverständlich ausgedrückt 😅
15er wären mir zu groß und 12er ist so die Schmerzgrenze...
Möglichst tiefreichend, soweit es mit einem 10er geht.
Wenn ich die mal als DJ Monitor einsetze, dann auf dem Boden oder auf einer leichten Erhöhung (Case).

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Aktuelle Projekte in Arbeit oder Planung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast