TSA 4-700 Brückenmodus
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
Re: TSA 4-700 Brückenmodus
Also ich habe mir ne Rackschiene gekauft und 4 Speakon Anschlüsse für normal Mode und 2 Speakon Anschlüsse für Bridge drauf gemacht.
Für Bridge nimmst du nen Speakon Stecker mit 4 Anschlüssen und klemmst 1+ und 2+ an. Steht auch so hinten auf dem Amp drauf bzw. in der Anleitung http://images5.thomann.de/pics/prod/218 ... ual_de.pdf siehst du es, wenn du den Zooooom rein machst.
Glaube irgendwo schon mal gelesen zu haben, dass der Jobsti die TSA in 4 Ohm Brücke laufen lässt und sie das packt.
Ich selbst lass sie am liebsten als 4 Kanal laufen...
Für Bridge nimmst du nen Speakon Stecker mit 4 Anschlüssen und klemmst 1+ und 2+ an. Steht auch so hinten auf dem Amp drauf bzw. in der Anleitung http://images5.thomann.de/pics/prod/218 ... ual_de.pdf siehst du es, wenn du den Zooooom rein machst.
Glaube irgendwo schon mal gelesen zu haben, dass der Jobsti die TSA in 4 Ohm Brücke laufen lässt und sie das packt.
Ich selbst lass sie am liebsten als 4 Kanal laufen...
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TSA 4-700 Brückenmodus
Am besten ist, selbst Blende bauen und 4 Polige Kabel verwenden, wobei 2 Polig tuts genau so 
So kann man aus Speakon 1 folgendes raus bekommen:
Signal A und B und wenn man den Brückenschalter drückt, bekommt man Brücke AB.
Somit kann man sein Rack schön schlau Verkabeln und bleibt recht flexibel!
Ansonsten.
Die TSA 4-700 ist nen super Amp, den man eh im Lager haben sollte.
Pro Kanalpaar 2x8 Ohm Betrieb 1A, 2x4 Ohm Betrieb ist auch noch völlig ok, aber 2x2 Ohm bzw. 1x4 Ohm Brücke nur im Notfall oder bei kleinen Setups.
Der Amp wird flott heiß, schaltet somit ab, die Dämpfung geht enorm in den Keller und die Subs werden sehr schlecht kontrolliert, wird also recht indirekt
Man sollte auch so belegen: A: Top, B: Sub, C: Top, D: Sub,
damit ein Kanalpaar nicht zu schnell zu heiß wird und somit abschaltet.
Hatte ich selbst schon.
Der Amp leistet schon mehr als eine TA, kommt von der Bassleistung aber noch nicht an eine LDPA ran.
Dafür aber super für kleine Setups, wie 4 Subs mit Kappa 15 LF oder Kappalite, samt 2 Topteilen, 4 Ohm Subs gehen auch 1A.
Will man den Subs ab kappalite-Klasse und vor allem darüber aber absolut volles Programm, bzw. ernsthaft ausreizen, dann sollte man nen anderen Amp nehmen, mindestens LDPA.
Wer's dennoch leicht will, nimmt DAP TAS, welche angeblich die neuen Tipps als leichte Bassstufen sind!

So kann man aus Speakon 1 folgendes raus bekommen:
Signal A und B und wenn man den Brückenschalter drückt, bekommt man Brücke AB.
Somit kann man sein Rack schön schlau Verkabeln und bleibt recht flexibel!
Ansonsten.
Die TSA 4-700 ist nen super Amp, den man eh im Lager haben sollte.
Pro Kanalpaar 2x8 Ohm Betrieb 1A, 2x4 Ohm Betrieb ist auch noch völlig ok, aber 2x2 Ohm bzw. 1x4 Ohm Brücke nur im Notfall oder bei kleinen Setups.
Der Amp wird flott heiß, schaltet somit ab, die Dämpfung geht enorm in den Keller und die Subs werden sehr schlecht kontrolliert, wird also recht indirekt
Man sollte auch so belegen: A: Top, B: Sub, C: Top, D: Sub,
damit ein Kanalpaar nicht zu schnell zu heiß wird und somit abschaltet.
Hatte ich selbst schon.
Der Amp leistet schon mehr als eine TA, kommt von der Bassleistung aber noch nicht an eine LDPA ran.
Dafür aber super für kleine Setups, wie 4 Subs mit Kappa 15 LF oder Kappalite, samt 2 Topteilen, 4 Ohm Subs gehen auch 1A.
Will man den Subs ab kappalite-Klasse und vor allem darüber aber absolut volles Programm, bzw. ernsthaft ausreizen, dann sollte man nen anderen Amp nehmen, mindestens LDPA.
Wer's dennoch leicht will, nimmt DAP TAS, welche angeblich die neuen Tipps als leichte Bassstufen sind!
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: TSA 4-700 Brückenmodus
Hat schonmal jemand ne TAS 2400 oder TAS 4000 an LMB oder MHB getestet?Jobsti84 hat geschrieben:Wer's dennoch leicht will, nimmt DAP TAS, welche angeblich die neuen Tipps als leichte Bassstufen sind!
Gruß
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TSA 4-700 Brückenmodus
Rackpanel 4-Kanal:
[album]396[/album]
Jetzt auch im F.A.Q. inkl. Steckerbelegung, auch für Combibuchsen!
[album]396[/album]
Jetzt auch im F.A.Q. inkl. Steckerbelegung, auch für Combibuchsen!
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: TSA 4-700 Brückenmodus
Schau im Party PA bei den Verstärkern. Das war zwar nix von Jobsti, was an der Stufe betrieben wurde, aber Sub ist Sub.max.stoll hat geschrieben:Hat schonmal jemand ne TAS 2400 oder TAS 4000 an LMB oder MHB getestet?Jobsti84 hat geschrieben:Wer's dennoch leicht will, nimmt DAP TAS, welche angeblich die neuen Tipps als leichte Bassstufen sind!
Und das Ergebniß hat anscheinend überzeugt

-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TSA 4-700 Brückenmodus
Bild korrigiert.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: TSA 4-700 Brückenmodus
Lauter machen, bis man hört, dass die Bässe am Ende sind & Limiter im Controller setzen. Das mit auf 1/3 Stellen geht jedoch gar nicht. Mit den Reglern änderst du ja nur die Eingangsempfindlichkeit. Auch mit der 1/3 Stellung kannst du die TSA bis in den Limiter jagen, wenn du am Pult laut genug machst.
2x LMT-101
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TSA 4-700 Brückenmodus
Genau, entweder Controller einstellen oder einfach netmehr lauter machen 

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: TSA 4-700 Brückenmodus
Richtig!
Entweder sparen bis du dir nen DCX oder t.racks leisten kannst, oder eben immer selbst am Mischpult stehen bleiben.
Wenn du Glück hast bekommste für deine EC102 noch 40-50€ in der Bucht, dann musste für den t.racks z.B. grade mal noch 110-120€ drauflegen und hast Ruhe!
Entweder sparen bis du dir nen DCX oder t.racks leisten kannst, oder eben immer selbst am Mischpult stehen bleiben.
Wenn du Glück hast bekommste für deine EC102 noch 40-50€ in der Bucht, dann musste für den t.racks z.B. grade mal noch 110-120€ drauflegen und hast Ruhe!
Re: TSA 4-700 Brückenmodus
Glück wär das nichtjvckd99r hat geschrieben:Wenn du Glück hast bekommste für deine EC102 noch 40-50€ in der Bucht, dann musste für den t.racks z.B. grade mal noch 110-120€ drauflegen und hast Ruhe!

Ich hab meine EC102 für 66 Euro verkauft in der Bucht und meinen DCX Neuwertig mit Restgarantie für 150 Euro bekommen. Das ist Glück

2x LMT-101
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
Re: TSA 4-700 Brückenmodus
R.E.S.P.E.C.T. !!! :w00t:
Das is sowohl ein verdammt guter Kurs für den DCX, als auch für die EC102!!!
Das is sowohl ein verdammt guter Kurs für den DCX, als auch für die EC102!!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste