Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

meine zweite PA

Allgemeine Diskussion zum Thema Veranstaltungstechnik

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von FuTzY »

Hi

also ich will mir eine zweite Pa anlage aufbauen, die ich aber auch mit meiner schon vorhandenen Pa für große Sachen kombinieren kann und dachte da an
2 X1
2 lmt121 (sind die passend zu den x1? , wollte nicht soo viel für die tops ausgeben und passend zu lmt212)
oder alternative fertigkisten ??

Is das was ??

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von hugo 22 »

Mhh, die lmt-121 kann man nicht tief genug trennen. Laut einigen Berichten spielt der X1 nur ca bis 90 hz hoch. Das lmt-121 schaft aber grad so 120 hz. Sonst vllt die lmt-151n?

#3

Beitrag von Stefan.S »

sogut wie jeder X1 user benutzt für den bereit von, sagen wir mal, 70-140 hz nen HD 15 oder HD 215.
Die teile sollen eigentlich ganz gut gehen :-)
Ansonsten: Je nachdem für was du die X1-LMT Anlage nutzen willst würd ich sagen, dass es passt. Welcher von den besoffenen kiddies auf nem 16 oder 18ten geburtstag merken denn schon, dass da irgendwo paar HZ fehlen??
Im gegenteil, laut ONV soll der X1 grad in kleinen Räumen ordentlichst abgehen. Und das wollen die meisten doch. Gelle, Onv ;)

#4

Beitrag von Monodome »

Wenn man den X 1 bis 90Hz hoch bekommt und die LMTs bis 110 Hz spielen lässt könnte man das wohl gerade noch verschmerzen, wobei ideal sicherlich was anders ist :-)

Was ist denn deine 1. PA?
Was haste mit der zweiten genau vor?

#5

Beitrag von hugo 22 »

Welchen speaker wollste eig. verbauen?... oder mit welchen funzt der ?

#6

Beitrag von FuTzY »

also meine 1. Pa sind 4 MBH´s und 2 lmt 212
und da dachte ich dass ich für größere Sachen die x1 als Tiefbassergänzung und die lmt 121 als infill nutzen kann

und sonst halt als 2. anlage für Sachen wo Tiefbass gefragt ist

in den x1 kommt der Void V18 1000 rein

#7

Beitrag von Severin Pütz »

Kurz OT: Was kostet bei Lautsprecherbau.com ein fertiges MBH Gehäuse ?

#8

Beitrag von Monodome »

FuTzY hat geschrieben:also meine 1. Pa sind 4 MBH´s und 2 lmt 212
und da dachte ich dass ich für größere Sachen die x1 als Tiefbassergänzung und die lmt 121 als infill nutzen kann
Hm, wie viel Hz holt der X1 im Vergleich zum MBH raus? Sooo viel höher kann man den MBH auch nicht trennen oder?

Im Nachhinein betrachtet - wenn du zwei unterschiedliche Bässe fahren möchtest um möglichst viel abzudecken - würde sich für dein Vorhaben dann wohl der X1 in Kombination mit den HDs oder eben dem LMB212 eignen.

Was hast du den für VAs? Lohnt sich sowas wirklich incl. der weiteren Controllerwege + Amping + Transportspace?

#9

Beitrag von hugo 22 »

Ich glaube das hat auch was mit dem Gehäuse Prinzip zu tun.

Bandpass vs. Hybrid....

#10

Beitrag von Monodome »

Ja das stimmt schon; nur würde ich an seiner Stelle mir diese Fragen stellen. Geht ja immerhin um ein paar Euros ;)

Das der Bandpass mehr Luft verschiebt ist klar ... weiß nur nicht, ob das in einer guten Kosten/Nutzen-Relation mit dem vorhandenen Equip steht.

#11

Beitrag von Gast »

Der MBH ist ´n Vollbereichs Sub, der X1 ist ´n Infra.

Der X1 macht ´n bisschen mehr Tiefgang als der MBH, nicht viel, aber ´n bisschen.

Im X1 steckt ´ne deutlich schwerere Pappe, das klingt bei tiefen Frequnezen ganz anders als ein Leichtgewicht wie der L18S801.
Das wird im Endeffekt deutlich mächtiger wirken als was mit leichter Pappe.

#12

Beitrag von Jobsti »

X1 mit LMT-121 sollte schon klappen, 90Hz und 110Hz Top das passt, man sollte ja eh etwas auseinander trennen, da kommt man akustisch sicher auf die 100Hz, bzw. wenn der Bass lauter eingestellt wird, dann erst recht.
Ich bezweifle auch, dass das LMT-121 wirklich am absoluten Limit laufen muss, somit wären auch 90-100Hz absolut kein Problem.

Ob X1 als Erweiterung zum MBH Sinn macht, kann ich leider net beantworten, aber 140-150Hz akustische Xover sind mit dem MBH drinne.
Wie wäre es denn mit was Richtung B2 Infra, in den kommen auch die S801 rein, muss allerdings controllert werden, soll aber sehr gut gehen, dafür nicht klein, aber als Infra sicher besser geeignet.
Ansonsten nen RCF 21"er in BR und tief getuned, geringfügig controllert und man hat nen perfekten, leichten, nicht zu großen Infra.


@ Flo:
Endlich biste Knöpfchendreher wa? :catch:

MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion & Tratsch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste