RCF LF18g401 im lmb-118
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 24. Apr 2009 15:59
- Bedankung erhalten: 1 Mal
RCF LF18g401 im lmb-118
Hi, glaub Jobsti hat mal im party-pa-forum gesagt das man den RCF Treiber im lmb-118 verbauen kann.
Ich glaube er meinte er würde dem Treiber ein bisschen mehr Liter geben. Der sub soll nicht all zu tief spielen. Lieber mehr im wichtigen Bereich und höheren spl...
Ich glaube er meinte er würde dem Treiber ein bisschen mehr Liter geben. Der sub soll nicht all zu tief spielen. Lieber mehr im wichtigen Bereich und höheren spl...
Re: RCF LF18g401 im lmb-118
würde mich auch mal interessieren, wie sich der treiber im lmb so schlägt!
bin ja grad dabei meinen ersten lmb zu bauen.
bin ja grad dabei meinen ersten lmb zu bauen.
-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 24. Apr 2009 15:59
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: RCF LF18g401 im lmb-118
Hat sich für mich jetzt erledigt.
Wäre aber trotzdem gut, wenn sich mal jmd. melden würde, der was dazu sagen kann :angel: .
Finde das wäre wirklich mal ein richtiger live Bass. Leicht, klein, knackig aber trotzdem recht viel Membranfläche. Das FaitalPro ist einfach zu teuer.
naja, ich hab jetzt anderes vor :lol1:
Wäre aber trotzdem gut, wenn sich mal jmd. melden würde, der was dazu sagen kann :angel: .
Finde das wäre wirklich mal ein richtiger live Bass. Leicht, klein, knackig aber trotzdem recht viel Membranfläche. Das FaitalPro ist einfach zu teuer.
naja, ich hab jetzt anderes vor :lol1:
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: RCF LF18g401 im lmb-118
Der N401 kann, wie jeder andere Treiber, im LMB-118 keinen Tiefgang entwickeln.
Das Tuning bei 48 Hz verbietet das
N401 läuft 1A im LMB-118, verhält sich dann (vom F-Gang her) wie der Faital und der B&C.
G401 habe ich ned in WinISD, bin zu faul zum eigeben, wird aber auch nicht viel um sein.
Das Tuning bei 48 Hz verbietet das

N401 läuft 1A im LMB-118, verhält sich dann (vom F-Gang her) wie der Faital und der B&C.
G401 habe ich ned in WinISD, bin zu faul zum eigeben, wird aber auch nicht viel um sein.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: RCF LF18g401 im lmb-118
Hab´s mal kurz simuliert. Der G401 wird im LMB-118 laufen.
Der N401 macht marginal mehr Tiefgang und sieht im Allgemeinen besser aus.
Ich würde den N401 bevorzugen, kostet bei Thomann nur 20€ mehr
Der N401 macht marginal mehr Tiefgang und sieht im Allgemeinen besser aus.
Ich würde den N401 bevorzugen, kostet bei Thomann nur 20€ mehr

Re: RCF LF18g401 im lmb-118
@floh:
kannst du mal den unterschied zwichen b&c und dem n401 erklären!
tiefer, lauter, ....
kannst du mal den unterschied zwichen b&c und dem n401 erklären!
tiefer, lauter, ....
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: RCF LF18g401 im lmb-118
N401 geht laut Simu 2 dB lauter, ist aber nicht soo relevant.
Macht 2 Hz mehr Tiefgang (auch nicht wirklich relevant).
Ich habe den N401 allerdings schon im Vergleich zum B&C gehört.
Der N401 klingt fetter, deutlich fetter, der B&C ist eher knackig.
Da wo der B&C peitscht, knüppelt der N401.
Der B&C knallt mehr, während der N401 eher drückt.
Macht 2 Hz mehr Tiefgang (auch nicht wirklich relevant).
Ich habe den N401 allerdings schon im Vergleich zum B&C gehört.
Der N401 klingt fetter, deutlich fetter, der B&C ist eher knackig.
Da wo der B&C peitscht, knüppelt der N401.
Der B&C knallt mehr, während der N401 eher drückt.
-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 24. Apr 2009 15:59
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: RCF LF18g401 im lmb-118
Na, das macht die Sache doch gleich mal interessant.
für 100-200 Pax sollten doch 2 rechen oder?...200 Pax natl. max.
für 100-200 Pax sollten doch 2 rechen oder?...200 Pax natl. max.
-
Themenstarter - Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 24. Apr 2009 15:59
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: RCF LF18g401 im lmb-118
Gut, ich denke ich werde den lf18n401 in 1 oder 2 Monaten mal in nem Lmb-118 verbauen. Kann dann ja berichten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste