Amp-Rack
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
Amp-Rack
Hi,
ich wollte mir demnächst ein neues Rack vür meine beiden AA v3001+ und v4001+ zulegen. Da soll dann auch noch der T-Racks 2/4 mit rein!
Was könnt ihr mir da Empfehlen?
Sollte nicht über 200,- Kosten uns so 5HE oder 6HE haben.
Ich hab so ca 3-6 Ausseneinsätze pro Jahr!
Wie siehts mit den Kunststoffcases von SKB und Gator aus. Die gibts sogar in der Hackenporsche version!
taugen die was?
ich wollte mir demnächst ein neues Rack vür meine beiden AA v3001+ und v4001+ zulegen. Da soll dann auch noch der T-Racks 2/4 mit rein!
Was könnt ihr mir da Empfehlen?
Sollte nicht über 200,- Kosten uns so 5HE oder 6HE haben.
Ich hab so ca 3-6 Ausseneinsätze pro Jahr!
Wie siehts mit den Kunststoffcases von SKB und Gator aus. Die gibts sogar in der Hackenporsche version!
taugen die was?
Re: Amp-Rack
Schreib mal Pille hier im Forum per PN an, der baut klasse Racks zu echt fairen Preisen. :w00t:
2x LMT-101
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
-
- Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 440
- Registriert: 24. Mai 2008 16:16
- Wohnort: Ober-Ramstadt
- Firma: More Acoustic
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Amp-Rack
Hi
Ich würde mir an deiner stelle lieber zwei Racks zulegen statt alles in eins zu packen.
Nach ein par Va´s nervt das nur noch vorallem wenn man Treppen hoch muss.
Die SKB Cases sind in ordnung für eisenschweine würde ich sie nicht nehmen aber für Normale Amps durchaus brauchbar.
Ich hab ganz gute erfahrungen mit der Thon Live serie gemacht sehr stabil und super verarbeitung.
MFG ONV
Ich würde mir an deiner stelle lieber zwei Racks zulegen statt alles in eins zu packen.
Nach ein par Va´s nervt das nur noch vorallem wenn man Treppen hoch muss.
Die SKB Cases sind in ordnung für eisenschweine würde ich sie nicht nehmen aber für Normale Amps durchaus brauchbar.
Ich hab ganz gute erfahrungen mit der Thon Live serie gemacht sehr stabil und super verarbeitung.
MFG ONV
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 96
- Registriert: 18. Aug 2008 17:33
Re: Amp-Rack
Auch von mir der Tipp:
Nimm unbedingt zwei 3HE-Racks mit ner schönen Anschlussblende.
Ein 50kg-Rack alleine zu schleppen macht keinen Spaß.
Jobsti ist afaik mit grosse-cases.de sehr zufrieden, sind auch recht günstig.
Nimm unbedingt zwei 3HE-Racks mit ner schönen Anschlussblende.
Ein 50kg-Rack alleine zu schleppen macht keinen Spaß.
Jobsti ist afaik mit grosse-cases.de sehr zufrieden, sind auch recht günstig.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Amp-Rack
Wenn du nur die 2 Amps hast, macht's vielleicht sogar Sinn, diese wirklich einzeln zu casen, so kannste auch mal 2 Paare Tops rausgeben, wenn auch später 
Und bei kleinen 3-4 HE Cases, finde ich die leichten SLKB Cases doch schon sehr praktisch, da schön leicht.

Und bei kleinen 3-4 HE Cases, finde ich die leichten SLKB Cases doch schon sehr praktisch, da schön leicht.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Amp-Rack
Bei den paar Einsätzen im Jahr würde ich mich nach was gebrauchten umschauen.
Im Party Pa Forum gibts immer massig Cases. Da kannste dann auch zum guten Kurs Qualität bekommen.
Ich finde ein benutzes Case sieht besser aus als ein nagel nues. Bisschen Patina macht sich gut. Meine Meinung.
Wohlmöglich noch ein China Case mit Glänzenden Chrom Ecken.
Diese Chrome Ecken uns Beschläge sind meist etwas minderwertiger als die Verzinkten.
Ich habe selber ein Case mit Chrome Ecken. Das ist auch vollkommen ausreichend. Hab mich auf das geöffnete Case daraufgestellt. Hat gehalten.
Ich würde auf jeden Fall 2 Cases nehmen. Ist echt praktischer.
Wenn du 2 gebrauchte nimmst bist du dann bei guter Qualität so bei 160-180€.
Im Party Pa Forum gibts immer massig Cases. Da kannste dann auch zum guten Kurs Qualität bekommen.
Ich finde ein benutzes Case sieht besser aus als ein nagel nues. Bisschen Patina macht sich gut. Meine Meinung.
Wohlmöglich noch ein China Case mit Glänzenden Chrom Ecken.
Diese Chrome Ecken uns Beschläge sind meist etwas minderwertiger als die Verzinkten.
Ich habe selber ein Case mit Chrome Ecken. Das ist auch vollkommen ausreichend. Hab mich auf das geöffnete Case daraufgestellt. Hat gehalten.
Ich würde auf jeden Fall 2 Cases nehmen. Ist echt praktischer.
Wenn du 2 gebrauchte nimmst bist du dann bei guter Qualität so bei 160-180€.
Re: Amp-Rack
Hi und Dankle für die Tipps,
das mit den zwei Cases macht Sinn bei 21,5 und 18,5 Kg
also in der Übrigen Zeit steht die Anlage in der Tanzschule und wird auch benutzt. Die Racks sollten schon ganz annehmbar aussehen!
Da ich noch eine Rackschublade hab, könnte ich mir dann ja wie folgt die beiden Racks zusammenstellen.
AA v3001+ und Schublade als TOP-AMP-Rack in 4HE
AAv4001+ und T-Racks 2/4 als Bass Amp-Rack in 3HE
macht das Sinn?
Dann sollten sie aber Stapelbar sein.
Ich tendiere ja immernoch Stark zu den Gator Koffern in Trolly-Version!
Grüße Lutz
das mit den zwei Cases macht Sinn bei 21,5 und 18,5 Kg
also in der Übrigen Zeit steht die Anlage in der Tanzschule und wird auch benutzt. Die Racks sollten schon ganz annehmbar aussehen!
Da ich noch eine Rackschublade hab, könnte ich mir dann ja wie folgt die beiden Racks zusammenstellen.
AA v3001+ und Schublade als TOP-AMP-Rack in 4HE
AAv4001+ und T-Racks 2/4 als Bass Amp-Rack in 3HE
macht das Sinn?
Dann sollten sie aber Stapelbar sein.
Ich tendiere ja immernoch Stark zu den Gator Koffern in Trolly-Version!
Grüße Lutz
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Amp-Rack
Auch würde ich den Controller zum Top Amp in´s Casse stecken.
Auch Topteile freuen sich über ´nen passend gesetzten LowCut und danken die mit etwas höherer Belastbarkeit
Auch Topteile freuen sich über ´nen passend gesetzten LowCut und danken die mit etwas höherer Belastbarkeit

Re: Amp-Rack
Vor allem macht das Sinn, weil man die Tops ja vllt auch mal ohne Subs mitnimmt, aber ja eher nicht die Subs ohne die Tops. Und dann bringt der Controller bei der Sub-Endstufe herzlich wenig.
Was meinst du mit Rackblende devilor? Einfach so ne schlichte schwarze Blende oder eine Anschlussblende?
Was meinst du mit Rackblende devilor? Einfach so ne schlichte schwarze Blende oder eine Anschlussblende?
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 200
- Registriert: 5. Jan 2009 23:50
- Beruf: Ingenieur
Re: Amp-Rack
ich würd mal auf anschlussblende tippen, macht mehr sinn. ne rein schwarze braucht nur unnötig platz... eine mit den anschlüssen gleich dran erleichtert die bedienung 

Re: Amp-Rack
richtig wie lindi das sagt, wie in meiner galerie, da sieht man das rack glaub auch auf einem foto 

-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 194
- Registriert: 26. Feb 2009 17:46
Re: Amp-Rack
Hallo,
ich will mir nun auch mal langsam aber sicher nen Rack für meine Amps zulegen.
hab mich für 2 Racks entschieden, da ich 2 Eisenschweine + den Controller besitze und alles in einem Rack wäre mir etwas zu schwer
Hab eben mal bei Thomann nach Preisen für Racks und Einzelkomponenten gesucht und musste feststellen, dass einzelkomponenten, also selbstbau, teurer wäre als ein fertiges zu kaufen?!
Oder habe ich mich da mit den Längenangaben zu sehr verschätzt:
5HE Case, 19"
Dafür habe ich ganz grob 6 Meter Casemaker und 7 Meter Verschlussprofile kalkuliert....
Könnte das hinkommen oder ist das doch viel zu viel für ein Case? Hab nämlich grad nicht die genauen Maßangaben der Endstufe hier und hab Verschnitt mit einkalkuliert...
ich will mir nun auch mal langsam aber sicher nen Rack für meine Amps zulegen.
hab mich für 2 Racks entschieden, da ich 2 Eisenschweine + den Controller besitze und alles in einem Rack wäre mir etwas zu schwer

Hab eben mal bei Thomann nach Preisen für Racks und Einzelkomponenten gesucht und musste feststellen, dass einzelkomponenten, also selbstbau, teurer wäre als ein fertiges zu kaufen?!
Oder habe ich mich da mit den Längenangaben zu sehr verschätzt:
5HE Case, 19"
Dafür habe ich ganz grob 6 Meter Casemaker und 7 Meter Verschlussprofile kalkuliert....
Könnte das hinkommen oder ist das doch viel zu viel für ein Case? Hab nämlich grad nicht die genauen Maßangaben der Endstufe hier und hab Verschnitt mit einkalkuliert...
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 566
- Registriert: 17. Okt 2009 12:44
Re: Amp-Rack
Schau mal nach den Thoman Cases, die kosten alle so um die 125€ und sind sehr OK von der Verabeitung.
Würde auch definitiv zu zwei Cases raten, alles andere wird viel zu schwer.
Gruß
Sebastian
Würde auch definitiv zu zwei Cases raten, alles andere wird viel zu schwer.
Gruß
Sebastian
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 194
- Registriert: 26. Feb 2009 17:46
Re: Amp-Rack
Edit: Okay hab ganz übersehen dass Thoman welche mit unterschiedlichen Einbautiefen verkauft, dann sollte nen Selbstbau doch billiger sein, da ich ja eine mit ca 55 - 60 cm einbautiefe brauche 

-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 194
- Registriert: 26. Feb 2009 17:46
Re: Amp-Rack
dap vision 3500 und t.am proline 1500^^
Aber mit 50er einbautiefe kostet das case gleich 150 oder so...
Das kriegt man sicher billiger hin
Aber mit 50er einbautiefe kostet das case gleich 150 oder so...
Das kriegt man sicher billiger hin

-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 566
- Registriert: 17. Okt 2009 12:44
Re: Amp-Rack
Vergiss es würde ich sagen. Die ganzen Ecken, Casemaker Profile, Griffe, Butterflyverschlüsse, Schließprofile etc. das lohnt bei 2 Cases und nem Kaufpreis von 150€ nicht.
Gruß
Sebastian
Gruß
Sebastian
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 31
- Registriert: 12. Aug 2009 21:51
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 93
- Registriert: 3. Mai 2008 00:43
- Firma: Real Event Music
Re: Amp-Rack
http://flightcase-parts.proflite.eu/de/index.php#O
Hier kannst du dir Cases zusammenstellen lassen.
Bei Holzstärke würde ich 9mm Multiplex wählen, Responal Schwarz ist teurer.
M.f.G.
Hier kannst du dir Cases zusammenstellen lassen.
Bei Holzstärke würde ich 9mm Multiplex wählen, Responal Schwarz ist teurer.
M.f.G.
Re: Amp-Rack
oder du lässt dir eins nach deinen wünschen anfertigen... 
hier im forum schwirrt jemand rum der das macht...

hier im forum schwirrt jemand rum der das macht...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste