Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

MB-115 verkleinern

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

#29

Beitrag von Ernst »

Uh, da muss ich wiedersprechen.
3 12'er Ripole haben gereicht um mich voll zufrieden zustellen. Schranzdisco bekommt man damit zwar nicht hin, aber für so 110db hat es gereicht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#30

Beitrag von guido »

hallo


ich habe nicht behauptet das ein antimode zaubern kann
trotzdem bin ich der meinung das es die töne nicht "verschlucken " wird
es verhindert raummoden auch nicht komplett (wäre bei dem preis ja auch ein wunder),es mindert sie nur
zumindest wäre es ein versuch wert
eventuell spart man ne menge zeit,geld und aufwand
ist der gewünschte effekt nicht da ,schickt man es wieder zurück
solche art elektronik wird im heimkinobereich mittlerweile auch in fertigsubwoofer geliefert(sunfire ts eQ signature,velodyne)

man kann den subwoofer auch zuerst mal auf den hörplatz aufstellen und im raum umhergehen und hören wo es sich am besten anhört
da stellt man dann den subwoofer auf (wenn es denn die raumgestaltung zulässt)

gruß
guido

#31

Beitrag von Gast »

Ernst hat geschrieben:Uh, da muss ich wiedersprechen.
3 12'er Ripole haben gereicht um mich voll zufrieden zustellen. Schranzdisco bekommt man damit zwar nicht hin, aber für so 110db hat es gereicht.
3 12" Treiber sind auch 1,5 18"er :wink:
guido hat geschrieben:trotzdem bin ich der meinung das es die töne nicht "verschlucken " wird
Das wird es tun. Ich habe es selbst schon mit´m Behringer Ultracurve versucht.
guido hat geschrieben:es verhindert raummoden auch nicht komplett (wäre bei dem preis ja auch ein wunder),es mindert sie nur
Es verhindert Raummoden überhaupt nicht. Es beseitigt lediglich einen Teil der Wirkung, an der Ursache kratzt es nichtmal.

#32

Beitrag von yoko »

guido hat geschrieben:wenn es zu hause probleme mit raummoden gibt ist vielleicht der einsatz des antimode 8033 ratsam
Will´ste eins haben ? Hätt´ich günstig abzugeben ;)
guido hat geschrieben:ziehl des antimode ist ja ein linearer frequenzgang im bassbereich
es wird versucht die überhöhungen zu mindern
Öhmmm... ich sprach NICHT von Dröhnen :( Das liese sich ja wirklich "leicht" lösen...
Nein, mein Problem sind Löcher am Hörplatz, und die kannste mit Elektronik garnicht bekämpfen.
Ernst hat geschrieben:Uh, da muss ich wiedersprechen.
3 12'er Ripole haben gereicht um mich voll zufrieden zustellen. Schranzdisco bekommt man damit zwar nicht hin, aber für so 110db hat es gereicht.
110db = much too less :D
3 12'er Ripole = 6 Chassis = way too expensive.

Also von meiner Seite aus heisst dass, nachdem jobsti84 (für was steht eigentlich die 84) leider derzeit nix passendes im
Angebot hat, 12" Chassis raussuchen (verm. Peerless SLS 12), WinISD anschmeissen, CB rechnen und dass 4 mal bauen.
Wobei, recht viel billiger als die Ripole wird´s wohl auch nicht :(
Aber ich kann ja einen Teil über guido finanzieren ;)

An diese Stelle allen ein herzliches Dankeschön für Ihre Beiträge zur Entscheidungsfindung.
Yoko :wave:

PS: und drückt mir die Daumen :D
Zuletzt geändert von yoko am 16. Mai 2010 17:16, insgesamt 1-mal geändert.

#33

Beitrag von guido »

hallo

nein danke,ich habe schon eines :wink:

ok,ich habe mich falsch ausgedrückt
systembedingt kann es die raummoden natürlich nicht verhindern


gruß
guido

#34

Beitrag von Gast »

SLS 12 musste aber in CB ordentlich entzerren, damit das was geht ;)

Was hältst du von ´ner 35x50x55cm (BxHxT) großen Kiste?
Da hätte ich was, BR, 55L innenvolumen, f3 von 35Hz, 114dB Pegel, dauerhaft!
Falls dir das ned zu groß ist, dann schreibe ich mehr dazu :wink:

#35

Beitrag von yoko »

_Floh_ hat geschrieben:SLS 12 musste aber in CB ordentlich entzerren, damit das was geht ;)
Jupp, aber für DBA brauch ich sowieso DCXe - oh Mann, da fällt mir ein, bei einer Trennung
von, sagen wir mal 120Hz auf Mono runtermischen, ist das erlaubt ? Wo "endet" denn die
Ortbarkeit für das menschl. Ohr ?
_Floh_ hat geschrieben:Was hältst du von ´ner 35x50x55cm (BxHxT) großen Kiste?
Interessant. Aber "höchst zulässige Einbautiefe" liegt bei 48 cm, mit GAAANZ viel
guten Willen 49cm. Breite ist ebenfalls auf 48cm limitiert, Höhe bis 75cm möglich.
Aber ich diskutiere gerne ergebnisoffen über deine Variante :thumbu:
Und 35Hz kling ev. nach viel Klirr, kann das sein ?
Zuletzt geändert von yoko am 16. Mai 2010 18:41, insgesamt 1-mal geändert.

#36

Beitrag von guido »

yoko hat geschrieben:> 32 Hz – 20 kHz +- 3 dB Machen die RF-7
> Da kann der MB115 nicht wirklich was helfen denke ich mal.

Habe sehr mit Raummoden zu kämpfen...daher die Überlegung mit zwei Würfeln
den Bass besser in den Griff zu bekommen. Tiefgang ist mir nicht so wichtig, nur
Pegel <g>

hallo

du hast hier nicht von löchern geschrieben
übriegens
wenn die spitzen runtergeregelt werden kann man insgesamt etwas lauter machen
dann müsste es passen

aber ok,sag doch einfach das du eine andere lösung suchst

#37

Beitrag von yoko »

guido hat geschrieben:du hast hier nicht von löchern geschrieben
Sorry, war ja am Beginn des Threads nur ein Nebenschauplatz.
guido hat geschrieben:wenn die spitzen runtergeregelt werden kann man insgesamt etwas lauter machen
dann müsste es passen
Hab ich auch schon probiert, war aber nix. Wie gesagt, mitlerweile hab ich so an die 9 m³
Dämmmaterial auf 20 m² Grundfläche verteilt, das bringt was. Und mit zwei 15" hätte ich
gerne etwas mehr Leben in die Bude gebracht - Moden hin oder her. Nun hat mich halt
jobsti auf die Idee mit 4 x 12" gebracht, die ich eigentlich auch ganz sexy finde, vorallem weil
zwei Peerless weniger kosten als eine RCF. Gut dafür brauch ich mehr Elektronik (DCX), aber das
freut auch das Kind im Manne wieder... :D
guido hat geschrieben:aber ok,sag doch einfach das du eine andere lösung suchst
Nur mit´m reden kemann´d Leid zomm. :D

#38

Beitrag von guido »

hallo

genau,auch in einem forum(ok,da mehr übers schreiben)

das bedeutet du hast bereits ein antimode,bist aber mit dem ergebnis nicht zufrieden
ist ja auch mal interessant negative berichte zu hören
es wäre interessant(zumindest für mich) wie deine einsatzbedingungen waren(welche art sub,welche anzahl,aufstellung usw)

gruß
guido

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste