Ich würde in der aktuellen Situation würde ich überhaupt keine Funke kaufen.
Ab 2012 kannste mit Funken im Frequenzbereich von 790 bis 862 MHz nur noch eingeschränkt betreiben.
Ab da läuft das wohl mit den Internetverbindungen in dem Frequenzband...dann gibt´s Störungen.
Ab 2016 darfst du sie dann überhaupt nichtmehr benutzen.
Es gibt da zwar noch ´n anderes, kleineres Frequenzband, indem einige Funken laufen.
Allerdings ist das eher das "Kinderspielzeug-Band" als was für professionelles Material.
Zumindest im Moment, kann sich aber bald ändern, aufgrund der Situation.
Nur im Moment sieht´s recht karg aus, wenn es um zukunftssichere Lösungen geht.
Sicher, ´n professioneller Verleiher kauft sich jetzt noch 1000er von Sennheiser.
Bei dem macht sich das bis 2012 5mal bezahlt, nur bei ´nem HKS nicht.
Da ist es IMHO schon recht tragisch wenn man mal 200€ an Material nicht nutzen kann.
Sicher kann man sich was kaufen, was im Spielzeug-Band arbeitet.
Ich weiß zwar nichtmehr wie viele Geräte in dem Band laufen, aber es sind nicht viele.
Das Ding heißt IMHO "Europäischer harmonisierter Bereich" oder so...
Wenn man nichtmehr erweitern will, fährt man da schon nicht allzu schlecht.
Nur eines, und das ist wohl unbestreitbar, muss man sagen,
was zukunftssichereres als kabelgebundene Mics gibt es im Moment nicht.
(Zumindest für den Kleinbeschaller)
Welche Ironie
