Logo / Schriftzug einfräsen
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Logo / Schriftzug einfräsen
Moin,
wie werden eigentlich Schriftzüge eingefräst, so daß sie beim Lackieren mit Warnex hinterher trotzdem sauber aussehen? Ich habe zwar keine CNC, aber mein übliches Logo/Signet ist nicht soo kompliziert, so daß ich da auch eine Frässchablone für die Handoberfräse verwenden kann. Aber ich frage mich gerade, ob man sowas besser mit einem Fingerfräser macht "|_|" mit senkrechten wänden und scharfen kanten, oder eher mit einem Fräser für Hohlkehle "U", dann ist zumindest der "Boden" des Schriftzugs mit einer runden Kontur und nicht so kritisch beim auslackieren?
Gruß
Reinald
wie werden eigentlich Schriftzüge eingefräst, so daß sie beim Lackieren mit Warnex hinterher trotzdem sauber aussehen? Ich habe zwar keine CNC, aber mein übliches Logo/Signet ist nicht soo kompliziert, so daß ich da auch eine Frässchablone für die Handoberfräse verwenden kann. Aber ich frage mich gerade, ob man sowas besser mit einem Fingerfräser macht "|_|" mit senkrechten wänden und scharfen kanten, oder eher mit einem Fräser für Hohlkehle "U", dann ist zumindest der "Boden" des Schriftzugs mit einer runden Kontur und nicht so kritisch beim auslackieren?
Gruß
Reinald
======================================
LMT 101 -- RAM R1500 -- Behringer DCX2494
LMB 212 -- LDPA 1600
Glockenklang -- Trace Elliot -- Tech Amp
LMT 101 -- RAM R1500 -- Behringer DCX2494
LMB 212 -- LDPA 1600
Glockenklang -- Trace Elliot -- Tech Amp
-
- Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 449
- Registriert: 24. Mai 2008 16:16
- Wohnort: Ober-Ramstadt
- Firma: More Acoustic
- Bedankung vergeben: 4 Mal
- Bedankung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Logo / Schriftzug einfräsen
Hi
Erstmal Willkommen im Forum
Ich fräße sowas meistens mit einem V-Nut Fräser
[ externes Bild ]
Ist aber geschmackssache mit einem Schaftfräßer ist es eben später schwieriger den Lack in alle ecken zu bekommen das geht beim Fräßer für Hohlkehle und dem V-Nut Fräser besser.
Auserdem sieht die V - Nut richtig gut aus
MFG
Erstmal Willkommen im Forum

Ich fräße sowas meistens mit einem V-Nut Fräser
[ externes Bild ]
Ist aber geschmackssache mit einem Schaftfräßer ist es eben später schwieriger den Lack in alle ecken zu bekommen das geht beim Fräßer für Hohlkehle und dem V-Nut Fräser besser.
Auserdem sieht die V - Nut richtig gut aus

MFG
Re: Logo / Schriftzug einfräsen
Danke für den Hinweis, V-Nut hatte ich gar nicht auf dem Radar 
Gruß
Reinald

Gruß
Reinald
======================================
LMT 101 -- RAM R1500 -- Behringer DCX2494
LMB 212 -- LDPA 1600
Glockenklang -- Trace Elliot -- Tech Amp
LMT 101 -- RAM R1500 -- Behringer DCX2494
LMB 212 -- LDPA 1600
Glockenklang -- Trace Elliot -- Tech Amp
Re: Logo / Schriftzug einfräsen
Gibts eigendlich eine Original-vorlage für dieses "Jobst Audio" auf den Lautsprechern?
hab gerade zufällig beim Vatter nen V-Fräser gefunden.....son logo währe schon geil auf den Boxen
gruß Lukas
hab gerade zufällig beim Vatter nen V-Fräser gefunden.....son logo währe schon geil auf den Boxen

gruß Lukas
-
- Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 449
- Registriert: 24. Mai 2008 16:16
- Wohnort: Ober-Ramstadt
- Firma: More Acoustic
- Bedankung vergeben: 4 Mal
- Bedankung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Logo / Schriftzug einfräsen
ne gibts nicht mit der oberfräße wäre das auch richtig arbeit.
Ich glaub aber auch das jobst da was dagegen hätte
Ich glaub aber auch das jobst da was dagegen hätte

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Tester und 2 Gäste