Behringer DCX2496 Eingangspegel
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 201
- Registriert: 13. Nov 2008 14:46
Behringer DCX2496 Eingangspegel
hallo zusammen!
ich schildere mal eben die situation:
behringer xenyx 1204 -> 2 xlr kabel -> dcx2496 -> endstufen
am mischpult ist der ausgangspegel bei +7db
der eingangsgain am dcx ist auf +15db
dann geht die eingangspegelanzeige am dcx grade auf 0db
ist das normal? mache ich was falsch? ist da was defekt?
wie ist das bei euren dcx'en?
mfg anton
ich schildere mal eben die situation:
behringer xenyx 1204 -> 2 xlr kabel -> dcx2496 -> endstufen
am mischpult ist der ausgangspegel bei +7db
der eingangsgain am dcx ist auf +15db
dann geht die eingangspegelanzeige am dcx grade auf 0db
ist das normal? mache ich was falsch? ist da was defekt?
wie ist das bei euren dcx'en?
mfg anton
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Behringer DCX2496 Eingangspegel
Die Problematik ist bekannt und hättest du die BDA gelesen wäre das auch kein Thema für dich.
Der DCX zeit dBFS an, keine dB(U) oder dB(V), 0 dBFS entsprechen der Aussteuerung kurz vor´m Clipping.
Liegt auch nahe weil die Anzeige nicht über 0dBFS hinaus geht, darüber gibt´s nur Limit und Clip LEDs.
Joa...heißt also du fährst die Kiste ganz effektiv in´s Clipping so wie du das gerade machst.
Der DCX zeit dBFS an, keine dB(U) oder dB(V), 0 dBFS entsprechen der Aussteuerung kurz vor´m Clipping.
Liegt auch nahe weil die Anzeige nicht über 0dBFS hinaus geht, darüber gibt´s nur Limit und Clip LEDs.
Joa...heißt also du fährst die Kiste ganz effektiv in´s Clipping so wie du das gerade machst.
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 201
- Registriert: 13. Nov 2008 14:46
Re: Behringer DCX2496 Eingangspegel
tja also selbst wenn ich die bedienungsanleitung gelesen hätte bezweifel ich das ich die problematik verstanden hätte
was ist dbfs? wie weit sollte man das ding denn aussteuern? nicht bis 0?
was ist dbfs? wie weit sollte man das ding denn aussteuern? nicht bis 0?
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 566
- Registriert: 17. Okt 2009 12:44
Re: Behringer DCX2496 Eingangspegel
Das ist db fullscale, die Aussteuerungseinheit bei digitalen Signalen. Da ist halt bei 0dB schluss.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Behringer DCX2496 Eingangspegel
Und bevor jemand Fragt, 0dBu entsprechen -22dBFs, zumindest beim Ultradrive.
Warum sich Behringer ausgerechnet an den in Frankreich und Japan üblichen Wert hält verstehe wer will.
Warum sich Behringer ausgerechnet an den in Frankreich und Japan üblichen Wert hält verstehe wer will.
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 201
- Registriert: 13. Nov 2008 14:46
Re: Behringer DCX2496 Eingangspegel
mit anderen worten steuere ich den eingang des ultradrive bis -22 dbfs aus und alles ist gut?
ist das beim ausgang auch so?
mfg anton
ist das beim ausgang auch so?
mfg anton
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 201
- Registriert: 13. Nov 2008 14:46
Re: Behringer DCX2496 Eingangspegel
so jetzt hab ich direkt das nächste problem mit meinem dcx.
als top endstufe hab ich ne ta2400. die hat ne eingangsempfindlichkeit von 0,775v.
die eingangsregler der stufe sind voll auf und der ausgangsgain im dcx auf minus 15 db
jetzt ist aber sehr lautes rauschen aus den lautsprechern zu hören wenn kein signal anliegt.
sobald ich den dcx ausmache ist das rauschen höchstens noch ein fünftel so laut.
hat da irgendwer erfahrungen mit der kombination dcx und ta2400 als top endstufe?
ich habe testweise mal die peavey als top endstufe getestet, die hat ne empfindlichkeit von 2,25v. da ist das schon deutlich besser bei sonst gleichen settings.
ist das nun ein rauschproblem vom dcx oder ist 0,775v empfindlichkeit der stufe einfach zu krass?
als top endstufe hab ich ne ta2400. die hat ne eingangsempfindlichkeit von 0,775v.
die eingangsregler der stufe sind voll auf und der ausgangsgain im dcx auf minus 15 db
jetzt ist aber sehr lautes rauschen aus den lautsprechern zu hören wenn kein signal anliegt.
sobald ich den dcx ausmache ist das rauschen höchstens noch ein fünftel so laut.
hat da irgendwer erfahrungen mit der kombination dcx und ta2400 als top endstufe?
ich habe testweise mal die peavey als top endstufe getestet, die hat ne empfindlichkeit von 2,25v. da ist das schon deutlich besser bei sonst gleichen settings.
ist das nun ein rauschproblem vom dcx oder ist 0,775v empfindlichkeit der stufe einfach zu krass?
Re: Behringer DCX2496 Eingangspegel
Was für einen Sinn hat es den Eingang mit +15db zu verstärken? Klar, dass dadurch das Rauschen lauter wird.Anton hat geschrieben:die eingangsregler der stufe sind voll auf
Ansonsten ist der DCX nicht als sonderlich rauscharmes Gerät bekannt. Stellt sich letztendlich die Frage ob das bisschen nun stört oder eben nicht. Mich stört es jedenfalls nicht.
2x LMT-101
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 201
- Registriert: 13. Nov 2008 14:46
Re: Behringer DCX2496 Eingangspegel
nix verstärken. der ausgang am dcx ist auf -15db
die regler an der endstufe sind voll auf.
der sinn ist hier nen limiter sinnvoll einsetzen zu können. denn was bringt es mir wenn das dcx-tier schön den ausgangspegel begrenzt und irgendjemand die endstufe aufdreht
die regler an der endstufe sind voll auf.
der sinn ist hier nen limiter sinnvoll einsetzen zu können. denn was bringt es mir wenn das dcx-tier schön den ausgangspegel begrenzt und irgendjemand die endstufe aufdreht
Re: Behringer DCX2496 Eingangspegel
Achso ok, hab das dann falsch verstanden.
Endstufe voll auf und im DCX limitieren ist natürlich richtig, mach ich ja auch so. Aber wenn ich mich nicht irre, kann der Limiter bei einer Eingangsempfindlichkeit von 0,775V eh nicht ohne den Widerstände-ins-XLR-Kabel-Löten-Trick genutzt werden. Der Trick würde auch das Rauschen vermindern:
Im XLR Kabel auf 2 und 3 ein 10kOhm Widerstand in Reihe schalten, dahinter ein 10kOhm Widerstand zwischen 2 und 3 Parallel schalten.
Hab das auch so gemacht um den DCX Limiter bei meiner TSA nutzen zu können.
Endstufe voll auf und im DCX limitieren ist natürlich richtig, mach ich ja auch so. Aber wenn ich mich nicht irre, kann der Limiter bei einer Eingangsempfindlichkeit von 0,775V eh nicht ohne den Widerstände-ins-XLR-Kabel-Löten-Trick genutzt werden. Der Trick würde auch das Rauschen vermindern:
Im XLR Kabel auf 2 und 3 ein 10kOhm Widerstand in Reihe schalten, dahinter ein 10kOhm Widerstand zwischen 2 und 3 Parallel schalten.
Hab das auch so gemacht um den DCX Limiter bei meiner TSA nutzen zu können.
2x LMT-101
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 201
- Registriert: 13. Nov 2008 14:46
Re: Behringer DCX2496 Eingangspegel
zum verständniss
in die leitung 2 un3 jeweils einen widerstand von 10kohm und dann dahinter (auf endstufenseite) im kabel 2 und 3 mit 10kohm verbinden?
in die leitung 2 un3 jeweils einen widerstand von 10kohm und dann dahinter (auf endstufenseite) im kabel 2 und 3 mit 10kohm verbinden?
Re: Behringer DCX2496 Eingangspegel
Ich erklärs mal mit nem Bild.
Alle drei Leiter bilden ein XLR Kabel und das Bild zeigt demzufolge ein XLR Kabel.
[ externes Bild ]
Alle drei Leiter bilden ein XLR Kabel und das Bild zeigt demzufolge ein XLR Kabel.
[ externes Bild ]
2x LMT-101
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 201
- Registriert: 13. Nov 2008 14:46
Re: Behringer DCX2496 Eingangspegel
und wie wirkt sich das klanglich aus?
also von der pegeldämpfung mal abgesehen
also von der pegeldämpfung mal abgesehen
Re: Behringer DCX2496 Eingangspegel
Ist so eine spezielles XLR-Kabel auch bei anderen Controllern wie dem Thomannmodell von nöten wenn man mit TSA-Amps arbeitet?
Re: Behringer DCX2496 Eingangspegel
Ich hab nicht die billigsten Widerstände, sondern welche mit einer Toleranz von 0,6% genommen und kann keinen klanglichen Unterschied feststellen.
2x LMT-101
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
Re: Behringer DCX2496 Eingangspegel
ich hatte auch das problem und hab mich so lange hintergesetzt bis es gelöst war:
INs A+B auf -15dB
OUT 1+2 tops, -8db, limiter auf -22,5, 390ms
OUT 3 subs summiert, +6 db, limiter auf -22,5, 390ms
(setup für 2x LMT-161 + 1x LMB-112)
die pegel der tops und subs kann man natürlich anpassen auf sein system, aber ich finde INs auf jedenfall runterregeln auf -15db und limiter grundsätzlich auf -22,5dB.
das funzt sehr gut mit der TSA.
wenn mein mixer nun bei 0dB aussteuert, laufen die kanäle der TSA an ihren grenzen.
kurz drüber greifen dann sofort die limiter ein, welche die clip led der TSA nur zum "glimmen" bringt...
also alles im lot. bei mir jedenfalls
INs A+B auf -15dB
OUT 1+2 tops, -8db, limiter auf -22,5, 390ms
OUT 3 subs summiert, +6 db, limiter auf -22,5, 390ms
(setup für 2x LMT-161 + 1x LMB-112)
die pegel der tops und subs kann man natürlich anpassen auf sein system, aber ich finde INs auf jedenfall runterregeln auf -15db und limiter grundsätzlich auf -22,5dB.
das funzt sehr gut mit der TSA.
wenn mein mixer nun bei 0dB aussteuert, laufen die kanäle der TSA an ihren grenzen.
kurz drüber greifen dann sofort die limiter ein, welche die clip led der TSA nur zum "glimmen" bringt...
also alles im lot. bei mir jedenfalls

-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Behringer DCX2496 Eingangspegel
Eigentlich sollte keines der Geräte rauschen, wenn auf 0dB. Aber minimales Rausche sollte eigentlich vertretbar sein.
Ich frage mich aber, ob so ein Eingriff sich auf die Symmetrie auswirkt.
Im Symmetrischen Kabel wird das Signal ja 2x gesendet, 1x davon invertiert um Ende wird das Invertierte wieder richtig gepolt, somit Löschen sich die (von außen einwirkenden) Störungen vom Kabelweg heraus,
deswegen frage ich mich jetzt, ob der Parallelwiderstand zwischen 2&3 sich hier bemerkbar macht.
Ich frage mich aber, ob so ein Eingriff sich auf die Symmetrie auswirkt.
Im Symmetrischen Kabel wird das Signal ja 2x gesendet, 1x davon invertiert um Ende wird das Invertierte wieder richtig gepolt, somit Löschen sich die (von außen einwirkenden) Störungen vom Kabelweg heraus,
deswegen frage ich mich jetzt, ob der Parallelwiderstand zwischen 2&3 sich hier bemerkbar macht.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Behringer DCX2496 Eingangspegel
Wie gesagt, bei mir klappt das ohne Probleme mit den Widerständen. Hatte den Trick hier gefunden:
http://www.party-pa.de/phpBB/viewtopic. ... 53#p614653
http://www.party-pa.de/phpBB/viewtopic. ... 53#p614653
2x LMT-101
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast