Nun ist es an der Zeit, meine Erfahrungen mit dem LMB-212 euch mal mitzuteilen. Ich war ca. ein halbes Jahr insgesamt auf der Suche nach einer Erweiterungsmöglichkeit für meine Anlage, die seit Silvester aus folgendem bestand:
Pioneer CDX-3000 Doppel CD-Player
Omnitronic CM-742 Mischpult
Omnitronic P-1500 Endstufe
BST WP 12-360 Tops
defekter Omnitronic BX2550 (interne Frequenzweiche nicht mehr funktionstüchtig)
Ich wollte insgesamt etwas mehr Pegel und vor allem nicht mehr soviel Bass in die Tops reindrehen müssen, weil man gemerkt hat, dass es daran haperte. Also suchte ich irgend etwas zum Trennen, eine zweite Endstufe und einen Subwoofer. Relativ schnell war für mich klar, dass es doch schon der Behringer Controller sein sollte, die Endstufe sollte zum Sub passen und lieber ein Eisenschwein sein als leicht aber ohne Power. Aber der Sub war der Knackpunkt. Natürlich sollte er möglichst laut sein, präzise, klaren Klang haben, Techno schnell spielen, HipHop tief usw... Nach vielem hin- und her habe ich mich letztendlich für den LMB-212 entschieden, da er für seine Größe ziemlichen Alarm machen soll und dennoch ziemlich leicht bleibt und somit gut zu transportieren ist. Nachdem das klar war, habe ich mich dazu entschieden, die STK V12plus aus dem Forum hier gebraucht zu erwerben, um die 150€. Dann bei Thomann den Behringer Controller und noch ein paar Kabel geordert(+zweites Case für die neue Endstufe), und den Bau des Subs in Auftrag gegeben. Habe mir den LMB-212 von dem User mattischachy bauen lassen, inkl. Warnex Lackierung aber ohne Montage der Einschlagmuttern usw. Somit ziemlich günstig, und trotzdem zufriedenstellend. =)
Nun zum eigentlichen Erfahrungsbericht: Das erste Probehören fand in meiner kleinen Garage statt, da war aber alles am Vibrieren, also konnte man leider nichts beurteilen. Dann an einem Samstag Nachmittag das Dingen mal rausgeschlürt, auf unseren Hof. Tops daneben, und so in 5 bis 15 Meter Entfernung probegehört. Fazit: Doch schon ziemlich gut, für einen einzelnen kleinen Sub Outdoor. Leider auch noch leichte Undichtigkeiten festgestellt, eine der Speakon Buchsen und eine Griffschale, zudem brauchte das Gitter noch mehr Auflagepunkte. Das nächste Mal habe ich den Subwoofer dann auf meiner Geburtstagsfeier in unserer Scheune "richtig" gehört, da hat man dann mal das ganze Potenzial erkennen können, besonders auch bei Rockliedern macht der LMB-212 ziemlichen Spaß! =) Ich habe das erste Mal meine Anlage nicht bis zum Verzerren aufdrehen müssen, es wurde freiwillig nicht lauter gemacht



Bin auf jeden Fall absolut begeistert, hätte jetzt gerne zwei bessere Tops und noch 3 weitere LMB-212 ^^
PS: Hier folgen noch die Bilder, mache bei Gelegenheit von dem LMB-212 einzeln auch noch mal welche:
http://img841.imageshack.us/img841/4156 ... gebaut.jpg
http://img62.imageshack.us/img62/4162/a ... ebaut2.jpg
http://img641.imageshack.us/img641/1848 ... erbank.jpg
http://img245.imageshack.us/img245/8184/anlage.jpg
Mfg,
André