nachdem ich mich beim Thema Boxen so langsam sortiere, kommt Zwangsweise das Thema Verstärkung wieder auf die Tagesordnung. Das ausführliche Lesen in diversen Foren hat mich dabei nun hinreichend verunsichert

Erstmal, was ich mir vorstelle:
Ich will ein "hübsches" kleines Amprack zusammenschrauben, in dem
a) ein Controller
b) zwei Endstufen unterkommen sollen.
c) Leistungsklasse > 2x 500W@ 8Ohms für die Tops (sind im Moment LMT101, könnte aber auch noch was größeres oder MTxxx werden...)
d) Leistungsklasse > 2x 1000W@8Ohms für die Subs (geplant sind LMB212, aber auch hier muss das noch nicht unbedingt das letzte Wort sein)
e) 2Ohm tauglich resp. 4Ohm Brücke wäre definitv ein Grund ein bischen mehr auszugeben, auch wenn es beim momentan geplanten Stand nihct zwingend erforderlich ist. Aber wer weiss ob da nicht nochmal ein Paar subs dazukommen.
f) Guter Dämpfungsfaktor
Dabei habe ich mir etwa folgende Randbedingungen gesetzt:
a) Endstufen möglichst vom gleichen Hersteller aus der gleichen Serie. Bunt gewürfelt finde ich irgendwie doof (ein bischen Eitelkeit halt...)
b) Endstufen möglichst "Markenware" von einem amtlichen Hersteller. Nicht unbedingt High End, sondern einfach solides Mittelfeld. Es ist ein bischen eitel, aber ich stehe einfach nicht auf Discounter-Ware, wenn ich es vermeiden kann.
c) muss nicht neu sein, fast mein ganzer Rock 'n Roll Krempel ist 2nd Hand, sollte halt nicht völlig runtergerockt sein
d) Es wäre schön, wenn es nicht unbedingt 50cm EInbautiefe braucht. (Das würde ich eigentlich nur für Crown Macrotech akzeptieren

e) Und wenn es nicht unbedingt 30kg pro Endstufe hat, wäre ich auch nicht traurig (Das würde ich eigentlich nur für Crown Macrotech akzeptieren

f) Andersrum ist "Minimalgewicht" und "1HE" nicht wirklich erforderlich, insbesonders wenn der Klang bei den Digitalamps noch -- einschränkungen hat
Wenn ich nun so bei Party-PA lese:
- QSC RMX Serie soll nicht so dolle sein (dabei ist das noch nicht mal die billigste von QSC)
- Crown XLS xxxD soll nicht so dolle sein
- Yamaha P Serie soll nicht so dolle sein
Es scheint ziemlicher Konsenz zu bestehen, das die "Einsteiger"-Serien der großen Markenhersteller in der Regel in erster Linie die Eitelkeit bedienen, aber keinen wirklichen Mehrwert gegenüber den Discounter-Endstufen bieten (oder sogar schlechter sind als diese).
Welche Hersteller/Serien bleiben denn dann übrig? Bei Crown z.B. lande ich dann direkt bei der XTi, mit einem Haufen Schnickschnack den ich eigentlich nicht brauche

Kurz -- ich bin einigermaßen ratlos.
Ich hätte doch letztens bei ibää bei den Crown Macrotechs mitbieten sollen -- da weiss man was man hat
Was den Controller angeht - wenn man nicht gerade sehr viel mehr Geld ausgeben will, scheint da im Moment kein Weg am Behringer DCX2496 vorbeizugehen? Auch nicht unbedingt das beliebteste Gerät, aber alles andere (dbx, ev, ...) sind dann ja auch mal minimum um Faktor 2 teurer als die knapp 300€ die für den DCX aufgerufen werden.
Immer dankbar für guten Rat (oder gute Angebote),
Reinald
PS: Ach so -- weil die Frage nach dem Budget kommen wird -- so viel wie nötig, aber nicht mehr als nötig. Und wenn ich feststelle, das soviel wie nötig mehr ist als ich ausgeben mag, dann knicke ich das Projekt halt, bzw spare noch ein halbes Jahr länger. Es ist ein Hobby, für das ich so viel ausgebe wie es mir Wert ist
