Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Braucht jemand noch MT-181 Gehäuse?

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von jäger-audiodesign »

Hallo zusammen,

überlege mir noch zwei MT-181 als Infill für meine MT-210 zu bauen. Da sich der Bau von zwei Gehäusen immer nicht so richtig lohnt, wäre meine Frage ob noch jemand Interesse an fertigen Gehäusen hat. Würde die Gehäuse Rohbau fertig anbieten, also zum selber Spachteln und schleifen, könnte bei Bedarf allerdings auch fertig lackieren.
So ein Rohnbaugehäuse würde ich mal mit 70€ ansetzten. Material wäre 15mm MPX, eingelassene Füße, AH Kippflansch, auf Wunsch auch mit Flugpunkten. Desweiteren könnte man dann noch eine Gitter Sammelbestellung starten. Sollte jemand an der Qualität zweifeln, kann er sich gerne in der Bildergallerie von meinen Bisherigen Projekten überzeugen.
Also wer Interesse hat bitte melden.

Gruß

Sebastian

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von hoppler »

Also ich hätte Interesse an 2 MT-181 Gehäusen. Da ich keinen Kompressor habe die Frage, was es kosten würde wenn das Gehäuse schon fertig lackiert ist. Außerdem wäre Interessant wie der Versand abgewickelt werden würde. Aber generell habe ich großes Interesse da.

Viele Grüße
Michael

#3

Beitrag von jäger-audiodesign »

Hi,

wenn ich die Gehäuse fertig lackieren soll, würde das ja bedeuten, dass ich sie auch komplett spachteln und schleifen muss. Das nimmt halt schon ganz schön Zeit in Anspruch plus die Kosten für den Warnex, würde da nochmal grob 40€/Kiste ansetzten, wären dann also bei 110€/Gehäuse. Versand einfach per DHL, die Kisten wiegen ja nix, sollte man in einem Paket für 6,90€ versenden können.

Gruß

Sebastian

#4

Beitrag von hoppler »

Also mich spricht das Angebot an. Also rund 110€ für 1EA komplett Gehäuse zzgl Versand. Kannst du abschätzen, wann die Gehäuse fertig sein könnten?

Gruß

#5

Beitrag von jäger-audiodesign »

Hallo,

fragen wir mal so, wann brauchst Du sie denn?
Würde mal noch etwas warten ob sich noch jemand meldet und als Zeitrahmen mit Puffer so 4 Wochen ansetzten.

Gruß

Sebastian

#6

Beitrag von hoppler »

Wenn du mit 4 Wochen meinst, dass Sie in 4 Wochen versandfertig sind, dann bin ich damit einverstanden. Wenn du aber meinst dass du in 4 Wochen mit dem Bau anfängst, dann bitte um Info wie lange der Bau dauern könnte. Aber ich gehe mal von ersterem aus.

#7

Beitrag von jäger-audiodesign »

Hi,

nein, ich meinte schon eher in vier Wochen fertig. Hättest Du denn auch Interesse an fertigen Gittern von Rabe?

Gruß

Sebastian

#8

Beitrag von hoppler »

Also da ist dann der Preis entscheident. Kannst gerne mal Informationen einholen und dann mitteilen. Aber generell wär ich schon interessiert.

#9

Beitrag von jäger-audiodesign »

So, wenn keiner mehr Bedarf hat, lege ich die Tage los.

Gruß

Sebastian

#10

Beitrag von Ernst »

Wenn du noch bis nach dem Wochenede wartest melde ich u.U. auch noch Bedarf an, muss ich aber noch klären.

#11

Beitrag von jäger-audiodesign »

Hi, vor dem Wochenende passiert nix mehr.

Gruß

Sebastian

#12

Beitrag von jäger-audiodesign »

Hallo zusammen,

das mit den Gittern kläre ich ab, sobald klar ist, wieviel Gehäuse ich baue.

Gruß

Sebastian

#13

Beitrag von hoppler »

Ok super. Dann melde dich sobald du anfängst.

Gruß

#14

Beitrag von AlmGandi »

Hallo

Hast du die Gehäuse schon gebaut oder nimmst du noch Aufträge an?
Bräuchte aber nur den Zuschnitt von 2 MT 181! Gitter habe ich bereits selber ;)
Einfräßúngen brauch ich für das Hochtonhorn, den RcF MItteltieftöner, die Füße am Boden, Speakon Anschlüsse, und den AH Klippflansch


Achja wie teuer würde ein Versand nach Österreich kommen?

mfg Robert

#15

Beitrag von Jobsti »

Wieso willst du die Chassis eingefräst haben?
Die werden eigentlich nur aufgesetzt. Wenn du unbedingt auf der kleinen Schallwand einfräsen willst, solltest du das H100 anstatt dem Oberton nutzen und die Schallwand doppelt ausführen,
dadurch wird die Box aber etwas länger.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#16

Beitrag von AlmGandi »

sry hab mich vertan ich hab natürlich nur die Normalen Auschnitte gmeint^^ Also wie es im Bauplan drinnen aufgezeichnet ist! Kommt eh Gitter + Schaumstoff drüber.

PS: Es ist die MT 181 mit der Kompletten RCF bestückung also nix Oberton :P.

mfg Robert

#17

Beitrag von Jobsti »

Als Horn sollte eigentlich das Oberton genommen werden, da dieses eher zum Aufsetzen gedacht ist, das RCF H100 eher zum einfräsen.
Ab und an sende ich auch das RCF Horn zum Bausatz dazu, wenn Oberton mal wieder net lieferbar ist oder ich nur RCFs am Lager habe.

Viel unterschied ist zu den beiden Hörnern nicht, vor allem nicht beim kleinen MT-181
Den Unterschied sieht man halt etwas in der Abstrahlung, bei anderen kisten.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste