Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

MT 1514 oder

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

#57

Beitrag von Monodome »

emger hat geschrieben:
Bin schon extrem gespannt auf Jobstis geplante 15" Pegel Killerkiste, nur ob die zum nachbau wird weiß man ja noch nicht.
Wo wurde die angekündigt? :shock:

Meinst du die 12"er Fullrange?

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#58

Beitrag von Gast »

Nö...das was emger anspricht ist/wird der Nexo Killer.
Das Ding hat Jobsti vor einiger Zeit mal in´s Gespräch gebracht.
Ich hab seitdem aber nichtsmehr von der Kiste gehört.

Ich persönlich bin übrigens auch kein Fan von 15" Fullrange Kisten.
Da stell ich lieber Subs dazu, wiegt mehr, aber es kommt auch einfach mehr.
Und soo viel mehr Material ist das dann auch nicht.
Gut, es ist mehr, aber 15" Tops sind auch alles andere als kompakt.
Für die deutlich bessere Bassperformance schleppe ich sehr gerne etwas mehr Material.
Bis jetzt ist mir keine 15"er Fullrange Kiste untergekommen, die Subs ersetzen könnte.
Und mitlerweile habe ich viel gehört, von HK bis Nexo...

#59

Beitrag von emger »

Ich muss sagen, mir gefällt 15er Sound, ist einfach nen Stück Membranfläche die da bewegt wird, müsste mir aber auch mal so doppel 12er oder 10er genauer anhören wie das im vergleich klingt.
Man kommt zwar viel rum aber um wirklich was konkretes zu sagen muss man sowas schon länger und sehr ausgiebig, besonders mit eigenem Material hören was meistens unmöglich ist.
Und ich bin auch der Meinung das keine Fullrangekiste Subs ersetzen kann.

#60

Beitrag von Schmelli »

hmm fangen wir mal so an :

ich erhoffe mir folgendes von den kisten:

- mehr kick als meine 10" tops
-mehr tiefgang - so das man vorerst auf subwoofer verzichten kann ( es kommen aber welceh sobal d geld da ist ( wir wollen auf 4mbh's kommen))
-ausgewogener ferquenzgang
-GUTER KLANG

2.2 oder 2.4 gefällt mir acuh eig besser aber ich denkte die mt1214 ohne subwoofer ist ziemlich dämlich.

und das budget ist halt nicht so hoch da dann neue amps benötigt werden. ok vorerst könnte man mit 400W die mt 12 14 schon vorscihtig befeuern aber dann muss da was neues ran ebenso an den bässen.

also wenn jemand nen alternativen -gleichwertigen- vorschlag hat der etwa das selbe ( mit amping) kostet her damit.( das amping rechne ich bei den mt 1514 nicht mit ein!)

lg

Schmelli
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

#61

Beitrag von Monodome »

Hm von der MT-Top-Reihe macht nur das MT-181 und eben die 15"er wirklich Fullrange.

Alternativ könnte man noch an die LMT 210 denken, die sind auch FR-tauglich aber werden wohl deinen Klangansprüchen vll nicht gerecht ;-)

Fazit: Aufs Forentreffen und Probehören - alles andere hier ist nur Spekulation und wir drehen uns nur im Kreis

#62

Beitrag von Schmelli »

ich habe grade mit nem freund gesprochen. ich denke ich bleibe einfach bei den mt 1514.

die haben mich eig schon überzeugt ^^ und die user die die haben schreiben acuh nur positives darüber. das einzige wirklcih negative was ich gehört ahbe ist das die mitten EIN WENIG fehlen... also das kann man mit nen bisl eq rausbügeln denke ich

lg

Schmelli
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

#63

Beitrag von Gast »

Wart halt bis zum Forentreffen...am Ende sieht´s ganz anders aus und du beisst dir in den Arsch, weil du nicht verglichen hast.
Eine bessere Möglichkeit als das Forentreffen wird sich kaum ergeben, in der nächsten Zeit!
Gerade weil du keine Ahnung hast, was du bauen willst, ist das Forentreffen eigentlich ideal.

LMT-210 geht schon sehr ordentlich Fullrange, ebenso das 121er, was man garnicht erwarten würde, von der Kiste.
Da heißt´s zwar immer die Kisten können´s nicht, aber die Leute vom Treffen in Freising sagen nun was ganz anderes.

Also hör dir die Kisten an und schieß dich nicht blind auf das 1514er ein.
Nur weil die Kiste vielen gefällt, heißt das nicht, dass sie auch dir gefallen wird, oder deine Ansprüche erfüllt.
Denn die kennt hier keiner. Guter Klang wird von vielen anders definiert.

Ich selbst würde kein 15"er Top nehmen. Einen Subwoofer kann man mit so ´ner Kiste nicht ersetzen.
Ich habe mitlerweile viele gehört, von HK bis Nexo, die machen zwar alle ganz gut Nutzbass, aber mehr auch nicht.
So richtig Druck um die 50Hz herum gibt´s nur mit ´nem Sub.
Und schlussendlich sind mir die Einbußen, die man mit ´nem 15"er hinnehmen muss, einfach zu groß.
Da nehm ich leiber was richtugn 12", was gleichzeitig kompakter ist, und stell Subs drunter, damit habe ich mehr Spass.

#64

Beitrag von Schmelli »

Edit:

sooo ich habe nochmal ganz in ruhe nachgedacht ob ein setup wechsel sinnvoll ist. ich ahbe mal eine simple pro und contra liste gemacht.

ich fange mal mit kontra an:

-unsicherheit bezüglich klangqualität
-starke investition nötig
-iflex10 müssen verkauft werden obwohl cih sehr an denen hänge
-zeitweise keine pa

pro ist mir das auf anhieb eingefallen:

-kein subwoofer zwingend nötig ( erstmal)
-mehr leistung
-lauter
-weniger zu schleppen ( weniger teile)

und das wars schon an pro... und die contra punkte haben für mich überwogen.

ich entscheide jetzt endgültig das ich bei den iflex bleibe jedoch einen neigbaren flansch nachrüsten werde ( denke das macht sinn)
ich kontaktiere heute AD nochmals in der hoffnung das die vielleicht doch noch einen treiber haben und ich erstmal einen 2. subwoofer davon bauen kann.
damit sollte ich dann 100-150 PAX schaffen.
eine neue endstufe ist dann zwar auch nötig aber die ist dann erstmal fest und wird nciht mehr getauscht.
und wenn AD keinen treiber mehr hat werde ich mich nach einem anderen sub umsehen und dafür sparen.
das klingt für mich am vernünftigsten da ich irgendwie extrem an den teilen hänge :-P

aber sobald geld da ist bau ich mir trotzdem noch was größers *g*

aber vielen dank für eure hilfe.

ich denke wir sehen uns teilweise dann auf dem forentreffen ;)

lg

Schmelli
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

#65

Beitrag von Jobsti »

Ne 15er Kiste kann man auf verschiedene Weise auslegen.
Reine Fullrange, reines Topteil aber auch ne Kiste dazwischen, welche aber etwas in eine der beiden Richtungen neigt.

Das MT-1514 ist eine Kiste welche genau dazwischen liegt, aber etwas Richtung Fullrange geht.
Verglichen wurde das 1514 mit der AZ ND15, welche mehr Richtung Topteil geht.

Entweder bekommt man mehr Bass, dafür net ganz so direkte Mitten oder eben andersrum.
Steckt man noch mehr geld in den 15er kann eins der beiden, oder sogar beides auch besser werden.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#66

Beitrag von Schmelli »

und genau das ist das problem.

soviel geld um eine "optimales" ergebniss zu erzielen habe ich nciht zur verfügung.

wenn ich die iflex mit einer endstufe verkaufen würde hätte ich 1,3k zur verfügung.

die frage ist nun: lohnt es sich ein anders topteil zu bauen

da ich pegel gewinnen möchte aber keine klanglichen einbußen in kauf nehmen möchte.

fragen wir so . wer kennt die iflex 10 und kennt einen speaker der mehr pegel macht aber klanglich identsich ist? und preislich vll ( als paar ) unter 1300 euro leigt.


lg

Schmelli
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

#67

Beitrag von audionrg »

Da wirst du niemanden finden.
Du musst wohl selbst vergleichen.

Ohne die MTs gehört zu haben kann ich dir aber sicher sagen, dass sie sich klanglich von deinen Tops unterscheiden werden.

#68

Beitrag von Diego Dee »

@ Schmelli

Das ist genau das,was ich dir schonmal gesagt habe:hör dir die Kisten mal an und entscheide daraufhin was du dir zulegen willst.
Oft hat man nen Plan im Kopp aber dann wenn man mal die Sachen quasi greifbar vor sich hat sieht das manchmal ganz anners aus....u.U. kommt es ganz anders als du dir vorgestellt hast(ich meine nicht zwangsläufig teurer).

Davonlaufen tut dir auch nix.Verkauf doch erstmal dein Equipment und dann schlag zu...oder auch nicht.
Wenn du vor allem weißt was du willst und genau weißt was du kaufst,weil du dich hast von deinen eigenen Ohren überzeugen lassen,dann ist da auch nen ganz anderer "habenwill" Faktor dahinner.

Ich glaube eher,daß du im Moment in der Phase der schlaflosen Nächte bist :mrgreen:

So wie ich das rausgelesen hab,bist du evtl. beim Jobsti Treff anwesend.
Das is doch die Gelegenheit um Klarheit zu schaffen.

#69

Beitrag von Schmelli »

du ahst es erfasst :D

ich zerbreche mir nachts den kopf welches system wohl am besten wäre.

udn einfach verkaufen wäre ja dämlich weil ich dann meine pa nicht mehr habe und wenn mich dann kein system überzeugt steh ich da ohne meine geliebten iflex :D

ich werde die die tage nochmal nach draußen stellen und die nachbarn ärgern....

vll bleiben die ja noch ein weilchen bis ich mir komplett sicher bin
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

#70

Beitrag von Diego Dee »

Wenn de die Teile zum Jobsti Treff mitbringst,dann kannst du sie (auch draußen) direkt vergleichen und ärgerst dabei keine Nachbarn :D

So könntest du richtig sehen was Sache ist 8)

............ich mein ja nur.

#71

Beitrag von Schmelli »

ich hatte schon vor die mit zunehmen eben um zu vergleichen^^

nur wenn es voab schon vorschläge gibt weiss ich wonach genau ich schauen/ hören soll ;)
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

#72

Beitrag von audionrg »

Ich frag mich halt ob 10" Tops mit Bässen wirklich leiser sind als zwei 15er Fullrange...
Kann ich mir kaum vorstellen wenn die 10er Tops was taugen.

#73

Beitrag von darkblueeye »

Ich würd das ganze auch mal anderherum betrachten....

Du kannst mit nem 15" TOp ne viel geilere Kombi fahrn als du es jetzt mit deinem 10" kannst.

Der 15er macht viel mehr Bass, lässt sich ergo viel tiefer trennen, was klanglich enorm viel ausmacht imho.

Ich denke ma die MT1514 kannst locker bei 90hz ankoppeln und immer noch vollgas geben.

Darunter dann nen schön tief abgestimmten Bass, vlt. den X1 von Speakerpalns.

Das sollte doch ne geile Kombi geben.

Und für kleine Sachen läuft die MT auch noch super ohne den X1.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste