Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Frontschaum hintern dem gitter? was is zu beachten?

Diskussion über Material, Werkzeuge, Techniken & dessen Zubehör.
Z.B. Holzarten, Lackieren & Finish, Spachteln, Löten etc.

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von DJ Flooo »

hiho

und zwar will ich meinen boxen jetzt was gutes tun, und den frontschaum hinter das gitter tun... hab bei nem kollegen gesehen, der hatte den vor dem gitter, und naja.... der sieht dach kurzer zeit aus wie sau... deshalb dachte ich mir: schön gebogenes blech, schaum dahinter kleben und alle sind glücklich, oder leige ich da falsch? normal müsste das ja weniger aufwand sein, als wenn man den vor das blech macht..


mfg flo

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Monodome »

Kommt drauf an... wenn man im Gitter ein Kratzer hat sieht das auch nicht so pralle aus .... lieber einmal im Jahr den Schaumstoff für 5 Euro wechseln wie immer Gitter nachlackieren wobei das auch schwierig wird wenn sie pulverbeschichtet sind - das sieht man bestimmt.

#3

Beitrag von Stephan »

N´abend !

Also mal abgesehn davon das das IMHO komisch aussieht, glaube ich nicht, dass dein Schaum dadurch viel länger frisch aussieht. Denn letztendlich liegt ja immernoch der größte Teil an der Luft, ist also allen Strapazen weiter ausgesetzt.
Wenn du ihn dann mal wechseln willst hast du sogar größeren Aufwand.

Meine Meinung : Ich würds nicht machen. Aber falls da jemand andere/bessere Erfahrungen gemacht hat, lasse ich mich da auch belehren :).
Gruß,
Stephan

#4

Beitrag von Schmelli »

ist glaube ich im endeffekt egal wo du den dran machst udn arbeitsaufwand tut sich acuh nit viel....

ist glaube ich nur nen optischer unterscheid ;)
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

#5

Beitrag von DJ Flooo »

hmm, mit den kratzern hast recht... und der schau is ja wirklich ned teuer..

andere frage: ich hab bei nenem LMT 151 N leider die krötzchen für das gitter einfach an di box geklebt, also das sie nicht seitlich bünig sein... wie kann ich bitte das gitter befestigen, wenn ich seitlich keine schrauben reindrehen kann? also wenn es wirklich sein muss, stemm ich die wieder weg, aber das is hald dann schon aufwand, und ich denke das der holzleim sehr gut hebt den ich verwendet habe^^

und gleich nochwas: kennt einer die genaue bezeichen des lochblechs das ich verwenden sollte?

#6

Beitrag von David-M »

Optisch sieht das ganze echt nicht schlecht aus, man braucht nur ein richtig gut gefertigtes Gitter und nicht nur was schnell ausgeschnittenes:

[ externes Bild ]
2x LMT-101
2x Limmerbass-115

IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller

#7

Beitrag von HK_Audio »

das ist die omnitronic pas serie.

@flooo die hast du doch beim forumtreffen in freising von mir gesehen.
die gitter sind oben und unten geweils um 90° gebogen und mit 2 muttern bzw. gewinden bestückt.
oben/unten sind dann geweils 2 senkkopfschrauben, mit denen das gitter festgeschraubt wird.
persönlich find ich das sehr schick.

der vorteil ist halt, du musst den schaum nicht bombenfest kleben.
das macht ein schaumwechsel bzw. säubern sehr leicht :w00t:

#8

Beitrag von DJ Flooo »

hmmm, in freising waren so viele anlagen^^

welche war gleich wieder deine? und wie du das mit den schrauben meinst weiß ich auch ned... also ich werd den jetzt oben drauf machen, da die schönen gitter unbezahlbar sind (hab nachgeschaut, das is ja wansin!)..

also das mit dem umschlagen is klar das das nochmal stabilität gibt, aber ich denke hald das das i-wie ned gehen kann... ich befestige doch den schaun, klapp die enden um, aber wie bekomm ich dann die schrauben rein, ohne das die auffallen? wenn ich den schaum an der durchschneide fällts auf weils wegsteht, wenn ich aber die schrauben einfach so draufschrauben fällts auch auf, und zwar deutlich..


könntest du bilder machen, damit ich das verstehe?

#9

Beitrag von Tamaris-PA / MTS »

gitter wird gebogen. bekommt oben und unten jeweils 2 löcher hinter die eine mutter gepunktet wird, di schrauben werden unten und oben in dert box gesenkt, das sieht man fast garnicht. siehe auch omni...

ansonsten ganz klar hinter dem gitter, vorm gitter kann man den schaum ständig erneuern, der sieht aus wie hund und wird abgerissen.....gitter ab und an nachrollen ist ja keine action. schaumstoffrolle, wenig lack und kurz drüber.....

#10

Beitrag von DJ Flooo »

also mus einst hinterm gitter is besser tamaris?.... hmmm... aber dann muss das gitter ja wieder so perfekt aussehen

#11

Beitrag von HK_Audio »

was heißt perfekt?
ein normales lochblech schwarz lackiert bzw. pulverbeschichtet und gut ist!

@flooo
kommst du zu dem treffen in hessen?
dann könnte ich es dir nochmal zeigen :w00t:

#12

Beitrag von DJ Flooo »

leider nein, hab da ne VA, sry....


hmmm, ich schau mal wie ich das machen werde, vllt auf wabenblecht...

bilder hast keine online oder hk_audio?

#13

Beitrag von HK_Audio »

bilder hab ich keine!

aber wenn du welche willst, kann ich welche machen

#14

Beitrag von DJ Flooo »

das währe super, danke =)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Werkzeug, Material und Zubehör - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste