Hilfe bei "Lichteinkauf"
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 54
- Registriert: 13. Jun 2010 21:24
Hilfe bei "Lichteinkauf"
Hi,
da unsere PA erstmal soweit fertig ist und wir ca. 400Pax gut beschallen können wollen wir uns noch dem Licht zuwenden.
Es ist sogut wie nichts da und wir haben auch absolut null Erfahrung mit Licht. Wir haben ne dicke Nebelmaschiene und nen Arri Junior 300 (Spot) nur hat der kein DMX oder Musiksteuerung. Gedacht habe ich für den Anfang an paar LED Par´s sollen dann erstmal für ca. 100 Leute reichen. Ich hatte mich schon durchgelesen gehabt in Sachen Lichtmischpult etc. aber nur Bahnhof verstanden. Jetzt wollte ich aber wissen was man sich da so holen sollte um LED Par´s anzusteuern und womit man später noch Scaner oder Moving Heads befeuern kann.
mfg. Krachmacher
da unsere PA erstmal soweit fertig ist und wir ca. 400Pax gut beschallen können wollen wir uns noch dem Licht zuwenden.
Es ist sogut wie nichts da und wir haben auch absolut null Erfahrung mit Licht. Wir haben ne dicke Nebelmaschiene und nen Arri Junior 300 (Spot) nur hat der kein DMX oder Musiksteuerung. Gedacht habe ich für den Anfang an paar LED Par´s sollen dann erstmal für ca. 100 Leute reichen. Ich hatte mich schon durchgelesen gehabt in Sachen Lichtmischpult etc. aber nur Bahnhof verstanden. Jetzt wollte ich aber wissen was man sich da so holen sollte um LED Par´s anzusteuern und womit man später noch Scaner oder Moving Heads befeuern kann.
mfg. Krachmacher
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 200
- Registriert: 5. Jan 2009 23:50
- Beruf: Ingenieur
Re: Hilfe bei "Lichteinkauf"
das kommt ganz auf dein budget an... solls günstig sein würd ich zu einer pc steuerung raten: dmx control, freestyler, pcdimmer und wie sie alle heißen, oder wenn mehr budget da ist, was in richtung ma scancommander (pult für reines intelligentes (led, mover und scanner) licht), jb lighting licon (hybridkonsole, also sowohl intelligentes als auch konventionelles licht), zero88 jester /leap frog empfehlen. bei den pulten hättest du auf jedenfall was amtliches, was du auch mit mehr lampen noch problemlos und schnell verwenden kannst.
Was möchtest du überhaupt mit dem Licht machen? für Party/DJ oder für Bandgigs oder theater?
Was möchtest du überhaupt mit dem Licht machen? für Party/DJ oder für Bandgigs oder theater?
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 54
- Registriert: 13. Jun 2010 21:24
Re: Hilfe bei "Lichteinkauf"
Sollte alles relativ günstig bleiben, anfangs hätte ich so mit 400-600Euro gerechnet.
Einsatzgebiet ist eher Party/DJ wobei wir jede Musikrichtung machen (falls das auch relevant ist).
Einsatzgebiet ist eher Party/DJ wobei wir jede Musikrichtung machen (falls das auch relevant ist).
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 435
- Registriert: 10. Nov 2009 15:49
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Hilfe bei "Lichteinkauf"
Bei 4-600 € vergisst du die LED PArs am besten gleich wieder.
Kauf dir ein gebraucchtes Set auch 8x PAR 56 oder 64 mit Dimmer und einer 24 Kanal Steurerung.
Dann hast du schonmal Grundlicht.
Allein ein JB Licon kostet um die 5000€
Kauf dir ein gebraucchtes Set auch 8x PAR 56 oder 64 mit Dimmer und einer 24 Kanal Steurerung.
Dann hast du schonmal Grundlicht.
Allein ein JB Licon kostet um die 5000€

-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 200
- Registriert: 5. Jan 2009 23:50
- Beruf: Ingenieur
Re: Hilfe bei "Lichteinkauf"
genau deshalb ist das budget wichtig... da würd ich auch zu nem standart china 24 kanal pult oder pc lösung (noch günstiger) raten und konventionellen pars... gerade im party bereich. led wär zwar schön wegen der geringen stromaufnahme, aber bei dem knappen budget nicht drin.
hätt ja auch sein können das ihr größeres vorhabt mit mehr kohle....
hätt ja auch sein können das ihr größeres vorhabt mit mehr kohle....
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 172
- Registriert: 14. Mai 2010 21:39
Re: Hilfe bei "Lichteinkauf"
Naja. China-Pulte würde ich eher lassen. Keine guten Erfahrungen mit dem Zeug gemacht. Da wäre wohl eher die PC-Lösung der bessere Ansatz (solange natürlich auch ein passendes Mobilgerät verfügbar ist). LED Pars gibt´s zwar schon relativ günstig - gebraucht z.B. (20->30€ für nen halbwegs akzeptablen PAR 56 oder 64 mit "Standard" 5 oder 10mm LEDs ist keine Seltenheit in der Bucht z.B.). Nur ob´s dann eben "brauchbar" ist, ist auch wieder fraglich ^^. Probleme: Verarbeitung, flüssige Farbüberläufe, Haltbarkeit der LEDs und und und. Großer Vorteil dabei wäre natürlich, dass sie kühler, stromsparender und leichter ansteuerbar sind (da direkt per DMX steuerbar ohne Dimmer).
Wenn man jedoch was halbwegs gutes ergattert, hat es eigentlich nur Vorteile im Vergleich zu klassischen PARs. Außer dass man die klassischen für fast nichts nachgeworfen bekommt heutzutage ^^. Und mit dem Budget wäre auch schon was brauchbares realisierbar.
MFG
Tscheckoff
Wenn man jedoch was halbwegs gutes ergattert, hat es eigentlich nur Vorteile im Vergleich zu klassischen PARs. Außer dass man die klassischen für fast nichts nachgeworfen bekommt heutzutage ^^. Und mit dem Budget wäre auch schon was brauchbares realisierbar.
MFG
Tscheckoff
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 435
- Registriert: 10. Nov 2009 15:49
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Hilfe bei "Lichteinkauf"
Nur sind LEDpars mit 5mm ziemlich unbrauchbar.
Was da an Licht rauskommt, kann man fast nicht als Licht bezeichnen.
10mm bzw leiber 1 Watt LEDs sollten es schon sein.
Was da an Licht rauskommt, kann man fast nicht als Licht bezeichnen.
10mm bzw leiber 1 Watt LEDs sollten es schon sein.
Re: Hilfe bei "Lichteinkauf"
was ich empfehlen kann ist die Stairville LED PAR64 Pro mit 36x3Watt LEDs.
da habe ich seit kurzem eine, und die macht wirklich viel Licht, auch standalone Farbwechsel je nach Musik oder einstellbar nach Geschwindigkeit - natürlich auch über DMX. denke die macht so viel Licht wie ne 500Watt Halogen-PAR.
Farbübergänge sind eigentlich keine zu sehen also auch ziemlich gut, einzig bei weiß sieht man ein bisschen, dass es verschiedene LEDs sind.
Nachteil: 170 Euro neu
Auf dem Jobst-Treffen hab i auch ne LED-Par gesehen von Benutzer Has100 (oder so ähnlich) mit glaub 105 1Watt-LEDs, die war zwar nicht so hell, aber dafür billiger und wenn da 2-4 hast, kannst auch ganz schön Licht machen vor der Bühne.
mfg
da habe ich seit kurzem eine, und die macht wirklich viel Licht, auch standalone Farbwechsel je nach Musik oder einstellbar nach Geschwindigkeit - natürlich auch über DMX. denke die macht so viel Licht wie ne 500Watt Halogen-PAR.
Farbübergänge sind eigentlich keine zu sehen also auch ziemlich gut, einzig bei weiß sieht man ein bisschen, dass es verschiedene LEDs sind.
Nachteil: 170 Euro neu
Auf dem Jobst-Treffen hab i auch ne LED-Par gesehen von Benutzer Has100 (oder so ähnlich) mit glaub 105 1Watt-LEDs, die war zwar nicht so hell, aber dafür billiger und wenn da 2-4 hast, kannst auch ganz schön Licht machen vor der Bühne.
mfg
Re: Hilfe bei "Lichteinkauf"
Stand die vermeintliche 1W LED-Kanne auch auf den MBHs? Das waren da doch alle welche mit 10mm LED? oOengelharz hat geschrieben:Auf dem Jobst-Treffen hab i auch ne LED-Par gesehen von Benutzer Has100 (oder so ähnlich) mit glaub 105 1Watt-LEDs, die war zwar nicht so hell, aber dafür billiger und wenn da 2-4 hast, kannst auch ganz schön Licht machen vor der Bühne.
2x LMT-101
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 54
- Registriert: 13. Jun 2010 21:24
Re: Hilfe bei "Lichteinkauf"
Die Lösung mit DMX über Computer ansteuern fände ich ganz ehrlich gesagt attraktiver da wir sowie so alles am Pc machen und noch nen Lichtmischpult und Dimmer und so nen Kram wäre mir erlich gesagt zu viel da unser Mixer schon riesig ist und ich einfach den Überblick verlieren würde.
Mal was ganz anderes Wie siehts eigentlich mit DMX Verkablung aus muss man da DMXkabel nutzen oder läuft das auch vernünftig mit Micro/- Instrumentenkabel?
mfg.
Mal was ganz anderes Wie siehts eigentlich mit DMX Verkablung aus muss man da DMXkabel nutzen oder läuft das auch vernünftig mit Micro/- Instrumentenkabel?
mfg.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 56
- Registriert: 21. Jun 2010 13:18
Re: Hilfe bei "Lichteinkauf"
Also das mit dem PC ist ne feine Sache! Auch wenn ne Licon vielleicht besser ist kann man mitm PC einfach mehr machen. Dimmer brauchst du trotzdem wenn du konventionelle PARs nutzt. Son Interface kostet ca 60-70 Euro.
Als Kabel kannst du normale Mikrofonkabel hernehmen, ich kenn Leute die nehmen Klingeldraht
Als Kabel kannst du normale Mikrofonkabel hernehmen, ich kenn Leute die nehmen Klingeldraht

Re: Hilfe bei "Lichteinkauf"
Das ist ne gute Frage, war das Freitag Abend oder Samstag? Ich meine er hat nur eine höchstens zwei dabeigehabt und was ich weiß nicht aufgebaut, aber i war au nur bis Freitag um ca. halb acht anwesend. Bekam sozusagen ne Privatvorführung. 10mm könnte sogar auch sein, obwohl ich gesagt hätte von der Größe her waren das kleinere ?David-M hat geschrieben:Stand die vermeintliche 1W LED-Kanne auch auf den MBHs? Das waren da doch alle welche mit 10mm LED? oOengelharz hat geschrieben:Auf dem Jobst-Treffen hab i auch ne LED-Par gesehen von Benutzer Has100 (oder so ähnlich) mit glaub 105 1Watt-LEDs, die war zwar nicht so hell, aber dafür billiger und wenn da 2-4 hast, kannst auch ganz schön Licht machen vor der Bühne.
am Besten "Has100" selber mal fragen.
Re: Hilfe bei "Lichteinkauf"
das waren alles 10mm LED´s auf dem treffen!
has1000 hat die mit 1/4watt gehabt
aber meine haben sich von der helligkeit nicht viel geschenkt.
hab eurolite led par 64 pro. sind ca. 180 10mm leds und macht eigentlich gut hell!
leider viel zu teuer.
die von has haben noch ein bisschen mehr technik!
einstellbarer fade und STL und kosten das gleiche
mfg martin
has1000 hat die mit 1/4watt gehabt
aber meine haben sich von der helligkeit nicht viel geschenkt.
hab eurolite led par 64 pro. sind ca. 180 10mm leds und macht eigentlich gut hell!
leider viel zu teuer.
die von has haben noch ein bisschen mehr technik!
einstellbarer fade und STL und kosten das gleiche
mfg martin
Re: Hilfe bei "Lichteinkauf"
Es lohnt sich auch, immer mal wieder nach Sonderangeboten in den einschlägigen Musikgeschäften zu schauen ... letztens hatten die im Music Store Köln einen special Deal: American DJ LED Par56 RGB mit 36 1 Watt LED für schlappe 99,- Euronen. Da haben wir direkt zugeschlagen und 4 Stück geordert; wahnsinnig hell die Teile. Inzwischen kosten die wieder 169,- !! Scheint so, als wenn die Preise auf dem LED Sektor mächtig schwanken...
Gruss
Moehre
Gruss
Moehre
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Hilfe bei "Lichteinkauf"
Die Preise sind nicht am Schwanken.
Man sieht lediglich, wie niedrig die Einkaufspreise im Vergleich zu den Verkaufspreisen sind
Bzw. wie sehr einen die Händer im Endeffekt verarschen.
Denn die verdienen selbst am vermeintlich günstigen Angebot für 99€ immer noch mehr als genug.
Sonst würden sie´s nicht machen
Man sieht lediglich, wie niedrig die Einkaufspreise im Vergleich zu den Verkaufspreisen sind

Bzw. wie sehr einen die Händer im Endeffekt verarschen.
Denn die verdienen selbst am vermeintlich günstigen Angebot für 99€ immer noch mehr als genug.
Sonst würden sie´s nicht machen

Re: Hilfe bei "Lichteinkauf"
Ich will den Beitrag nochmal etwas aufwärmen. Der Anfangsthread passt auch genau auf uns. PA ist fertig und wir haben bisher garkein Licht. In dem Bereich soll nun nach und nach die nächste Kohle versenkt werden. Wir wollen erstmal wieder klein mit Mittelklasse Equipment anfangen und dann nach und nach ausbauen.
Licht soll hauptsächlich für Live-Konzerte auf kleinen Bühnen um ca. 6x5m. dienen.
Einziges Kriterium: Es MUSS LED-Technik sein! Bitte keine Standard PAR-Scheinwerfer Vorschlagen
Hat jemand Erfahrung mit den Teilen hier und evtl. einen Alternativ-Vorschlag?:
EUROLITE LED PAR-64 kurz 36x1W schwarz 22° RGB
[ externes Bild ]
Würde da dann erstmal mit 2-4 Stk. + Softwarecontroller starten wollen.
Licht soll hauptsächlich für Live-Konzerte auf kleinen Bühnen um ca. 6x5m. dienen.
Einziges Kriterium: Es MUSS LED-Technik sein! Bitte keine Standard PAR-Scheinwerfer Vorschlagen

Hat jemand Erfahrung mit den Teilen hier und evtl. einen Alternativ-Vorschlag?:
EUROLITE LED PAR-64 kurz 36x1W schwarz 22° RGB
[ externes Bild ]
Würde da dann erstmal mit 2-4 Stk. + Softwarecontroller starten wollen.
Re: Hilfe bei "Lichteinkauf"
Also wir nutzen die 10mm Par 64 Led´s von Lightmaxx. Meistens 20 Stück. Da macht es einfach die Menge.
Ich häng mal ein VIdeo an. Sind bestimmt noch mehrere mit den LED´s in meinen Channel.
http://www.youtube.com/watch?v=0f-WXREZJNE
Ich häng mal ein VIdeo an. Sind bestimmt noch mehrere mit den LED´s in meinen Channel.
http://www.youtube.com/watch?v=0f-WXREZJNE
Re: Hilfe bei "Lichteinkauf"
Also mein Bruder hat sich jetzt zum ausprobieren erstmal 2x Eurolite LED PAR 64 mit 10mm LEDs gekauft. Die gibts im internet ab ca 65 Euro glaub ich. Ich bin zwar ein absoluter Licht-Noob ( :angel: ) aber ich find die für das Geld wirklich nicht schlecht, ist denk ich das richtige für den Einstieg. Natürlich sind die nicht so hell wie 500w normalo PARs aber man kann ja dann auch 2 anmachen mit der gleichen Farbe.
Natürlich haben die die Typischen LED Nachteile: Gelb ist nicht so doll , schmeißen nicht so reißerrische Megakegel in den Nebel ... aber grade für die Grundbeleuchtung find ich die schon in Ordnung.
http://www.musik-service.de/eurolite-le ... 705de.aspx
Allgemein überwiegen die Vorteile der LED Technik einfach den Vorteilen der normalen PARs. Man schleppt keine Dimmer mit , einfache DMX Steuerung, kaum Hitze, extrem niedriger Stromverbrauch und mega robust.
Von den ganzen kleinen in der 35 Euro Klasse würde ich abraten. Die fand ich als ich die mal gesehen hatte nicht so toll.
Natürlich haben die die Typischen LED Nachteile: Gelb ist nicht so doll , schmeißen nicht so reißerrische Megakegel in den Nebel ... aber grade für die Grundbeleuchtung find ich die schon in Ordnung.
http://www.musik-service.de/eurolite-le ... 705de.aspx
Allgemein überwiegen die Vorteile der LED Technik einfach den Vorteilen der normalen PARs. Man schleppt keine Dimmer mit , einfache DMX Steuerung, kaum Hitze, extrem niedriger Stromverbrauch und mega robust.
Von den ganzen kleinen in der 35 Euro Klasse würde ich abraten. Die fand ich als ich die mal gesehen hatte nicht so toll.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste