Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

aus alt mach was ganz neues ...???

Allgemeine Diskussionen/Fragen zum Thema DIY im Bereich PA

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Paddy »

hali hallo liebe selbstbauer ,

ich habe noch einige Ätere teile rumliegen und wollte mal fragen ob man meinen plan so umsetzen kann oder ob das quatsch wäre , außerdem wäre es cool wenn mir später wenn etwas gehäusemäßig ordentliches gefunden ist bei der weiche helfen kann ( bin erst 16 und hab noch kaum erfahrung mit weichen)

ALSO ich habe hier rumliegen :

2 stück tonsil gtc 30/70 12" "bässe" ( infos hab ich nich viele ... ca 150 watt und 8ohm )

2 stück isophon DKMT 1226/8 exponential mittelton hörner ( 100 watt rms ab 500 Hz 8ohm )

2 stück isophon DKT 11/c110/8 exponential hochton hörner (50 watt rms ab 3000 Hz 8ohm )

hatte das ganze schonmal zusammen laufen ... aktiv getrennt ... klang auch echt nicht schlecht aber seit ich die ulb 8 pro von jobsti hab haben die alten horntops ausgedient und die subs haben neue chassis bekommen ...

jetzt hatte ich mir so überlegt eine mufu box zu bauen ( grobe richtung lbt 1121 also vom gehäuse her) die sollten dann fulrange können aber auch mit subs drunter oder auch mal als monitor ... :catch:

das gehäuse müsste man sicherlich ein wenig höher machen weil es ja 3 wege sind außerdem sind die hörnchen recht voluminös

das größte problem ist aber die weiche da ich nicht weiß worauf ich achten muss kann man da erstmal so pauschal sone einfache weiche bauen ohne viel krims krams so als ansatz


so genug des gelabers ... was sagt ihr dazu ??? kann das funktionieren ???

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Wiethaler Wolfgang »

jeder will das Rad neu erfinden, so einfach ist das nicht mit der Weiche ;-)

#3

Beitrag von Gast »

Passivweiche kannst du knicken....gut, geht schon, ist aber nicht ganz einfach.

Aktiv wäre machbar, das ist vergleichsweise einfach, aber ohne Messequipment auch schlichtweg unmöglich zu handlen.
Einfach weil man nicht weiß was der ganze Rotz so macht, und per Gehör lässt sich das beinahe unmöglich feststellen.

Wenn es um´s Basteln geht, oder später mehr in der Richtung gemacht werden soll, dann mach´s aktiv.
So lassen sich relativ einfach sehr gute Ergebnisse erreichen, die mit einer Passivweiche für einen Anfänger undenkbar wären.
Ich weiß wovon ich rede...es ist wirklich verdammt einfach, selbst bei komplexeren geschickten.

Ansonsten -> Irgendwas kleines ala LBT, oder ähnliches, bauen und glücklich werden, ist viel einfacher.

Nur wo ist die die Herausforderung? Nachbauen kann jeder :mrgreen:
Zuletzt geändert von Gast am 1. Sep 2010 23:07, insgesamt 1-mal geändert.

#4

Beitrag von ometa »

3-Wege als "Einsteiger" würde ich nicht wagen. Da wird es selbst mit "Hobby-Erfahrung" nicht leicht, selbst, oder auch wenn man schon messen kann.
Sehe zu, dass du auf 2 Wege kommst. Sowas kriegt man auch mit Ferndiagnose halbwegs hin.
Irgendwas geht natürlich immer. Du kannst ne Kiste bauen, ne Theorie-FW reinhauen und mal hören. Wenn es ansatzweise klingt, hast du Glück gehabt. Aber wenn das nicht klingt, wird dir keiner aus der Ferne helfen können.
Deine "Problemzonen" sind die Impedanz über Frequenz und die Phasen in den Trennbereichen. Mit 2 Wegen kann man da noch halbwegs per Gehör fummeln. Bei 3 Wegen hast du im Grunde 2 x 2 Wege, die du in der Mitte zusammenführen musst. Du musst also den TT an den MT anpassen. Dann muss der MT zum HT passen. Es gilt also 2 Prinzipien unter einen Hut zu bekommen (in der Literatur nennt man das ein Drama).
Wenn du 2 Holzkisten bauen willst und in Fertigweichen investieren willst - mache. Helfen kann dir im Grunde keiner. Ist Glücksache.
Mein Tipp: Lass es. Es mag durch Zufall ein erträgliches Ergebnis herauskommen, aber es ist ein Wagnis, das zusätzliches Geld kostet (und von denjenigen, die sich auskennen, wirst du kaum Hilfe bekommen, weil die sich ungern intensiv damit auseinander setzen wollen).

#5

Beitrag von Paddy »

hm das klingt ja nicht so vielversprechend ... ich werde das aber glaub ich einfach trotzdem ma antesten ... holz kostet mich nix und zuschnitt auch nicht (bin tischler lehriling ) und wenn die drei wege wiche so schwer ist werde ich mal gucken was das mittelton horn so kann und was man damit so machen könnte als 2 weg oder ob das nix ist ... und ich bin auch nicht nur auf eure hilfe angewiesen , mein onkel baut schon seit 30- 40 jahren lautsprecher der kann mir sicher auch bei dem einen oder anderen problem weiter helfen

trozdem danke für eure schnellen antworten

so hab mal geguckt mit dem mittelton hon kann man wohl nich viel anfangen ... aber das hochtonhorn könnte villeicht gehen wenn man den bass sehr hoch trennt ... denn das kann schon ab 1 khz - über 20 khz ich weß aber nicht ob der bass das mitmachen würde ... rein versuchsweise könnte ich das ja mal an die aktivweich hängen und mal hören was sich so tut und dann könnte ich ja sogar das gehäuse so nehemn wie jobsti das geplant hat nur halt mit anderen ausschnitten und villeicht anderer abstimmung

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Public Address - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste