Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Brauche Kaufempfehlung für Tops passend zu AW-MTL

PA Lautsprecher, dazugehörige DSP Setups und ganze Systeme

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von reinsteckefuchz »

Hy habe jetzt schon mehrer Stunden in eurem äußerst informativen Forum gelesen aber noch nix brauchbares für mein Anliegen gefunden. :jumpy:

Ich hab mir letztes Jahr 2 AW-MTL gebaut (nur 2 weil für meine Zwecke völlig ausreichend) und hab momentan noch 2 DAP MC-15 dazu. Da die DAP Teile vom Klang her echt Horror sind, muss was anderes her. :puke: :thumbd:

Also ich dachte da auf jedenfall an etwas kleineres, was die äußerliche Größe angeht. Vielleicht was mit nem 12" oder nen 10" Chassis. Sie sollten klanglich die MTL ergänzen aber auch für ganz kleine Geburtstage auch mal alleine da stehen können.

Musikalisch läuft über die Anlage vorrangig Techno und andere Elektronische Musik, aber auch allgemeine Party Musik.
Ich mach das ganze nur hobbymäßig als wäre schön wenn das ganze so um die 400 - 500 kommt. ;-)

Gibbet denn sowat überhaupt :oops: :?:

Ich bedanke mich im vorraus für eure Mühe.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Ernst »

LMT121 oder LBT121 wenn es günstiger/Fullrange sein soll.

#3

Beitrag von David-M »

Mir würden da die Omnitronic PAS-210 mit Jobst-Weiche in den Sinn kommen. Die sollten klanglich, preislich und pegeltechnisch doch ganz gut passen!
2x LMT-101
2x Limmerbass-115

IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller

#4

Beitrag von reinsteckefuchz »

Die OMNITRONIC PAS-210 sieht wirklich interessant aus. Taugt die auch wirklich was für ihr Geld?? Hat OMNITRONIC nich son schlechten billig-tauge-nix Ruf???

#5

Beitrag von Jobsti »

Die PAS Serie von denen ist für ihr Geld wirklich brauchbar, auch recht ordentlich verarbeitet, allerdings gab's für fast jede Box bisher 2 Weichenverisonen, die jeweils net wirklich prickelnd waren.
Für die PAS-210 habe ich ne Modweiche gebaut, welche da wirklich rein sollte. Am Treffen haben wir das Original und die Modweiche direkt verglichen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#6

Beitrag von Gast »

Die Modweiche haben wir auf´m Treffen in Freising auch mal mit der Originalen verglichen.

Die Modweiche klingt bei gehobenen Lautstärken deutlich angenehmer, bei geringern ist´s eher Geschmackssache.

#7

Beitrag von HK_Audio »

wenn du in der nähe wohnst (85080), kannst ja mal vorbei kommen!

hab 3 versionen da^^

2x jobst
1x orignial version 3
1x original version 2 (soweit ich weiß)

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

von jobstis weiche hab ich leider kein bild!

mfg martin

#8

Beitrag von Ralle14 »

Jobstis Weiche sieht so aus:

[ externes Bild ]

Meine Weiche sieht so aus:

[ externes Bild ]

#9

Beitrag von reinsteckefuchz »

ich bedanke mich für eure nützlichen Tipps ich denke es werden dann die Omnitronic mit der Weiche von Jobst AUDIO.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lautsprecher & Systeme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste