Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Delay MBH mit MT-1214

Diskussion über Chassis, Hörner, Gehäusearten, Weichenteile, Verkabelung und deren Reparatur

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von ben »

Hätte mal ne Frage zum Einstellen des Delay bei MBH und MT-1214.
Jobsti hatte mal ne tolle Skizze wie man das Delay zwischen Sub und Top messen kann, finds leider net mehr.
Hab hier grad selbst mal was gebastelt und bin mir nicht sicher ob das so sein kann, da Jobsti mal en Setup hier im Forum hatte wo ein Delay von 53 cm angegeben war. :shock:
Delay.jpg
Hat jemand ne Ahnung???

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von jäger-audiodesign »

Hi,

dazu brauchst Du Software, Preamp und ein Messmikrofon.
Als Software eignet sich z.B. SatLive. Es geht ja vor allem darum, die Phasenverläufe im Übergangsbereich gleich zu bekommen.

Gruß

Sebastian

#3

Beitrag von ben »

Ha, habs doch gefunden. Hier mal der Link http://www.jobst-audio.de/forum2/viewto ... ssen#p8934

Das muss doch auch so funktionieren, wollte nicht noch neues Equipment kaufen....

#4

Beitrag von mottex »

Beim Horn müsstest du den Weg des Schalls berücksichtigen - beim Hybriden wüsst ich es nicht genau (Mischung aus beidem? oder einfache messen?)

#5

Beitrag von ben »

Na wenn ich den Weg des Schalls noch berücksichtigen muss, dann wären die 53 cm von Jobsti doch realistisch, oder nicht?

#6

Beitrag von Ernst »

ich meine es waren 17 cm und ne gedrehte phase, hab den Zettel mit den Jobst-Daten leider im Rack bei der DCX.

#7

Beitrag von Jobsti »

Das Delay wird auch durch die Filter beeinflusst, vor allem dem Lowcut!
Dieses einfache Pi*Daumen-Gemesse ist halt schon mal besser als nix, aber kommt noch lange nicht an eine genaue Messung heran.

Das MBH und 1214 Setup schaut aber anders aus als 53cm, da habe ich mich mal vertan gehabt:
Bass 18But 40Hz 100Hz LR24 Invertiert Gain -1
Top 141Hz 24But Delay 350mm
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#8

Beitrag von ben »

Also heißt das. das Topteil wird um 350 mm verzögert?
Habs so verstanden, dass der Bass en Delay bekommt. Wieder was gelernt!
Vielen Dank

#9

Beitrag von Jobsti »

Würde ja keinen Sinn machen wenn der Bass erst schon weiter hinten ist und dazu dann auch noch durch die Filter verzögert wird ;)
Das genannte Setup geht davon aus, dass das Top mit Vorderkante an Vorderkante Bass steht, ist das Top weiter hinten muss vom Delay der Abstand von Vorderkante-Vorderkante abgezogen werden, is ja logo.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#10

Beitrag von FunkAlicious »

Hm, da kommt mir grad der Gedanke, wenn ich eine VA hatte war mir sowas immer Egal, aber es macht dann wohl doch Sinn, Bass und Top geziehlt im Verhältnis zueinander aufzustellen. Da meine MBHs keine Flanschs haben, kann ich die Tops immer nur neben oder vor die MBHs stellen, was genau muss ich da beachten? (Sry wenns nicht ganz hier her passt)

#11

Beitrag von jäger-audiodesign »

Du kannst doch Deine Tops nicht ernsthaft neben oder vor die MBHs stellen, was sollen die da?
Tops gehören über Kopfhöhe.

Gruß

Sebastian

#12

Beitrag von Gast »

Dann stellt er seine Tops halt vor oder neben die MBHs auf Stative :wink:

#13

Beitrag von jäger-audiodesign »

Ah ok, hab erst gedacht er würde die Tops auf den Boden stellen

#14

Beitrag von FunkAlicious »

Nene, so schlau bin ich schon ;)
Aber ich glaube das sich da diverse Phasen auslöschen wenn ich wie auf der Skizze oben noch mehr Abstand zwischen den "Ton-Quellen" habe. Besitzte ein DBX Driverack und ein Messmicro. Ich kann damit den Raum "ausrauschen" aber das beinhaltet nicht die Phasenauslöschung oder? Könnte auch am PC per Line In was anschließen und mit nem Programm messen, doch glaub ich sind die onboard Soundkarten nicht wirklich geeignet für sowas, oder?

#15

Beitrag von DJ Flooo »

da hab ich gleich auch noch ne frage: wenn ich nen BR bass habe, und die membran vom mitteltöner des tops genau 20 cm hinter der des basses is, dann stell ich das einfach am DCX 20cm ein oder?

#16

Beitrag von tthorsten »

so was mist man mit www.take-sat.de also SATLIVE nach

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste