Welche Chassis in Hughes & Kettner LP30 Subwoofer
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 54
- Registriert: 13. Jun 2010 21:24
Re: Welche Chassis in Hughes & Kettner LP30 Subwoofer
Hi,
wenn du sagst das die sehr alt sind dann könnten das EMP 15-XXX oder EM 15-XXX Chassis sein EMP ist pro series mit Gusskorb und EM eben mit Pressblech. Alle beide sind vorgänger von den heutigen Kappas, wahrscheinlich sogar noch LF´s. Hoffe ich konnte dir helfen.
mfg. Krachmacher
ps. Bezeichnung sollte auch noch am Rand von dem Magnet stehen in Form von nem Aufkleber.
wenn du sagst das die sehr alt sind dann könnten das EMP 15-XXX oder EM 15-XXX Chassis sein EMP ist pro series mit Gusskorb und EM eben mit Pressblech. Alle beide sind vorgänger von den heutigen Kappas, wahrscheinlich sogar noch LF´s. Hoffe ich konnte dir helfen.
mfg. Krachmacher
ps. Bezeichnung sollte auch noch am Rand von dem Magnet stehen in Form von nem Aufkleber.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Welche Chassis in Hughes & Kettner LP30 Subwoofer
Ja ich meine auch, dass die LP mit Emi und B&C bestückt war. Bin mir aber net sicher.
Der Gezeigte könnte nen alter Kappa sein. Omega und Sigma haben ja fette Druckgusskörbe.
Damals gabs ja sogar nen 18" Kappa
Wenn du neue Chassis rein machen willst, dann tausche bitte alle Chassis aus!
Der Gezeigte könnte nen alter Kappa sein. Omega und Sigma haben ja fette Druckgusskörbe.
Damals gabs ja sogar nen 18" Kappa
Wenn du neue Chassis rein machen willst, dann tausche bitte alle Chassis aus!
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Welche Chassis in Hughes & Kettner LP30 Subwoofer
Der Kappa 15 ist aber ein Tiefmitteltöner und nur sehr begrenzt in nem Subwoofer zu verwenden... Da gibt es sicher geeigneteres. Sicher, dass der Mitarbeiter nicht den Kappa 15 LF gemeint hat?
2x LMT-101
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
Re: Welche Chassis in Hughes & Kettner LP30 Subwoofer
Der LF ist das Basschassis, der normale nur ein TMT für z.B. Fullrangetops
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 54
- Registriert: 13. Jun 2010 21:24
Re: Welche Chassis in Hughes & Kettner LP30 Subwoofer
Also von dem EM 15-300 haben wir auch 2 stück in unseren fullrangetops haben 300Watt rms stimmt schon. 600Watt haben dann beide zusammen also passen die angaben schon ist halt kein Kappa. Bei Ebay bekommste den 15-300 schon mal so um die 30-50€ ansonsten wie oben geschrieben beide Woofer auf Kappa LF oder LF pro umstellen.
mfg.
mfg.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: Welche Chassis in Hughes & Kettner LP30 Subwoofer
Würde Eminence Kappa Pro 15 LF-2 verbauen, Gehäuse sieht ja nicht sehr groß aus, denke so 150Liter für beide Chassis, da würde er pefekt passen, habe grad einen in nen PS Bass verbaut der hat 70 oder 80 Liter, geht wircklich sehr gut !
Hätte grad auch einen zu verkaufen, zufällig
Hätte grad auch einen zu verkaufen, zufällig

-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Welche Chassis in Hughes & Kettner LP30 Subwoofer
Normaler Kappa 15 geht schon, siehe alte HK Actor, da war der auch in den Bässen.
Kann net sonderlich tief, knallt aber obenrum gut und ist hoch ankoppelbar.
Wenn dir die Subs gefallen wie sie sind, mach nen Kappa 15 rein. Mein Fall wäre das nicht.
Was andere sollte aber auch nicht rein passen, ohne dass man mindestens die Ports abändern müsste.
Ansonsten Augen in Ebay offenhalten, da gibt's manchmal die alten Eminence noch, wie auch im (P)PA Forum.
Kann net sonderlich tief, knallt aber obenrum gut und ist hoch ankoppelbar.
Wenn dir die Subs gefallen wie sie sind, mach nen Kappa 15 rein. Mein Fall wäre das nicht.
Was andere sollte aber auch nicht rein passen, ohne dass man mindestens die Ports abändern müsste.
Ansonsten Augen in Ebay offenhalten, da gibt's manchmal die alten Eminence noch, wie auch im (P)PA Forum.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Welche Chassis in Hughes & Kettner LP30 Subwoofer
Ja gibts bestimmt - zumindest im Modellbau für das Gras auf den Modelleisenbahnanlagen gibt es soetwas :wave:jandoe hat geschrieben:
Was mich etwas gewundert hat: Gibt es Filz zum aufsprühen, lackieren oder so? Weil innen sind quasi spritzer vom Filz an den Wänden und an den Streben..
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 54
- Registriert: 13. Jun 2010 21:24
Re: Welche Chassis in Hughes & Kettner LP30 Subwoofer
Sowas in der Art kenne ich auch haben auch unsere 12er Tops mit Filz beflockt ist nen Sprühkleber+Filzflocken.Monodome hat geschrieben:Ja gibts bestimmt - zumindest im Modellbau für das Gras auf den Modelleisenbahnanlagen gibt es soetwas :wave:jandoe hat geschrieben:
Was mich etwas gewundert hat: Gibt es Filz zum aufsprühen, lackieren oder so? Weil innen sind quasi spritzer vom Filz an den Wänden und an den Streben..
HK wird da bestimmt nochwas schnellere uns einfacheres haben.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste