Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Fehlersuche LM-PAPS

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

#29

Beitrag von Jobsti »

Das eine war nen Modul vom MARLIS System, ich meine das war das gleiche nur mit anderer/größerer Rückplatte.
Ob sonst noch was anders war, kann ich net sagen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#30

Beitrag von tjarkot »

Entschuldigt bitte, wenn das nun kurz "Off-Topic" sein könnte, da es kein Fehler am LM-PAPS ist, aber eben ne wichtige Frage ich ich keinen neuen Thread starten wollte.

Situation:
LM-Paps (angeschaltet), verbunden mit Mischpult (ausgeschaltet): => "Einschalten des Mischult"
Problem: Es kommt ein (je nach Lautstärkeeinstellung des PAPS) ein starkes "Einschaltknacken".

Ist das schädlich?
Wie kann man das verhindern?


Nicht falasch verstehen: Wenn ich selber mit der Anlage umgehe, so schließe ich 1. alles an, 2. Mischpult an, 3. PAPS an auf niedrigster Lautstärke und dann aufdrehen. Ich sehe das Problem nur, wenn sich das jemand ausleiht und nicht an die "Aufbauanleitung" hält....

Tipps?

P.s. Wenn zu offtopic, dann bitte ne PM, danke!

#31

Beitrag von Jobsti »

Schaltet man das PAPS als letztes Glied der Gruppe ein, sollte eigentlich nix passieren,
wenn doch, dann Zettel drauf Pappen beim Vermieten mit "Lautstärke auf Null, alles an schalten, Lautstärke langsam hochdrehen"

Sollte sowieso schon aus Sicherheitsgründen immer und überall so gemacht werden. Alles auf Minimum, Amps zum Schluss an und langsam Gains hoch.

Eigentlich hat das Modul aber nicht genug Power um die Chassis zu killen, vor allem nicht in unter einer Sekunde, wenn's kurz nen "knack" gibt.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste