Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

LMT 151 N oder LMT 121

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von dennis.m »

Hallo,
ich kann mich nicht so recht entscheiden welche es von den beiden werden sollen daher würde ich euch um Erfahrungen / Ratschläge bitten.

Antreiben würde ich die über eine T.amp Ta 2400 (schon vorhanden).
Der Haupteinsatzort wäre ein ca 60-70 qm großer Partykeller und mein Zimmer, Hauptsächlich wird Trance/House aber durchaus auch mal alles querbet gespielt.
Die Lautsprecher würde ich erstmal ohne Subs betreiben, die würden dann in 2-3 Monaten nach kommen (armer Student^^).

Angestrebt wäre ein Pegel zwischen 90-100 dB für den Partyraum was ja mit beiden drin sein sollte (bei 25-max 50 pax).

Der Bass sollte ohne Subs nicht zu Dünn sein, muss aber auch nicht wirklich Tief gehen.

Würdet ihr mir eher zum 121 oder doch zum 151 raten?

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von kikki (m) »

dennis.m hat geschrieben:Hallo,
ich kann mich nicht so recht entscheiden welche es von den beiden werden sollen daher würde ich euch um Erfahrungen / Ratschläge bitten.

Antreiben würde ich die über eine T.amp Ta 2400 (schon vorhanden).
Der Haupteinsatzort wäre ein ca 60-70 qm großer Partykeller und mein Zimmer, Hauptsächlich wird Trance/House aber durchaus auch mal alles querbet gespielt.
Die Lautsprecher würde ich erstmal ohne Subs betreiben, die würden dann in 2-3 Monaten nach kommen (armer Student^^).

Angestrebt wäre ein Pegel zwischen 90-100 dB für den Partyraum was ja mit beiden drin sein sollte (bei 25-max 50 pax).

Der Bass sollte ohne Subs nicht zu Dünn sein, muss aber auch nicht wirklich Tief gehen.

Würdet ihr mir eher zum 121 oder doch zum 151 raten?
Hi,

also wenn die Dinger dann tatsächlich auch mal ohne Sub laufen sollten, würde ich auf jeden Fall die 151N (mitN!!) empfehlen. Da kann man auch noch schön Bass reindrehen. Das kann man bei den LMT-121 nur sehr bedingt da der Kappa12 vergleichsweise wenig Hub hat (wenn ich mich recht erinnere 3mm) und eben auch nur wenig Membranfläche. Mir persönlich gefällt allerdings der spritzige Hochton der 121 besser (ja, beide schon nebeneinander gehört ;) ), aber das ist ja Geschmackssache. ich könnte mir sogar vorstellen, dass du wenn du die 151N erst mal hast vielleicht gar keine Bässe mehr drunterstellen brauchst im kleinen Partykeller, aber das musst du eben ausprobieren. Mit den 151N bist du auf jeden Fall für alles gerüstet und kannst wenn du mal bei nem kleinen Geburtstag Mukke machst auch nur die Tops mitnehmen. LMT-121 ohne Bass kann man so gut wie vergessen, läuft IMHO nicht gescheit. Du solltest dir vielleicht noch Gedanken machen, ob du einen kleinen Controller à-là T.racks DS 2/4 anschaffst, damit kannst du bei den 151N schön Bass reindrehen. TA-2400 passt ja auch recht gut zur 151N würde ich sagen!

#3

Beitrag von Gast »

Das LMT-121 kann mehr Bass als das LMT-101, das musste Jobsti mitlerweile selbst einsehen.
Nachdem wir´s ihm 1/4 Jahr lang gesagt haben und er´s selbst gehört hat, glaubt er´s mitlerweile auch :mrgreen:
Sicher, Bassorgien gehen mit dem 121 nicht, aber mal ´ne kleinere Feier geht schon ganz gut.
Wobei man keinen Tiefbass erwarten sollte. Das ist mehr oberer Nutzbass, klingt aber schön voll.

Ein Zwischending zwischen 151 und 121 wäre die Wunschbox, bezogen auf die Fullrangefähigkeit.
Leider geht der der sprizige Hochton der 121 auch ab, ist ja auch der N350 drin.

#4

Beitrag von dennis.m »

Also wenn die LMT 151 dann natürlich mit N ;)

Wenn das Wetter im Sommer wieder mitspielt würde ich das ganze auch open air benutzen, waäre eine private weide wo die "Nutzfläche" für Partys bestimmt 150-200 m² sind, daher werd ich das ganze früher oder später mit subs erweitern müssen.

Das rumschleppen hält sich eigentlich in grenzen wobei 20kg pro Box kein Problem sind, also im Partyraum sollten sie ohne subs laufen, im freien dann mit.

Die Wunschbox passt glab ich nich so gut da sie ja teilweise als Tops dienen sollen, wobei ich das auch nur vermute, hab da nich so wirklich den durchblick.

Findet ihr den Klang der LMT 151 N subjektiv stimmig oder fehlt da was?

#5

Beitrag von darkblueeye »

OT:

Wenn so viele den Klang des N350 nicht mögen (mich eingeschlossen), wieso wird der dann in jeder Box verbaut?? Kann man nicht einmal nen anderen verwenden. Das wäre mir auch rund 50€ Aufpreis wert.

Ich fand zb. den Hochton der LMT-161 besser, obwohl deutlich günstigerer Treiber.

#6

Beitrag von Hauldi »

OT:

Wenn so viele den Klang des N350 nicht mögen (mich eingeschlossen), wieso wird der dann in jeder Box verbaut?? Kann man nicht einmal nen anderen verwenden. Das wäre mir auch rund 50€ Aufpreis wert.
das ist eben Geschmacksache..Jobstis Geschmack wird er wohl treffen und meinen hoffentlich auch. Sonst muss ich die LMT 151n wo kommen wohl wieder verscheppern :mrgreen:

http://www.jobst-audio.de/forum2/viewto ... =13&t=1502 Ein Erfahrungsbericht mit dem ähnlichem Setup das du fahren möchtest, allerdings halt ohne N.
Never hesitate.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste