K&M Distanzstange mit Spreitzdorn
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 723
- Registriert: 3. Okt 2008 21:42
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
K&M Distanzstange mit Spreitzdorn
Habe bei T gerade das entdeckt:
http://www.thomann.de/de/km_21367.htm
Braucht man den Mechanismus unbedingt,ist das eher empfehlenswert oder nicht?
http://www.thomann.de/de/km_21367.htm
Braucht man den Mechanismus unbedingt,ist das eher empfehlenswert oder nicht?
Re: K&M Distanzstange mit Spreitzdorn
Wir haben solche Distanzstangen hier, so lange wie man extremst pfleglich damit umgeht eine tolle Sache weil die Tops einfach bomben fest sitzen.
Empfehlen würde ich persönlich die Investition allerdings nicht weil bei uns eine ziemlich schnell den Geistaufgegeben hat und das "Ringlock" System nicht mehr funktioniert. Jetzt haben wir also wieder normale Distanzstangen.
Man darf nicht einmal zuweit drehen scheinbar - also auch nicht grade gut wenn man sie mal verleiht etc..
Ich würde mir das Geld nächstesmal sparen .
Aber das ist nur meine Meinung, vielleicht haben die anderen ja bessere Erfahrungen damit.
Gruß,
Stephan
Empfehlen würde ich persönlich die Investition allerdings nicht weil bei uns eine ziemlich schnell den Geistaufgegeben hat und das "Ringlock" System nicht mehr funktioniert. Jetzt haben wir also wieder normale Distanzstangen.
Man darf nicht einmal zuweit drehen scheinbar - also auch nicht grade gut wenn man sie mal verleiht etc..
Ich würde mir das Geld nächstesmal sparen .
Aber das ist nur meine Meinung, vielleicht haben die anderen ja bessere Erfahrungen damit.
Gruß,
Stephan
-
Themenstarter - Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 723
- Registriert: 3. Okt 2008 21:42
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: K&M Distanzstange mit Spreitzdorn
Du meinst also ganz normale Distantzstangen...unten M20 oben normaler Abschluß.
Die Box mittels AH Flansch(hab ich drinne) etwas schrägmachen und nix rappelt und gut is?
Die Box mittels AH Flansch(hab ich drinne) etwas schrägmachen und nix rappelt und gut is?
Re: K&M Distanzstange mit Spreitzdorn
Wie das mit dem AH Flansch ist kann ich dir nicht sagen, weil meine LMT101 die ich im Moment baue die ersten sind die ich mit AH Flansch haben werde. Aber die LMT121 mit normalen Flansch rappeln auch nicht wenn sie nicht festgedreht sind sondern einfach nur draufstehen. Denke das wird aber auch mit dem AH Flansch kein Problem sein, denn der wird ja nicht nur für Ringlocksysteme von K&M gedacht sein.
Re: K&M Distanzstange mit Spreitzdorn
@ Diego
Wieso benötigst du eigtl. normale Distanzstangen? IdR arbeitet man doch mit kompletten Ständern flexibler
Wieso benötigst du eigtl. normale Distanzstangen? IdR arbeitet man doch mit kompletten Ständern flexibler
Re: K&M Distanzstange mit Spreitzdorn
Am flexibelsten biste mit diesen Stativen: http://www.mediazero-shop.de/catalog/pr ... ts_id/1027
Da der Vierkant-Fuß unten ein M20-Gewinde und die Stativ-Stange eine M20-Gewindeschraube hat. Brauchste'n Stativ schraubste den Fuß dran, bietet sich die Verwendung einer Stativstange an, schraubste nur die Stange auf den Sub!
Da der Vierkant-Fuß unten ein M20-Gewinde und die Stativ-Stange eine M20-Gewindeschraube hat. Brauchste'n Stativ schraubste den Fuß dran, bietet sich die Verwendung einer Stativstange an, schraubste nur die Stange auf den Sub!

Re: K&M Distanzstange mit Spreitzdorn
Ach gibts die noch? Ich hatte mal einen "Ständer-Thread" hier laufen und da wurde erzählt, dass es die K&M-Teile nicht mehr gibt.
Re: K&M Distanzstange mit Spreitzdorn
Das scheint auch nur en Abverkauf der letzten Reste zu sein. Da ich gerade dabei bin 6 Stück zu restaurieren, und dafür Ersatzteile gebraucht hab, hab ich über nen K&M-Händler danach anfragen lassen (mit der jeweiligen Bestellnummer). Die Klemmschrauben sind gar net mehr da und von den Rastbolzen hatten se noch ganze 9 Stück auf Lager!
Also wenn denen schon die Ersatzteile ausgehen, dann werden die auch definitv net mehr hergestellt (was sehr sehr schade ist!).

-
Themenstarter - Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 723
- Registriert: 3. Okt 2008 21:42
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: K&M Distanzstange mit Spreitzdorn
Jepp,das sind die die ich eigentlich wollte!!!jvckd99r hat geschrieben:Am flexibelsten biste mit diesen Stativen: http://www.mediazero-shop.de/catalog/pr ... ts_id/1027
Da der Vierkant-Fuß unten ein M20-Gewinde und die Stativ-Stange eine M20-Gewindeschraube hat. Brauchste'n Stativ schraubste den Fuß dran, bietet sich die Verwendung einer Stativstange an, schraubste nur die Stange auf den Sub!
Vor einiger Zeit hat hier im Forum jemand nen Tip gegeben,daß solche Dinger auf ebay zu haben sind...die hab ich auch ersteigert,aber dann....Probleme.
Der Typ war ein Aufschneider,hat anscheinend hintenrum gegen die paypal Zahlung rebelliert und hat die Ständer obwohl schon längst bezahlt nicht verschickt :thumbd:
Nach X maligem Nachfragen und Xmaliger Ankündigung die Teile zu verschicken hab ich dann Meldung bei ebay und Paypal gemacht.
Gestern(6 Wochen nach dem Kauf) habe ich die Kohle wieder Rückerstattet bekommen.
@ Monodome
Du hast schon recht aber an meinen Subwoofern sind die M20 Platten ja nicht ohne Grund dran.
Mein Plan war eigentlich,daß ich mir die o.g. Ständer anschaffe.
Diese kann ich dann wahlweise als M20 Distanzstange(gedacht für kleinere Top/Sub Kombi mit MT181) oder wenn nötig als kompl.Stativ wenn räumlich notwendig verwenden.
@jvckd99r
Danke für den Tip :w00t:
Ich wußte nicht,daß man die Teile noch neu bekommt und nach meinem ebay Abenteuer hatte ich nur noch Lust auf neue Teile

So hab ich dann gedacht,daß ich mir nen Paar Distanzstangen fürs kleinere und extra noch Stative für andere Anwendungen anschaffe.
Gut so hat man 2 mal,kostet aber auch nicht viel mehr und ist leichter.
Re: K&M Distanzstange mit Spreitzdorn
Hallo zusammen,
wenn ihr die Ständer von K & M nehmt, müsst ihr euch unbedingt Distanzscheiben anschaffen (selbst machen). Das M 20 Gewinde ist länger, als die Aufnahme des Schraubflansches im Sub.
Ansonsten kann es passieren, das die Distanzstange nicht richtig fest sitzt oder ihr die Schraubaufnahme im Sub zerstört.
Ich habe mir zwei Kunstoffscheiben von einem Metaller drehen lassen.
"Have A Nice Day"
Tegi
wenn ihr die Ständer von K & M nehmt, müsst ihr euch unbedingt Distanzscheiben anschaffen (selbst machen). Das M 20 Gewinde ist länger, als die Aufnahme des Schraubflansches im Sub.
Ansonsten kann es passieren, das die Distanzstange nicht richtig fest sitzt oder ihr die Schraubaufnahme im Sub zerstört.
Ich habe mir zwei Kunstoffscheiben von einem Metaller drehen lassen.
"Have A Nice Day"
Tegi
Re: K&M Distanzstange mit Spreitzdorn
Das is sehr interessant zu wissen! Hast du die M20-Platten von K&M oder ne andere (Adam Hall, etc.)?Tegi hat geschrieben:Hallo zusammen,
wenn ihr die Ständer von K & M nehmt, müsst ihr euch unbedingt Distanzscheiben anschaffen (selbst machen). Das M 20 Gewinde ist länger, als die Aufnahme des Schraubflansches im Sub.
Ansonsten kann es passieren, das die Distanzstange nicht richtig fest sitzt oder ihr die Schraubaufnahme im Sub zerstört.
Ich habe mir zwei Kunstoffscheiben von einem Metaller drehen lassen.
"Have A Nice Day"
Tegi
Re: K&M Distanzstange mit Spreitzdorn
Hallo jvckd99r,
es müsste die K & M Platte 24116 sein, die ich in den MBH´s verbaut habe.
Werde bei Gelegenheit nochmal schauen, ob ich die Rechnung noch habe.
"Have A Nice Day"
Tegi
es müsste die K & M Platte 24116 sein, die ich in den MBH´s verbaut habe.
Werde bei Gelegenheit nochmal schauen, ob ich die Rechnung noch habe.
"Have A Nice Day"
Tegi
Re: K&M Distanzstange mit Spreitzdorn
Check ma deine PN's!Diego Dee hat geschrieben: @jvckd99r
Ich wußte nicht,daß man die Teile noch neu bekommt und nach meinem ebay Abenteuer hatte ich nur noch Lust auf neue Teile![]()

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste