Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Frage zu Gittern für LMT101

Diskussion über Material, Werkzeuge, Techniken & dessen Zubehör.
Z.B. Holzarten, Lackieren & Finish, Spachteln, Löten etc.

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Stephan »

Hallo zusammen.

Ich würde mit gerne bei Rabe Feinblech ein Paar Gitter für meine LMT101 kaufen. Mein Problem ist jetzt jedoch das ich nicht weiß was ich genau bestellen muss.
Meine Gehäuse sind CNC Bausätze von Jobst, befestigen möchte ich die Gitter mit Magneten und bespannen möchte ich sie mit 5mm Schaum.

Kann mir jemand sagen was ich jetzt genau bestellen muss , ich blick da nicht so ganz dran lang :(.

Danke schonmal !
Gruß Stephan

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von jäger-audiodesign »

Ich würde die Aussenmaße vom Gitter angeben.
Mach ne Skizze und die bemaßt Du.
Gesamtbreite - 5mm Schaum - 0,5mm Überstand
Gesamthöhe - 1mm Luft

Gruß

Sebastian

#3

Beitrag von Stephan »

Ok, danke soweit !
Ja es eilt nicht,kann Ruhig dauern , ich hab nicht mal die Technik hier (geschweige denn Bestellt , wollte erst alles ganz in Ruhe fertig haben was mit dem Gehäuse zutun hat, weil ich nach und nach bestelle weil ich das Geld nicht aufeinmal habe. Und wenn die Technik erst da ist ist man versucht immer erstmal alles zu testen und den "mach ich später fertig" Zustand verlässt man dann nie :) )

Drei Fragen hab ich jetzt noch:
1. Bei der MT1214 schreibst du "Qu10T12" bei LMT101 nur "QuT12" - gibts da einen Unterschied? Kenn mich mit sowas leider gar nicht aus.
2. Sind die Gitter immer Pulverbeschichtet oder muss ich das dabeischreiben?
3. Innentiefe (22mm-5mm-1,5mm) = 15,5mm - woher kommen die 1,5mm?

#4

Beitrag von Stephan »

Ok schon verstanden , hatte die Materialstärke nicht bedacht .
Danke !

#5

Beitrag von andy »

ich hab mir aber 15mm bestellt dann hab ich noch 0,5mm luft bis zur kannte war bei mir ganz sinnvoll!!

auserdem finde ich es unschön /(praktisch)wenn der schaum aus irgendeinem grund nacher leicht übersteht.
Immer wieder erstaunt was aus meinem System raus kommt!
2 LMT-101 und 2 LMB212 an einer TSA 4-700 getrennt mit einem DCX - (hab dem MBH das nachsehen)

#6

Beitrag von Stephan »

jap hab vor ca 2-3 stunden ne anfrage an rabe geschickt und auch 15mm geschrieben . ich dachte mir lieber ein stück drin als überstehend

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Werkzeug, Material und Zubehör - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Christina** und 4 Gäste