Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Frage zum ULB-PRO-BPH12 (Chasis)

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von kikki (m) »

Nimm den The Box 12-280/8-A, kostet beim Thomann 49 Euro, ist gut belastbar und ist ordentlich verarbeitet. Braucht allerdings schon so 70 liter Volumen, da müsste man dann was passendes berechnen, bzw da gibts auch schon nen Bauplan für nen Single-Sub zu. Musst du mal die Forensuche bemühe, da hatte auch jemand im Zusammenhang mit dem ULBpro Treiber gefragt. Ich halte das jedenfalls für eine super Alternative. Ich hab selbst zwei doppel-12"-Subs mit dem. Sind allerdings ein bisschen kleiner und knackiger abgestimmt. Morgen kann ich auch mal den single-Bauplan raussuchen, wenn du ihn nicht findest.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von BERND_S »

Tach,
ich werde demnächst ein LBH-112 mit dem Thomann Chassis als Prototyp bauen.
Wenn du bis dahin Zeit hast, kann ich dir ja berichten. ;)
Desweiteren hätte ich noch 4 gut eingespielte, aber perfekt erhaltene Kenford 15 in der 8 Ohm Version.
Sag einfach bescheid, wenn du Interesse hast.

MFG;
BERND

#3

Beitrag von wiesel77 »

sind schick geworden :) glückwunsch

#4

Beitrag von BERND_S »

Tach,
für mich sieht es so aus, als hätte da jemand nur einen Parallelanschlag gehabt und keinen Fräszirkel. ;)
Ich kann die bei ebay empfehlen. Habe ich heute erst benutz. Damit bekommt man auch Durchmesser unter 4cm ordentlich hin.
Mal ne andere Frage, wo hast du das Streckgitter her? Bin immer noch auf der Suche nach ner günstigen Möglichkeit das Gitter zu beziehen.

Gruß,
BERND

#5

Beitrag von wiesel77 »

http://www.racegitter.de/index.php?cat= ... a01741a0b1
z.B.

aut autotuning seiten findet sich das immer wieder
gibt auch "streckgitter"
hab damit auch positive erfahrungen gemacht, nachteilig ist nur das sich Schaumstoff etwas schwerer befestigen lässt, aber gehen tuts trotzdem

mfg

#6

Beitrag von BERND_S »

Tach,
so "racegitter" habe ich auch zuhause, allerdings bräuchte ich eine Möglichkeit, über Menge etwas günstiger zu fahren.
Trotzdem vielen Dank.

Gruß,
BERND

#7

Beitrag von wiesel77 »

schreib diese Herren doch einfach mal an,oft kann man mit den doch eher kleineren Unternehmen ja handeln :)
die Matten mit 150 x 50 cm sollten für fast jede Box reichen und wahrscheinlich sind auch andere größen zu bekommen
mfg

#8

Beitrag von andy »

@partypeople

zu deinen Boxen hab ichnoch eine Frage für was sind den die 3 löcher auf der oberseite oder die auf den bider zu erkennenden je 2 Löcher ausen oben und unten des überstandes?

sonst sieht es wirklich gut aus!!!
Immer wieder erstaunt was aus meinem System raus kommt!
2 LMT-101 und 2 LMB212 an einer TSA 4-700 getrennt mit einem DCX - (hab dem MBH das nachsehen)

#9

Beitrag von Paddy »

ich könnte mir vorstellen wofür die löcher sind ... ich denke das sie als flugpunkte dienen ... kann man schön nen karabiner reinhängen ... finde ich von der idee her garnicht schlecht ... aber ob das sicherheistechnisch in ordnung ist ???

#10

Beitrag von kikki (m) »

Kleiner Tipp: In der Bucht vertickt gerade jemand einen. Und nein, ich bin's nicht ;) Bin heute nur zufällig drüber gestolpert und ich kann eh nichts damit anfangen.

Gruß

Chris

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste