LMB115 , LBB155 mit Moncor SPh 450 - ghet das ?
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
Themenstarter - Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
LMB115 , LBB155 mit Moncor SPh 450 - ghet das ?
ginge das ? hat das mal jemand simuliert odder ausprobiert ich hab hier noch nen einzelstück rum liegen und frage mich ob ich dcas als drumfill bauen soll wobei ich das ja eigentlich garnicht so wirlich brauch .
Wäre halt Resteverwertung oder ich baus und einer nimmt ihn dann als weihnachtspräsent
Wäre halt Resteverwertung oder ich baus und einer nimmt ihn dann als weihnachtspräsent
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: LMB115 , LBB155 mit Moncor SPh 450 - ghet das ?
Geht nicht. Du müsstest die Kiste anders abstimmen, so auf 38 bis 40Hz, eher auf 38.
Ansonsten gibt das untenrum eine fette Überhöhung um ca. 3dB.
Falls du etwas basteln wilst, bitte, die Kanäle so lange zu Verlängern, bis es passt, ist keine Herausforderung
Ansonsten könnte evtl. eines der Achenbach Gehäuse passen...
Ansonsten gibt das untenrum eine fette Überhöhung um ca. 3dB.
Falls du etwas basteln wilst, bitte, die Kanäle so lange zu Verlängern, bis es passt, ist keine Herausforderung

Ansonsten könnte evtl. eines der Achenbach Gehäuse passen...

-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 559
- Registriert: 26. Mai 2010 12:07
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: LMB115 , LBB155 mit Moncor SPh 450 - ghet das ?
Der 450er passt doch eh nicht in das 15" Gehäuse, das ist doch ein 18". Oder meintest du den LMB118?
Gruß
Mattes
Gruß
Mattes
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: LMB115 , LBB155 mit Moncor SPh 450 - ghet das ?
Chassis Ausschnit vergrößern und es passt 
Zumindest bei dem mit den Eckports geht das.
Aber warum großen Aufwand treiben? Der SPH passt laut Simu praktisch perfekt in den Achenbach 18"er mit 155L und 35Hz Abstimmung.

Zumindest bei dem mit den Eckports geht das.
Aber warum großen Aufwand treiben? Der SPH passt laut Simu praktisch perfekt in den Achenbach 18"er mit 155L und 35Hz Abstimmung.
Re: LMB115 , LBB155 mit Moncor SPh 450 - ghet das ?
:angel: bei Strassacker ist ein Plan für das Teil online muss mann nicht mal was zahlen für den Plan im Gegensatz zu so anderen Modplänen :lol1: :devil:
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: LMB115 , LBB155 mit Moncor SPh 450 - ghet das ?
Tach,
diese Kommentare sind ja fast genauso nervig, wie die Sache an sich!
Meine Fresse.
Gruß,
BERND
diese Kommentare sind ja fast genauso nervig, wie die Sache an sich!
Meine Fresse.
Gruß,
BERND
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 24. Apr 2009 15:59
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: LMB115 , LBB155 mit Moncor SPh 450 - ghet das ?
Mal kurz OT
Wieso reiten alle auf der Mod sache rum. Jemand der zwar gerne Bastelt und Lautsprecher baut, dies aber zu seinem Beruf gemacht hat um damit GELD zu verdienen wird jawohl selber entscheiden dürfen wie viel ihm seine Entwicklung wert ist. Von mir aus kann jeder zu Hause ne CB entwickeln mit 100 Litern und verkauft den Plan für 50 €. Ich habe immer noch die Möglichkeit zu entscheiden ob ich diese oder jene Kiste bauen will. 15ner BR gibts doch genug.
Alle die sich gegen den ARLS mod entschieden haben sollen die Kiste ruhen lass und sich über wichtigere Sachen auslassen.
Und unabhängig davon wie tthorsten für sein Produkt wirbt, sollten wir doch dankbar dafür sein das sich jmd. Gedanken macht. Und wenn es nur minimal ist.
Jobsti hat ja auch in anderen Foren Werbung gemacht. Kaum nimmt er n paar Euro, ist er für manche ein böser Mensch. :uglygaga:
Mich würde interessieren wie viele Beiträge existieren, die nur aus blöden Kommentaren zu dem Thema ARLS mod bestehen. Ganz ehrlich....das ist fast schon was für Galileo Mystery.
Für 25 € kann man n Abend Biertrinken gehen, oder man geht ins Kino oder verliert es oder Baut sich n schnöden BR.
Also ich persönlich bin froh über jede Kiste die irgendwie entwickelt wird und kann es verstehen, das jmd. ein bisschen Geld dafür haben möchte.
würdet ihr doch auch wollen......
Wieso reiten alle auf der Mod sache rum. Jemand der zwar gerne Bastelt und Lautsprecher baut, dies aber zu seinem Beruf gemacht hat um damit GELD zu verdienen wird jawohl selber entscheiden dürfen wie viel ihm seine Entwicklung wert ist. Von mir aus kann jeder zu Hause ne CB entwickeln mit 100 Litern und verkauft den Plan für 50 €. Ich habe immer noch die Möglichkeit zu entscheiden ob ich diese oder jene Kiste bauen will. 15ner BR gibts doch genug.
Alle die sich gegen den ARLS mod entschieden haben sollen die Kiste ruhen lass und sich über wichtigere Sachen auslassen.
Und unabhängig davon wie tthorsten für sein Produkt wirbt, sollten wir doch dankbar dafür sein das sich jmd. Gedanken macht. Und wenn es nur minimal ist.
Jobsti hat ja auch in anderen Foren Werbung gemacht. Kaum nimmt er n paar Euro, ist er für manche ein böser Mensch. :uglygaga:
Mich würde interessieren wie viele Beiträge existieren, die nur aus blöden Kommentaren zu dem Thema ARLS mod bestehen. Ganz ehrlich....das ist fast schon was für Galileo Mystery.
Für 25 € kann man n Abend Biertrinken gehen, oder man geht ins Kino oder verliert es oder Baut sich n schnöden BR.
Also ich persönlich bin froh über jede Kiste die irgendwie entwickelt wird und kann es verstehen, das jmd. ein bisschen Geld dafür haben möchte.
würdet ihr doch auch wollen......
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 437
- Registriert: 29. Mär 2007 11:18
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 32 Mal
Re: LMB115 , LBB155 mit Moncor SPh 450 - ghet das ?
Welcher SPH genau ist das denn? Zustand? Alter? Evtl. habe ich Interesse. Aussagekräftige Infos plus Preisvorstellung bitte per PN an mich.
-
Themenstarter - Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: LMB115 , LBB155 mit Moncor SPh 450 - ghet das ?
also es ist ein 15er - dann isses der 380? hab grad keinen Monacor Katalog zur Hand , polierte Polplatte und magnet , Druckknopf LS anschlüsse , Membran normal pappe , leinen sicke, so aus dem kopf - iss ein Kellerfund den muss ich irgendwo her haben wusste gar nicht mehr das ich den hab. stünd da wie neu war wohl noch nie eingebaut. allerdings iss da ein Kappa 15lf karton drum deshalb hab ich glaub nie rein geguckt.
-
Themenstarter - Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: LMB115 , LBB155 mit Moncor SPh 450 - ghet das ?
Also zur Lizenz zum ARLSMOD
immer wenn ich grade bereit bin des mal für umme zu machen kommt jemand und mekkert oder wills kaufen - ergo gibts das nicht
die normale lizenz für 4stk sind 50euro - das sind 12euro50 je box also hmm 6 Bier
die Lizenz für Schüler etc. sind 25euro - das sind ja 6,25euro je box als hmm nur 3 Bier
es hat in all den Jahren genau einer geschafft sich korrekt mit kopie von Perso und Schülerausweiss zu akkredtieren - alle anderen haben mordio und zeter gerufen aber dann versagt und schluss endlich nicht gekauft
auf jede verkaufte lizenz kommen bestimmt 10 mordio und zeter schreier - die es aber wohl dann letztendlich eh nicht gebaut hätten
Es gibt auch mehr Hater kommentare zum ARLSMOD als positive - weil die dies gebaut haben sich dann nimmer trauen die kommen , fragen , zahlen , bauen schicken mir nen bild und sind glücklich.
Immerhin biete ich bei 55-90hz in eurem geliebten nutzbass bereich 2,5dB mehr output und sicher 3dB mehr Endschalldruck - kann man mehr von einem MOD verlangen ich glaub kaum - aber der vorteil ist vielen irgendwie nicht so bewusst - ihr ersettz damit quasi einen zweiten ARLSMOD naja nicht ganz die macht der Optik und der mehr Membranfläche und Leistung ist nicht zu unterschätzen.
Reich bin ich damit beileibe nicht geworden - ich investier das Geld dann in neue Projekte oder Chassis zum testen wo ihr dann auch indirekt was von habt wenn ich was empfehle.
Jobsti verlangt auch lizenzen warum jammert da keiner so massiv wie beim ARLSMOD?
Ich habe ca. 6-8Bassboxen veröffentlicht über die jahre da gibts für zwei Lizenzkosten für der Rest ist frei.
Ich habe sicher ideen udn messungen für über zwei Dutzend Tops breitgetreten - erstaunlicherweise kann man nun so einiges kommerziell kaufen - nur lesen ja hersteller angeblich keine foren.
ARLSMOD gibts auch nur weil sich da zwei leute rein gehängt haben der mynut und ich - wer also was will macht es wie er und baut zwei Bassboxen rahmen , vierschallwände fährt 2-4mal je 70km und wie ich und kippt 2tagelang schallwände kauft 4stk alternative 15er , zahlt miete fürs Lager bzw werkstatt, zahlt für den schreiner, sägt sich dabei noch heftig in den finger.
wenn ihr dann alles das gemacht habt dann kommt ihr wieder und macht es für umme und macht es publik - nur das werdet ihr nicht machen - da es alles nur schwätzer sind grade die die am grösten rumschreien die bauen eh nix bzw wenn dann bekommen sie es eh nicht hin oder hams in der anwendung mal so was von überhauptnicht im griff , nein die kaufen dan noch ne verhasste thomann oder omnitronic box so einfach ist das.
Mir geht das auf den Sack und nimmt mir völlig die lust noch irgenwas für irgend jemand zu machen.
immer wenn ich grade bereit bin des mal für umme zu machen kommt jemand und mekkert oder wills kaufen - ergo gibts das nicht
die normale lizenz für 4stk sind 50euro - das sind 12euro50 je box also hmm 6 Bier
die Lizenz für Schüler etc. sind 25euro - das sind ja 6,25euro je box als hmm nur 3 Bier
es hat in all den Jahren genau einer geschafft sich korrekt mit kopie von Perso und Schülerausweiss zu akkredtieren - alle anderen haben mordio und zeter gerufen aber dann versagt und schluss endlich nicht gekauft
auf jede verkaufte lizenz kommen bestimmt 10 mordio und zeter schreier - die es aber wohl dann letztendlich eh nicht gebaut hätten
Es gibt auch mehr Hater kommentare zum ARLSMOD als positive - weil die dies gebaut haben sich dann nimmer trauen die kommen , fragen , zahlen , bauen schicken mir nen bild und sind glücklich.
Immerhin biete ich bei 55-90hz in eurem geliebten nutzbass bereich 2,5dB mehr output und sicher 3dB mehr Endschalldruck - kann man mehr von einem MOD verlangen ich glaub kaum - aber der vorteil ist vielen irgendwie nicht so bewusst - ihr ersettz damit quasi einen zweiten ARLSMOD naja nicht ganz die macht der Optik und der mehr Membranfläche und Leistung ist nicht zu unterschätzen.
Reich bin ich damit beileibe nicht geworden - ich investier das Geld dann in neue Projekte oder Chassis zum testen wo ihr dann auch indirekt was von habt wenn ich was empfehle.
Jobsti verlangt auch lizenzen warum jammert da keiner so massiv wie beim ARLSMOD?
Ich habe ca. 6-8Bassboxen veröffentlicht über die jahre da gibts für zwei Lizenzkosten für der Rest ist frei.
Ich habe sicher ideen udn messungen für über zwei Dutzend Tops breitgetreten - erstaunlicherweise kann man nun so einiges kommerziell kaufen - nur lesen ja hersteller angeblich keine foren.
ARLSMOD gibts auch nur weil sich da zwei leute rein gehängt haben der mynut und ich - wer also was will macht es wie er und baut zwei Bassboxen rahmen , vierschallwände fährt 2-4mal je 70km und wie ich und kippt 2tagelang schallwände kauft 4stk alternative 15er , zahlt miete fürs Lager bzw werkstatt, zahlt für den schreiner, sägt sich dabei noch heftig in den finger.
wenn ihr dann alles das gemacht habt dann kommt ihr wieder und macht es für umme und macht es publik - nur das werdet ihr nicht machen - da es alles nur schwätzer sind grade die die am grösten rumschreien die bauen eh nix bzw wenn dann bekommen sie es eh nicht hin oder hams in der anwendung mal so was von überhauptnicht im griff , nein die kaufen dan noch ne verhasste thomann oder omnitronic box so einfach ist das.
Mir geht das auf den Sack und nimmt mir völlig die lust noch irgenwas für irgend jemand zu machen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste