Problem Bauplan BPH12
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 3
- Registriert: 8. Jan 2009 14:24
Problem Bauplan BPH12
Hallo Leute,
bin neu hier!
Wollte mir den SUB BPH12 bauen.
Habe aber Problem die untere Ansicht
(Vorderansicht???? )
in Verbindung mit der Schnittansicht zu
deuten.
PAsst für mich irgendwie nicht zusammen!
Auf den Fotos ist auch nichts genaues zu erkennen!
Wer kann mir helfen?
newcomer666
bin neu hier!
Wollte mir den SUB BPH12 bauen.
Habe aber Problem die untere Ansicht
(Vorderansicht???? )
in Verbindung mit der Schnittansicht zu
deuten.
PAsst für mich irgendwie nicht zusammen!
Auf den Fotos ist auch nichts genaues zu erkennen!
Wer kann mir helfen?
newcomer666
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 96
- Registriert: 18. Aug 2008 17:33
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 3
- Registriert: 8. Jan 2009 14:24
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 96
- Registriert: 18. Aug 2008 17:33
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Sooo falsch is die auchnet,
is nur grob gezeichnet, wegen den 2 Maßen, der Rest juckt ja net.
Das Mittelbrett müsste halt stärker gewinkelt sein und net ganz nach hinten gehn, aber das is au unwichtig.
Habe nun schon 3 mails wegen Chassistausch bekommen, sprich Serviceklappe!
Also, ihr macht den Deckel einfach abnehmbar,
und zwar macht ihr oben an die innenseite einfach einen Rahmen, also rungsrum innen ganz oben eine leiste an die Seiten, vorder- und Rückwand.
20-30mm stark.
Dort dann Einschlagmuttern rein, 2-3 Schichten Dichtband drauf und in den Deckel dann die entsprechenden Löcher mit Senkungen,
da durch dann Senkkopfschreuben, M5 oder M6 sollte hier gut sein.
Ich persönlich würde 12 Schrauben nehmen, 4 seitlich, je 2 vorne und hinten.
MfG
is nur grob gezeichnet, wegen den 2 Maßen, der Rest juckt ja net.
Das Mittelbrett müsste halt stärker gewinkelt sein und net ganz nach hinten gehn, aber das is au unwichtig.
Habe nun schon 3 mails wegen Chassistausch bekommen, sprich Serviceklappe!
Also, ihr macht den Deckel einfach abnehmbar,
und zwar macht ihr oben an die innenseite einfach einen Rahmen, also rungsrum innen ganz oben eine leiste an die Seiten, vorder- und Rückwand.
20-30mm stark.
Dort dann Einschlagmuttern rein, 2-3 Schichten Dichtband drauf und in den Deckel dann die entsprechenden Löcher mit Senkungen,
da durch dann Senkkopfschreuben, M5 oder M6 sollte hier gut sein.
Ich persönlich würde 12 Schrauben nehmen, 4 seitlich, je 2 vorne und hinten.
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste