es ist nen besseres Gefühl wenn man einen Mithoffer hat
Tutorial für LMB 212?
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
Jobsti
- Administrator

- Status: Online
- Beiträge: 8799
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 323 Mal
- Bedankung erhalten: 1094 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tutorial für LMB 212?
@Diego Dee
Keine Ahnung was da passiert ist.
Also lasse ich dir 4 neue Platten zukommen gelle?
Schicke mir mal ne PN mit Adresse bitte, dann erledige ich das sofort.
Sowas sollte eigentlich net passieren. Aber du warst der Erste der welche bekommen hat (noch vor den offiziellen CNC Unterlagen dafür)
PS:
Sehe gerade erst die Bilder.
Warum hast du das schon so zusammengebaut eigentlich, das sieht man doch normal ?!
Keine Ahnung was da passiert ist.
Also lasse ich dir 4 neue Platten zukommen gelle?
Schicke mir mal ne PN mit Adresse bitte, dann erledige ich das sofort.
Sowas sollte eigentlich net passieren. Aber du warst der Erste der welche bekommen hat (noch vor den offiziellen CNC Unterlagen dafür)
PS:
Sehe gerade erst die Bilder.
Warum hast du das schon so zusammengebaut eigentlich, das sieht man doch normal ?!
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
jäger-audiodesign
- Pro-User

- Status: Offline
- Beiträge: 566
- Registriert: 17. Okt 2009 12:44
Re: Tutorial für LMB 212?
Wollte grad sagen, die Platten helfen ihm jetzt nicht mehr weiter, er hat den Spaß ja schon verleimt
-
Jobsti
- Administrator

- Status: Online
- Beiträge: 8799
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 323 Mal
- Bedankung erhalten: 1094 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tutorial für LMB 212?
Evtl habe ich in 6-8 Wochen meine alte Gehäuse zurück, dann würde ich sie einfach tauschen, sind halt net CNC gefräst, aber fertig aufgebaut inkl. Warnex.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Diego Dee
Themenstarter - Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 725
- Registriert: 3. Okt 2008 21:42
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Tutorial für LMB 212?
Hallo Jobsti,Jobsti84 hat geschrieben:@Diego Dee
Keine Ahnung was da passiert ist.
Also lasse ich dir 4 neue Platten zukommen gelle?
Schicke mir mal ne PN mit Adresse bitte, dann erledige ich das sofort.
Sowas sollte eigentlich net passieren. Aber du warst der Erste der welche bekommen hat (noch vor den offiziellen CNC Unterlagen dafür)
PS:
Sehe gerade erst die Bilder.
Warum hast du das schon so zusammengebaut eigentlich, das sieht man doch normal ?!
danke,daß du dich meldest.
Ich bin schon am verzweifeln.
Wie hunterstudios schon sagte,ich hab die Kisten schon halb verleimt.
Wieso ich das nicht vorher gesehen hab?Ja "normal" sieht man das,aber ich habe erstens der Chose vertraut,daß die Teile korrekt sind(sehen ja auch astrein aus die ganzen einzelnen Teile)und zweitens hab ich das Malheur erst bewußt registriert als ich die Griffkästen reingeleimt hab.
Vor lauter Bauwahn hab ich zuerst gedacht das is jetzt neues Design :uglygaga:
Nachdem ich aber nochmal die Fotos von den 12 Kisten angeschaut hab....da is dann erst der Groschen gefallen :wall:
Zu deinem Vorschlag zwecks Tausch:
Finde ich grundsätzlich OK,soll ich dir dann meine halben zurückschicken?
Die muß ich ja dann per Spedition schicken und du auch....wird das nich nen bisschen teuer?
-
Jobsti
- Administrator

- Status: Online
- Beiträge: 8799
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 323 Mal
- Bedankung erhalten: 1094 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tutorial für LMB 212?
Ich kann die dir per GLS liefern lassen und gleichzeitig deine dabei abholen lassen.
Muss aber wie gesagt sehen, wann meine zurück kommen, 4-6 Wochen, mit Glück früher
(Hat wer gekauft, nun will er sie netmehr, da er meint, seine Bässe reichen doch aus und Frau stresst, da zu teuer für ihn *gg*)
Muss aber wie gesagt sehen, wann meine zurück kommen, 4-6 Wochen, mit Glück früher
(Hat wer gekauft, nun will er sie netmehr, da er meint, seine Bässe reichen doch aus und Frau stresst, da zu teuer für ihn *gg*)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
andy
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: 12. Mai 2009 13:50
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Tutorial für LMB 212?
na wie sieht es jetzt aus stehen deine LMB212 jetzt und sitzen deine griffe jetztnicht mehr im Port?
freu mich schon über zahlöreich bilder vom Bau!!
freu mich schon über zahlöreich bilder vom Bau!!
-
Diego Dee
Themenstarter - Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 725
- Registriert: 3. Okt 2008 21:42
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Tutorial für LMB 212?
Nö,Griffe sind jetze korrekt.
Bilder vom Bau kann ich leider keine liefern
Aber an dieser Stelle möcht ich mal ne Frage hochholen die mich immer noch interessiert und da Jobsti wieder anwesend ist bin ich mal gespannt wie er das sieht.
Wenn man ne TSA 4-700 nimmt und "versorgt" jeden Speaker vom LMB212 mit je einem Kanal der TSA,dann könnte man doch rel. günstig die Kiste bis ans Limit fahren weil jeder Eminence voll ausgelastet werden könnte.
Würde sich das Soundmässig auswirken(in Puncto exaktheit und Kontrolle)und lohnen?
Wie schon in irgendeinem Thread geposted könnte man ja so die TSA wie nen Aktivmodul für die LMB's verwenden...und das rel. billig.
Oder ist es eben doch so.daß z.B ne RAM Audio doch erst das letzte aus den Kisten holt?
Bilder vom Bau kann ich leider keine liefern
Aber an dieser Stelle möcht ich mal ne Frage hochholen die mich immer noch interessiert und da Jobsti wieder anwesend ist bin ich mal gespannt wie er das sieht.
Wenn man ne TSA 4-700 nimmt und "versorgt" jeden Speaker vom LMB212 mit je einem Kanal der TSA,dann könnte man doch rel. günstig die Kiste bis ans Limit fahren weil jeder Eminence voll ausgelastet werden könnte.
Würde sich das Soundmässig auswirken(in Puncto exaktheit und Kontrolle)und lohnen?
Wie schon in irgendeinem Thread geposted könnte man ja so die TSA wie nen Aktivmodul für die LMB's verwenden...und das rel. billig.
Oder ist es eben doch so.daß z.B ne RAM Audio doch erst das letzte aus den Kisten holt?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: VTEC-Flo und 1 Gast