Schmelli hat geschrieben:also die AA60001+ kenn ich selber nicht aber was ich so gelesen habe wird die wertiger aufgebaut sein und dadurch kann man se acuh am topteil verwenden wo die proline ja doch sehr rau klingt ( habe selber eine).
pro für die proline ist natürlcih die enorme leistung am bass udn der preis. nachteil halt das der ruhestrom etwas komsich ist.
die AA ist halt einfach besser aufgebaut wie es scheint . gewicht tun sich ja beide nicht viel .
hoffe das ist jetzt nicht falsch geworden

Hmmm, ob das weiterhilft?
Jetzt ich:
Proline ist natürlich viel toller, schöner, bewährter, amtlicher und wasweissichnoch.
Löst in den Höhen dezent zurückhaltend auf, torfiger, langer Abgang mit einer Idee von Lavendel.
Im Ernst, zwei Eisenschweine mit jahrzehntelang bewährter Technik. So viel kann man da nicht falsch machen.
Nebenbei, was ist am Ruhestrom komisch?
Gruss, Mark
PS.: Habe ich erwähnt, dass ich für Thomann arbeite?