Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Suche 12" Subchassis

Ob CarHiFi, Surround, Stereo, Abhöre oder Regalboxen, hier wird selbst gewerkelt

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von wiesel77 »

Hallo liebe Gemeinde,
ich bin auf der Suche nach 12" Bässen welche in meinen Standlautsprechern zum Einsatz kommen sollen.
Die Lautsprecher sind quasi ein Top und ein Bass in einem Stück, oben eine 3-Wege kombo mit 20er Bass und eben drunter ein 30cm Bass welcher aktiv getrennt und geampt wird.
Das Problem für mich passende chassis zu finden hab ich weil ich keine Ahnung von der Berechnung habe.
Im Moment sind noch 12"er von Tonsil eingebaut, die jedoch langsam aber sicher am sterben sind (schaumstoffsicke,...).
Getrennt sind die Bässe bei 80Hz mit 12dB Bw.

Die Behausung sieht folgendermasen aus:
Innenvolumen sind ziemlich genau 75Liter, stark bedämpft
Rückseitig ein 12er BR-Rohr mit knapp 15cm länge, die sind aber mit Flies zugestopft.
Lochausschnitt und "aufbau" nach vorne sind relativ egal beim neuen Speaker da der Rahmen der Abdeckung gut 3cm Platz bietet.

Rahmenbedingungen sollen natürlich nicht fehlen.
- das Cassis MUSS entweder 8 ohm haben oder Doppelspule mit jeweils 4 Ohm (weil der 2te parallel geschaltet wird und ich nur einen monoamp mit min 4Ohm last habe)
- beide Chassis zusammen sollten die 120€ nicht sprengen
- wünschenswert wäre es natürlich wenn die Bässe bis 30Hz oder tiefer ohne großen Pegelverlust kommen, notfalls kann ich da mit etwas EQ nachhelfen. Sollen einfach für Heimkino tauglich sein :)
- dürfen ruhig auch gebrauchte Chassis sein, falls wer zufällig noh welche auf Lager hat.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Mfg

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Severin Pütz »

Hab nen The Box 12/280 über , der spielt in 75l gut auf

#3

Beitrag von BERND_S »

Tach,
allerdings wird es mit den 30Hz ziemlich schwierig.
Besonders vom "Gefühlten" her, ist das ein schlanker, straffer Bass, für Heimkino eher nicht geeignet.

PS: Natürlich möchte ich das nicht verallgemeinern, ich habe auch einen PA-Treiber im 200liter CB, der bis 30Hz, im Heimkino, spielt zuhause.

Gruß,
BERND

#4

Beitrag von Jobsti »

Bei dem Preis fällt mir nur der AW3000 ein, der aber leider 4 Ohm hat.
Alles andere ist leider wohl zu teuer, schön wäre der SPH-300KE zB.

Ansonsten musst du die Üblichenn verdächtigen (Hersteller) abklappern und selbst probieren. Monacor hat da auch noch paar günstige BassChassis, nur kenne ich die nicht.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#5

Beitrag von wiesel77 »

danke soweit schonmal für die tipps,

habe vor langem schonmal geschaut und bin im carhifi sektor fündig geworden.
Powerbass ist der Hersteller, hatte nen schicken 30er mit doppelspule, aber leider US import wodurch der preis wieder jenseits von gut und böse ist :(
naja ich werde mal weiter suchen.

mfg

#6

Beitrag von tthorsten »

Kauf doch dem FLOH seinen subwoofer der tut super

#7

Beitrag von BERND_S »

Tach,
Thorsten, schaust du Budget?
beide Chassis zusammen sollten die 120€ nicht sprengen
Gruß,
BERND

#8

Beitrag von wiesel77 »

was hat denn der FLOH für Chassis am werkeln ?

#9

Beitrag von AFO »

wiesel77 hat geschrieben:Hallo liebe Gemeinde,
ich bin auf der Suche nach 12" Bässen welche in meinen Standlautsprechern zum Einsatz kommen sollen.
Die Lautsprecher sind quasi ein Top und ein Bass in einem Stück, oben eine 3-Wege kombo mit 20er Bass und eben drunter ein 30cm Bass welcher aktiv getrennt und geampt wird.
Das Problem für mich passende chassis zu finden hab ich weil ich keine Ahnung von der Berechnung habe.
Im Moment sind noch 12"er von Tonsil eingebaut, die jedoch langsam aber sicher am sterben sind (schaumstoffsicke,...).
Getrennt sind die Bässe bei 80Hz mit 12dB Bw.

Die Behausung sieht folgendermasen aus:
Innenvolumen sind ziemlich genau 75Liter, stark bedämpft
Rückseitig ein 12er BR-Rohr mit knapp 15cm länge, die sind aber mit Flies zugestopft.
Lochausschnitt und "aufbau" nach vorne sind relativ egal beim neuen Speaker da der Rahmen der Abdeckung gut 3cm Platz bietet.

Rahmenbedingungen sollen natürlich nicht fehlen.
- das Cassis MUSS entweder 8 ohm haben oder Doppelspule mit jeweils 4 Ohm (weil der 2te parallel geschaltet wird und ich nur einen monoamp mit min 4Ohm last habe)
- beide Chassis zusammen sollten die 120€ nicht sprengen
- wünschenswert wäre es natürlich wenn die Bässe bis 30Hz oder tiefer ohne großen Pegelverlust kommen, notfalls kann ich da mit etwas EQ nachhelfen. Sollen einfach für Heimkino tauglich sein :)
- dürfen ruhig auch gebrauchte Chassis sein, falls wer zufällig noh welche auf Lager hat.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Mfg
Hi,

wie wäre es denn hiermit?
http://www.pollin.de/shop/t/MzA5OTA5OTk ... Serie.html

http://www.pollin.de/shop/t/Mjc3OTA5OTk ... 8_Ohm.html


AFO

#10

Beitrag von Gast »

wiesel77 hat geschrieben:was hat denn der FLOH für Chassis am werkeln ?
BMS 12S330.

#11

Beitrag von wiesel77 »

schickes chassis :)
kann mir gut vorstellen wie 2 davon Luft bewegen, sind allerdings leider etwas weit über dem buget, auch wenn es einen kleinen unerwarteten geldsegen gab ;)

@afo: danke für die Vorschläge, allerdings halte ich von den mcgee nicht viel, ich hab davon noch 2 16,5er rumliegen und die Kenford machen auch nicht sooo den tollen eindruck.
Ich schau mal weiter nach gebrauchten Visaton W300S, sollten ganz gut passen

#12

Beitrag von tthorsten »

ich könnt dir 4stk 30cm industrie Chassis vermitteln würden in dein budget passen. interesse ? die liter zahl stimmt der rest wäre abstimmung aber kein hexen werk - fläche macht ja bass und vlumen und protfläche

#13

Beitrag von wiesel77 »

ich hab fertige gehäuse, 4 stück werd ich definitiv nicht brauchen und verbauen.
an der abstimmung will ich an sich auch ni ändern, ist auch fast niht möglich, lediglich am Rohr kann man was machen.
technische Daten wären interessant, die Katze im Sack kauf ich definitiv auch nicht

mfg
und'n gutn rutsch

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „HiFi & Studio - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste