Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Kann mich nicht enscheiden...

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

#29

Beitrag von fuchse89 »

na klar gehts auch nur mit 2 mbh's...

ganz anderer vorschlag:
nimm die 15" subs aus der mb-serie. davon müsstest du auch (später mal) 4 stück + 2 tops in den touring bekommen.
(eine hk actor dx 2x12"tops + 4x15"subs passt gerade noch rein)

gerade bei party/disco-mukke (kleinere-mittlere partys bis insg. 100 personen, nicht gleichzeitig auf der tanzfläche) finde ich 15" subs für ausreichend.
wenn überwiegend basslastiger hip-hop gehört wird schauts anders aus. jedoch ist auch das mit 15"ern zu schaffen.

bei den tops würde ich dann zu den 12"ern greifen. wenn du eh mit subs unterwegs sein möchtest, brauchst du keine 15" tops.


so, und jetzt zerlegt meinen post ;-)


edit:
um auch darauf zurückzukommen: ein beispiel...

2 Topteile fullrange für kleinere Sachen... ca 1200
MT-1214: 515,- + 149,- = 664,- x 2 = 1.328,-
2 "Subs" für die Magengegend und das Brustbein.... ca 1000
MB-115: 247,- + 155,- = 402,- x 2 = 804,-
1 Endstufe Palmer 3000Lx (erstmal Topteile)
1 Endstuffe XYZ (Später) ca 1000 vieleicht auch gebraucht !?
AMERICAN AUDIO V-6001+, ~ 800,-
1 Aktivweiche (Später) Controller !? vieleicht auch gebraucht
behringer dcx 2496 ~ 250,-
1 Mischpult (Usb?) Dj Mischpult !? vieleicht auch gebraucht
2-kanal: xone22, djm400, djm350, etc...; 4-kanal: xone48, djm600, djm700, dn1100, etc...
Viele Grüße
Michael

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#30

Beitrag von hitower78 »

Hi
Bei der Suche Schließe ich mich mal frech an!
Mein Vater sucht im Moment auch einen Ersatz für sein 15Jahre altes JB Systems System aus 4 15"ern... Das ist zu schwer, braucht zuviel Platz und das Top ist eigendlich gräßlich, wenn man neuere kennt...

Klein und leicht solls werden (er wird nun auch 60) und die Stative haben halt eine gewisse höhe...

Anforderungen als ähnlich!
Ich bin bei 2 Tops mit 10 oder 12" gelandet plus 2 (wegen skalierbarkeit) 12" Subs

Genau weiß ich noch nicht...er muss es schließlich zahlen und auch irgendwie anhören!

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#31

Beitrag von Monodome »

@ Daniel

Das klingt ja nach LMT 101 und zwei LMB112 mit TSA 4-700 und DCX - wenns das Budget zulässt ;-)

#32

Beitrag von Gast »

Oder 4 MB-15k und 2 LMT-101 :mrgreen:

#33

Beitrag von Monodome »

Erfüllt leider das 12"-Sub-Kriterium nicht :mrgreen:

#34

Beitrag von Moehre »

Die MB15K sind sooooo niedlich, die hatte ich ja auf dem Forentreffen gesehen / gehört - und da kommt auch richtig was raus! Wenns also um einen wirklich super kleinen und leichten Sub geht, den man locker alleine Tragen kann, wäre das mein Favorit. So als Alleinunterhalter oder so wäre man mit einem System aus 1x MB15K und 2x MT181 wirklich sehr gut bedient und das sollte schon für jede Hochzeit / Geburtstag reichen. Zur Not noch einen 2ten MB15K dazu. Oder Alternativ (wie in einem anderen Thread besprochen) 2x das PAPS gekoppelt (oder mit externer Endstufe): Eins für das normale kleine Besteck, evt. mit dem 2ten Bass zusätzlich für Outdoor oder komplett 2 Sets wenn's grösser wird. Grade die kleinen Systeme vom Jobsti sind der Hammer, man traut seinen Ohren kaum, was da rauskommt (im positiven Sinne!). Wenn's unbedingt ein 12er sein soll dann die halbe LMB212 ...

#35

Beitrag von fuchse89 »

@ Mk1
gibts schon Neuigkeiten?
Viele Grüße
Michael

#36

Beitrag von Mk1 »

fuchse89 hat geschrieben:@ Mk1
gibts schon Neuigkeiten?

Nö, ich drehe mich weiter im Kreis... :wall:

Habe viel in den letzten Tagen gelesen und schwanke zwischem amtlichen oder selbstgebauten Tops.

Eine Kombination die in Gewicht und Größe ok wäre, 2 LMT 121 mit ein oder zwei LMB 212.
Preigünstiger ginge es mit den 15 MHBs, aber auch 13 Kg schwerer pro Stk.


Probleme habe ich noch mit der Ausführung der Abdeckungen ( Gitter ), das sieht mir zu gebastelt aus....

#37

Beitrag von Ernst »

Zu dem sieht gebastelt aus Argument:
4rer Stack LMB212 mit MT1214
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Zu den Bässen:
MBH oder LMB212 ist reine Geschmackssache. Hören, Angugen, Bauen.
Top[Fullrange]:
MT1514 oder JBL SRX712M
Top [Nicht Fullrange]:
LMT121 oder MT1214. Ich würd das 1214 nehmen.

Aus eigener Erfahrung: 2MT1214s und 2 MBHs passen ohne Schäden am auto Incl Amping und Zuspieler in einen 5er Touring. [wennn man weiß wie sogar in einen suzuki Ignis ;)]


Ich bin immer noch dafür: MT1514 und Später erweitern...
Zuletzt geändert von Ernst am 14. Jan 2011 16:01, insgesamt 1-mal geändert.

#38

Beitrag von Gast »

Tja. Welches amtlichen Tops gibt´s denn für 400€?

#39

Beitrag von Severin Pütz »

Keins, aber ich denke das Achat 112 würde passen

#40

Beitrag von Mk1 »

Ernst hat geschrieben:Zu dem sieht gebastelt aus Argument:
4rer Stack LMB212 mit MT1214
Das sieht gut aus Ernst, wirklich. Wollte keinem auf die Füße treten.

Ernst hat geschrieben: Ich bin immer noch dafür: MT1514 und Später erweitern...
Das war auch mein erster Gedanke, und ich glaube du hast recht.

_Floh_ hat geschrieben:Tja. Welches amtlichen Tops gibt´s denn für 400€?
Floh, gebraucht und 15 Jahre alt... :shock:

#41

Beitrag von fuchse89 »

Severin Pütz hat geschrieben:Keins, aber ich denke das Achat 112 würde passen

an das hab ich auch schon gedacht... jedoch warn wir ja vorher bei den mt's und die sind ein bisschen höher im preis.

mal kurz überschalgen...
fürn anfang:
http://www.thomann.de/de/the_box_pro_ac ... bundle.htm
http://www.thomann.de/de/the_tamp_tsa_1400.htm
http://www.thomann.de/de/the_tamp_tsa_2200.htm (dass die tsa-amps bass können haben wir in pulling live erlebt^^)
http://www.thomann.de/de/behringer_dcx2 ... gement.htm
http://www.thomann.de/de/thon_doubledoo ... conomy.htm

=> ~ 2.300,-€ ohne Verkabelung.

und später einfach mit 2 weiteren achat115sub's ergänzen,
die tsa2200 dann evtl. gegen was potenteres austauschen oder um eine weitere tsa2200 ergänzen.
Viele Grüße
Michael

#42

Beitrag von Ralle14 »

Limmer P2 wäre auch noch ein Vorschlag für Fullrange, die kann sogar anständige Mitten.

#43

Beitrag von Gast »

Zahlt man für eine aber ca. 700€ nur für´s Material :wink:

Klanglich allerdings eine sehr gute Box.

#44

Beitrag von Mk1 »

Ich habe mich entschieden.....

Erstmal 2 Mbh 118 plus American audio 6001+ und Behringer DCX

dazu meine Jbl mit Palmer 3000lx

Später die Mt 1514



Gruß
Martin

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste