Ich wüsste nicht was an "waldfruchts methode" so sehr sehr selten sein sollte (zur Erinnerung: Summe aus Vorstufe -> ans Mischpult), mir fällt jetzt sogar spontan eigentlich niemand ein, der das NICHT so macht! :wave:martin hat geschrieben:Die Methode von Waldfrucht wird sehr sehr selten gemacht, und das Ergebniss taugt idR nicht viel...
Was sind das bitte für abartige Vollprofis mit denen ihr da rummacht? :lol1: ...wie kann man sich die vorstellen? Haben die alle jahrelang, auch noch unter grossen finanziellen Einsatz, zB. die verschiedensten Bässe, Saiten, Vorstufen, Kompressoren, Choruse, Halls, etc., etc. durchprobiert, NUR um privat, im stillen Kämmerlein heimlich ein bischen Sound zu machen?hunterstudios hat geschrieben:@Martin mein Reden. Ich kenne das in professionellen Kreisen auch nicht...
Und ausgerechnet beim Livejob sollte ihnen all die in Jahren erworbene Kompetenz plötzlich scheissegal sein...? um zu erstarren in völlig absurder Demut vor irgendeinem dahergelaufenen Ton-Lackel, der vorgibt in 5 Min. alles besser zu können? mit seinen angelesenen Klugscheissereien und seinem 08/15-Betriebsroutinen? :uglygaga:
Wahrscheinlich lässt du dir diesen Paragraphen aus feinstem Bürokratendeutsch auch noch unterschreibenDie Signale werden vom Musiker nur mit dem Nötigsten versehen.


hat dich eigentlich noch nie einer deiner Profis™ darauf hingewiesen, wer Koch und wer Kellner ist? :wave: