Meine Neue Anlage mit LMT 212
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
Re: Meine Neue Anlage mit LMT 212
Jo, die Kombination lief auf dem Jobst-Treffen und ist klanglich wie lautstärkemäßig ne super PA-Anlage. Die Tops würden auch mit 4 MBHs pro Seite, also insgesamt 8 Stück mitkommen. Da hast du auf jeden fall viel Headroom und Möglichkeiten zum Erweitern.champwill hat geschrieben: Hat jemand, solche Zusammenstellung, oder mal gehört??
Zwischen den Limmerbässen und den MBHs liegt klanglich kein großer unterschied. Ein Limmer 215 (mit B&C 15NW100) ist etwa genau so laut wie 2 MBH. Der Limmer knallt ein bisschen mehr, der MBH kann ne Ecke tiefer.Heidimelone hat geschrieben: Hab den MBH zwar noch nicht gehört, aber ich steh auf Limmer 215, bzw. generell ehr auf 12" oder 15" als auf 18".
2x LMT-101
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 68
- Registriert: 19. Okt 2008 13:38
- Bedankung vergeben: 3 Mal
Re: Meine Neue Anlage mit LMT 212
Ich habe auch die Boxen die du dir Baust, habe damit unter anderem mal eine Reggae-Band beschallt,
hat einwandfrei funktioniert und hat sich richtig gut angehört, es waren wirklich alle sehr zufrieden mit der Zusammenstellung.
Gruß Steffen
hat einwandfrei funktioniert und hat sich richtig gut angehört, es waren wirklich alle sehr zufrieden mit der Zusammenstellung.
Gruß Steffen
Re: Meine Neue Anlage mit LMT 212
Auf den Bildern sieht man doch (im Großformat) recht deutlich, dass im Deckel der linken Kiste mehrere Vertiefungen sind, wo die Schrauben wohl (anständigerweise) versenkt wurden...tesla93 hat geschrieben:Saubere Arbeit! Aber verwendest du garkeine schrauben?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste