Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

ArtNET / NODE etc pp - was ist das

Hell und Dunkel. Licht, Effekte und entsprechendes Zubehör.
Strom & Spannung, Verteiler und Aggregate/Generatoren.

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von tthorsten »

seit einiger zeit ist der Licht sektor ja im umbruch ich selber bin ja überhaupt kein lichtler und staune was die jungs sich da so alle geben und brauchen und haben müssen.

die Lichtburg ist ja in der Regel 3-6mal grösser als die Tonburg - zumindest wenn Video noch dabei ist. ( warum dann ne super kleien tonkonsole her muss ist mir nicht schlüssig)

Der amtliche lichtler braucht zwei bis drei Grandma fullsize um sich rum plus noch einige racks mit servern und co - d.h ein wahsinns PC computer und format und Interface und Schnittstellen Armagedon

nur warum ?

und was ist ArtNEt in diesem zusammen hang

gibt es da ein Forum, Handbuch , Buch was auc immer wo man sic da informieren kann als Völlig fachfremder -

der mit qausi Analogen Avolite pulten im Midas XL3 format auf gewachsen ist.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von hiandreas »

http://www.dmxcontrol.de/wiki/Art-Net (Beschreibung Kurz)
http://www.chamsys.be/download/manuals/ ... .pdf?dl=44 (ArtNet bei Chamsys ENGLISH)

Node EN = Knoten Deutsch, ein Projekt von Stefan Krupop, wer jetzt NODE als Begriff eingeführt hat weiß ich nicht, aber ich denke es ist einfach eine gängige bezeichnung für einen Knoten, Quasi ArtNet Knoten, also Gerät von ArtNet zu DMX
http://www.dmxcontrol.de/wiki/Art-Net-Node_für_25_Euro

mehr weiß ich auch nicht und müsste es Googeln.
Aber ArtNet wird unteranderm auch schon von Bekannten Herstellern Unterstützt und genutzt:
http://www.malighting.com/network.html?
(Links NODE auswählen)
MS-DOSn´t .....!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Licht & Strom Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste