Kurz mal eine Frage zu einem konkreten anstehenden Projekt.
Worum geht's:
Wir bauen eine Mobile-Mini-Disco mit der man in Berlin an verschiedenen stellen Party machen kann. Dahingehend wird ein Case gebaut, (ca. 1,5m lang, 0,8m tief und 1m hoch), so dass man damit noch gut in Fahrstühle und S-Bahnen zum Transport kommt. Bestückt wird es mit 2 Plattentellern und einem Mischpult die über einen 200W Sinus-Insel-Wechselrichter (Wirkungsgrad >95%) an einer 12V Blei-Gel Batterie mit 120Ah hängen. Dabei nehmen diese im Betrieb ca. 30W auf. Das (ausfahrbare) Dach des Case bildet ein PV Modul mit 220 Wp Leistung, welches bei Nichtgebrauch in diesem versteckt wird.
Was fehlt:
Damit man lange und laut Musik hören kann, suchen wir ein Konzept für sehr effiziente (>95 db/W/m) und taugliche Lautsprecher sowie eine effiziente Endstufe (am besten auf 12V Basis, da man dann keine Verluste im Wechselrichter in kauf nehmen muss). Dabei haben wir uns eine obergrenze gesetzt, was den Stromverbrauch anbelangt: maximal durchschnittlich 120W für die Endstufe. Zudem bräuchten wir Unterstützung ob ein Kondensator zur Pufferung der Bassspitzen Sinn macht, und wie dieser ausgelegt werden müsste.
Vorschläge:
# Verstärker: Digitale Endstufe mit hohem Wirkungsgrad von Monacor (CODEX-4/240)
http://www.monacor.de/typo3/index.php?i ... r=DE&typ=u
# Lautsprecher: Ich denke zwei Fullrange Lautsprecher müsstens sein. Beim Transport im Case versteckt und beim auflegen dann oben links und rechts am Case befestigt über einen einfachen Stativarm. Vorschläge welche LS gut wären? Selbstbau natürlich herzlichst willkommen

EDIT 1:
Preisobergrenze liegt bei ca. 550€
-- also 100€ für die Endstufe
-- und 450€ für die Lautsprecher
EDIT 2:
Nach mehreren Beiträgen stehen nun diese beiden Lösungen gegeneinander.
------------------------------------------------------------------------------------------
A) LM-Paps Bausatz nur ohne Verstärker, Gehäuse selber bauen, Codex 4/240 als Endstufe.
50€(MPX-Platten) + 445€(Bausatz) + 30€(Zubehör) - 150€(Verstärkermodul) + 120€ (CODEX 4/240)
==> ca. 500€ inkl. Versand --- Preis passt!!!
Vorteile:
-- Gewicht mit insgesamt 25kg
-- Klang: ausgewogener, satter
Nachteile
-- schlechter "anzubringen" (Sub), wenn man mit dem Wagen unterwegs Musik hört (Demo, etc).
-- Lautsprecher können nur an 2.1 Verstärkern betrieben werden wie dem CODEX
-- etwas teurer
B) 2x THE BOX PA302 (als Empfehlung eines Thomann Mitarbeiters) + Codex 4/220
320€ (Lautsprecher) + 120€ (CODEX 4/240)
==> ca. 440€ inkl. Versand --- Preis passt!!!
Vorteile:
-- Preis 60€ günstiger
-- Abstrahlung in zwei verschiedene Richtungen
-- Lautsprecher können auch an anderen Verstärkern betrieben werden
Nachteile
-- Gewicht mit insgesamt ca. 40kg
-- Klang: weniger Bass
C) 1x LMT210 (als Empfehlung von crazyman) + Codex 4/220
50€ (MPX-Platten) + 350€ (Bausatz) + 30€ (Zubehör) + 120€ (Codex 4/220)
==> ca. 550€ inkl. Versand --- Preis passt!!!
Vorteile:
-- Gewichtsmäßig zwischen PAPS und 2x The Box PA302
-- extrem hoher Wirkungsgrad (99db/W/m)
-- also bessere Akkulaufzeit bei gleichem Pegel
Nachteile:
-- kein Stereo
-- Gewichtsmäßig zwischen PAPS und 2x The Box PA302
------------------------------------------------------------------------------------------
Ich würde mich freuen, wenn wir noch ein paar PRO und CONTRA Argumente beitragen könntet. Letztendlich entscheidet eine ganze Gruppe von Leuten und da wären weitere Argumente natürlich hilfreich. Außerdem würde ICH lieber bauen als fertig kaufen
